© Sportreport

In den kommenden drei Jahren findet sowohl der All Star Day als auch das „Cup Final Four“ der Basketball Liga im Multiversum Schwechat statt. Nach den spannenden Auftritten der Nationalmannschaft im Südosten Wiens findet der Basketballsport somit eine neue Heimstätte.

Nach zwölf Runden in der Basketball Liga liegen die Gmunden Swans und der BC Vienna in einem spannenden Kopf an Kopf-Rennen punktgleich an der Spitze. Bei der heutigen Liga-Pressekonferenz gab es einen Ausblick auf die Basketball-Großereignisse fernab der Meisterschaft, die in den kommenden drei Jahren im Multiversum in Schwechat stattfinden werden. „Uns war wichtig, eine geeignete Heimstätte für die Events der Basketball Liga zu finden. Das Multiversum ist dafür eine gute Wahl, wir wollen zeigen, was Basketball imstande ist zu leisten“, blickt Präsident Karl Schweitzer in die Zukunft. Mit der Sport-Marketingfirma e|motion konnte die Liga zudem einen Partner für beide Veranstaltungen gewinnen.

Basketball-Familie vereint
„Ich habe sehr viel mit Amerika zu tun und die Begeisterung rund um Basketball mitbekommen. Wir haben schon im letzten Jahr in Graz neue Akzente gesetzt, wollen den All Star Day nun noch professioneller gestalten und dem Sport eine gebührende Plattform bieten“, gibt e|motion-Geschäftsführer Herwig Straka seine Visionen preis. Der All Star Day, der am 31. Januar 2015 stattfindet, soll dem Sport einen gewissen Show-Charakter verleihen. Nicht nur die ganze Bundesliga nimmt an diesem Event teil, auch die Zweite Liga ist erstmals Teil der Veranstaltung. So wird das prestigeträchtige Zweitligaderby zwischen den Basket Flames und Timberwolves im Zuge des All Star Day ausgetragen. Neben den Showprogrammen, unter anderem mit Cheerleader-Contest und Fanclubwahl, soll das Spiel „Austrians versus Internationals“ den sportlichen Höhepunkt bilden.

„Eine Teilnahme bei solch einem Event ist für jeden Spieler eine Ehre und auch eine Abwechslung zum Liga-Alltag. Auch ich habe das Multiversum aufgrund der tollen Stimmung in guter Erinnerung“, bestätigt Traiskirchen-Akteur Benedikt Danek. Auch sein Kollege vom Ligakonkurrenten BC Vienna, Amin Stevens, der letztes Jahr den Dunking-Contest für sich entscheiden konnte, freut sich auf die Neuauflage: „Es war eine gute Erfahrung, ich habe es wirklich genossen. Ich werde versuchen meinen Titel zu verteidigen, werde mit neuen Tricks gut vorbereitet sein.“

Neuerungen im Cup Final Four
Mit Flyeralarm, der größten Online-Druckerei in Europa, kann auch das Cup Final Four für die nächsten drei Jahre auf einen neuen Sponsor zählen. Durch eine Regeländerung sind die besten vier Mannschaften der ersten beiden Meisterschafts-Durchgänge mit Heimrecht für das Viertelfinale gesetzt. „Auch das Cup Final Four findet nun langfristig in Schwechat statt. Die Voraussetzungen passen, wir wollen uns mit einer echten Heimstätte und Top-Veranstaltung ein Stammpublikum erarbeiten“, erklärt Schweitzer. Der Vorverkauf für den All Star Day beginnt am 1. Dezember über oeticket.com, zudem können Eintrittskarten auch direkt beim Multiversum erworben werden. Durch stark vergünstige Kombitickets für beide Veranstaltungen werden Anreize gesetzt, um bei beiden Veranstaltungen live dabei sein zu können.

Presseinfo ÖBL/ABL/Redaktion

25.11.2014


Die mobile Version verlassen