Admira Wacker, FC Admira Wacker Mödling

© Sportreport

In der 19. Runde der österreichischen Fußball-Bundesliga kommt es am Samstag zum Aufeinandertreffen zwischen der Admira und dem WAC. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf.

Statements zum Spiel
Walter Knaller: „Wir werden für das letzte Spiel im heurigen Jahr wieder alles mobilisieren, was uns zur Verfügung steht, um einen positiven und halbwegs versöhnlichen Jahresabschluss zu haben. Natürlich sollte es so sein, dass sich die stetige Beharrlichkeit lohnt und sich das auch am Punktekonto niederschlägt. Zu erwarten ist ein konzentriertes und leidenschaftliches Spiel unsererseits gegen einen Gegner, der gut aber nicht unschlagbar ist.“

Richard Windbichler: „Wir werden alles daran setzen, um mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen. Es ist an der Zeit den Negativlauf der letzten Wochen zu beenden und mit der nötigen Leidenschaft und mit konzentriertem Auftreten wird uns das am Samstag gegen den WAC auch gelingen.“

Die bisherige Begegnung in dieser Saison: Zwei Niederlagen der Admira gegen den WAC
Am 19. Juli 2014 musste sich die Admira in der ersten Meisterschaftsrunde vor heimischem Publikum dem WAC mit 1:4 geschlagen geben. Zulj brachte die Gäste in der 35. Spielminute mit 0:1 in Führung, ehe Schicker kurz vor der Pause für die Admira noch ausgleichen konnte. In der zweiten Spielhälfte nutze der WAC seine Chancen und siegte durch Tore von Trdina (63.) und Wernitznig (74. und 77.) noch mit 1:4.

Der FC Admira Wacker Mödling musste auch im zweiten Meisterschaftsduell im Rahmen der zehnten Runde am 27. September 2014 mit 1:2 geschlagen geben. Zulj brachte die Wolfsberger in der dritten Spielminute bereits mit 1:0 in Führung. Sulimani konnte in der 51. Minute zwar zum 1:1 ausgleichen, doch Standfest war es, der nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr der Admira, zum alles entscheidenden 2:1 für den WAC einschoss.

Die letzte Runde: Admira verliert gegen Grödig, der WAC holt Punkt gegen Rapid
In der 18. Runde der tipico Bundesliga musste der FC Admira Wacker Mödling am 6. Dezember 2014 eine herbe 0:5 Niederlage gegen den SV Grödig hinnehmen. Reyna brachte die Gastgeber in der zweiten Spielminute bereits mit 1:0 in Führung. Noch vor der Halbzeitpause erhöhten Schütz (23.), Reyna (37.) und Nutz (44.) mit einem Freistoßtor auf 4:0 für Grödig. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Nutz (68.), der den 5:0 Endstand für die Salzburger fixierte.

Der WAC holte am vergangenen Wochenende beim 1:1 gegen Rapid einen Punkt. Die Tore erzielten Ex-Admiraner Seebacher (65.) für den WAC beziehungsweise Ex-Admiraner Schwab (75.) für Rapid.

Zwierschitz, Burusic, Toth, Schachner und Domoraud verletzt – Schößwendter und Schicker gesperrt
Stephan Zwierschitz erlitt im Training einen Innenbandeinriss im rechten Knie, er wird für die nächsten vier Wochen eine Schiene tragen und zum Start der Wintervorbereitung im Jänner wieder zur Verfügung stehen. Aufgrund einer Patellaluxation im Knie wird auch Dominik Burusic in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen. Daniel Toth und Bernhard Schachner wurden vor einigen Wochen erfolgreich operiert. Bei Daniel Toth wurde das Labrum (Gelenkslippe) erfolgreich operiert, er wird noch circa vier Wochen eine Hüftschiene tragen, bevor er mit der weiteren Rehabilitation beginnen kann. Bei Bernhard Schachner wurde ein Knochensporn vom Fersenbein entfernt und nekrotische (abgestorbene) Fasern aus der Achillessehne operiert. Mit der Reha hat Bernhard bereits begonnen. Wilfried Domoraud fällt wegen eines Muskeleinrisses im linken Oberschenkel ebenfalls aus.

Aufgrund einer Gelb-Sperre (fünf gelbe Karten im Laufe der Saison) muss unser Trainer-Team auf Christoph Schößwendter verzichten. Auch Rene Schicker wird wegen seines Ausschlusses (drei Spiele Sperre wegen rohen Spiels) im Spiel gegen Sturm Graz am Samstag gegen den WAC noch zusehen.

13.12.2014