
Am kommenden Sonntag, den 14. Dezember 2014, endet für den FC Red Bull Salzburg ein erfolgreiches Fußball-Jahr 2014 mit einem Heimspiel gegen den SK Rapid Wien (Anpfiff um 16:30 Uhr) und zwei besonderen Highlights.
Vor dem Spiel gibt es für die Roten Bullen, regierender Meister und Cupsieger, den Pokal für die Erringung des Herbstmeistertitels der tipico Bundesliga 2014/15.
Vor dem letzten Spiel des Jahres werden die Salzburger von der Bundesliga als Herbstmeister geehrt. Bundesliga-Vizepräsident Erwin Fuchs wird den Pokal an Jonatan Soriano, den Kapitän der Roten Bullen, übergeben.
Der FC Red Bull Salzburg ist die erste Mannschaft, die in einer Bundesliga-Hinrunde 56 Tore erzielen konnte (Zehnerliga). Zudem scheiterten Soriano, Alan, Kampl & Co. gleich 15-mal am gegnerischen Aluminium – am häufigsten. Dahinter folgt Rapid Wien mit sieben Alutreffern. Nie holte der FC Red Bull Salzburg mehr als zwölf Siege in der Hinrunde. Die Roten Bullen gewannen die ersten beiden Saisonduelle gegen den SK Rapid Wien (6:1 bzw. 2:1). Drei Saisonsiege gab es gegen die Hütteldorfer nur im Spieljahr 2005/06. Zudem konnten die Salzburger in den letzten beiden Heimspielen gegen die Wiener jeweils sechs Treffer erzielen. Marcel Sabitzer steht vor seiner 100. Begegnung in der tipico Bundesliga. 45 dieser Begegnungen absolvierte er für den SK Rapid Wien. Dieses Duell findet zum dritten Mal unter der Leitung von Schiedsrichter Markus Hameter (3:3 in Salzburg bzw. 1:2 in Wien) statt.
Personelles
Verletzt sind derzeit Isaac Vorsah (Knie), Valon Berisha (Knie), Rodnei (Adduktoren), Nils Quaschner (Oberschenkel), Asger Sörensen (Sprunggelenk) und Valentino Lazaro (Oberschenkel).
Statements
Adi Hütter: „Ich erwarte mir gegen Rapid sicherlich mehr Gegenwehr als gegen Astra Guirgiu, wo meine Mannschaft von der ersten Minute an schon richtig tollen Fußball gezeigt hat. Rapid ist ein da ein anderes Kaliber. Wir haben sie in dieser Saison schon zweimal besiegt und wollen das natürlich ein drittes Mal schaffen. Ich erwarte mir ein sehr spannendes und offenes Spiel. Wenn meine Mannschaft so viel Laufbereitschaft und Aggressivität, wie gestern an den Tag legt, bin ich davon überzeugt, dass dieses Spiel auch gewinnen werden.“
Stefan Ilsanker: „Ich freue mich auf jeden Gegner, aber auf Rapid ein bisschen mehr. Das ist ein besonderer Gegner. Alleine schon wegen der Fans und der Emotionen. Und sie wollen in Salzburg sicherlich Punkte mitnehmen, daher kann man eine kämpferische Partie erwarten.“
Die letzten Bundesliga-Spiele gegen Rapid
28.09.2014 Rapid Wien – Red Bull Salzburg 1:2 (0:0)
19.07.2014 Red Bull Salzburg – Rapid Wien 6:1 (2:0)
26.04.2014 Rapid Wien – Red Bull Salzburg 2:1 (1:0)
02.03.2014 Red Bull Salzburg – Rapid Wien 6:3 (2:1)
24.11.2013 Rapid Wien – Red Bull Salzburg 2:1 (1:1)
01.09.2013 Red Bull Salzburg – Rapid Wien 1:1 (1:0)
27.04.2013 Rapid Wien – Red Bull Salzburg 1:3 (0:0)
24.02.2013 Red Bull Salzburg – Rapid Wien 3:3 (1:0)
28.10.2012 Rapid Wien – Red Bull Salzburg 2:0 (1:0)
12.08.2012 Red Bull Salzburg – Rapid Wien 0:2 (0:1)
06.05.2012 Rapid Wien Red – Bull Salzburg 0:1 (0:0)
10.03.2012 Red Bull Salzburg – Rapid Wien 3:1 (1:0)
20.11.2011 Rapid Wien – Red Bull Salzburg 4:2 (2:1)
28.08.2011 Red Bull Salzburg – Rapid Wien 0:0 (0:0)
Presseinfo FC Red Bull Salzburg/Red.
13.12.2014