
Bei der am Montag im UEFA-Hauptquartier in Nyon durchgeführten Auslosung für das Sechzehntelfinale der Europa League wurde dem FC Red Bull Salzburg der CF Villarreal als Gegner zugelost. Spieltermine sind der19. (Auswärts um 21:05 Uhr) bzw. 26. Februar 2015 (Daheim um 19:00 Uhr).
Adi Hütter: „Villarreal ist in der spanische Liga, die gemeinsam mit der deutschen Bundesliga für mich die beste der Welt ist, auf Rang 6 und hat zuletzt Atletico Madrid geschlagen. Damit steht uns also eine sehr schwere Aufgabe bevor, auf die wir uns aber freuen. Sehr wichtig wird es auch sein, dass wir im Auswärtsspiel eine gute Performance abliefern.“
Ralf Rangnick: „Da es in der Primera Division nur eine sehr kurze Winterpause gibt, haben wir noch etliche Gelegenheiten, Villarreal so gut wie möglich zu beobachten. Aber schon jetzt ist klar, dass wir einen sehr guten Gegner bekommen haben. Positiv ist auch, dass wir keine beschwerliche Anreise und im Februar in Spanien wohl gute Platzverhältnisse haben werden.“
Andreas Ulmer: „Mit Villarreal haben wir einen spannenden Gegner erhalten. Ich habe mir Red Bull Salzburg schon vor einigen Jahren gegen sie gespielt und die beiden Duelle in guter Erinnerung. Wir haben ja zweimal gewonnen. Aber klar ist, dass die Mannschaft mit der heutigen nicht mehr zu vergleichen ist und wir uns sehr gut auf den Gegner vorbereiten müssen.“
Kartenvorverkauf beginnt morgen
Von Dienstag, den 16. Dezember 2014 bis einschließlich Mittwoch, den 7. Januar 2015 können ausschließlich Abonnenten, Fanclub- und Bullidikidz-Club-Mitglieder Tickets im Ticketing & Service Center der Red Bull Arena erwerben. Hier sämtliche Informationen dazu.
Der freie Verkauf startet mit 8. Januar 2015.
Rückblick auf die EL-Gruppenphase
Und hier noch ein kleiner statistischer Rückblick auf die abgelaufene Gruppenphase der UEFA Europa League:
Der FC Red Bull Salzburg hat einen neuen Torrekord für die Gruppenphase aufgestellt. Die Roten Bullen erzielten in der Gruppe D insgesamt 21 Treffer. Bislang stand die Rekordmarke bei 18 Toren, gehalten von RSC Anderlecht, Zenit und ZSKA Moskau.
Salzburg hat mit PSV Eindhoven gleichgezogen und zum dritten Mal eine Gruppenphase ungeschlagen überstanden. Zudem konnten die Roten Bullen zum dritten Mal den Gruppensieg erringen. Auch das hatten zuvor nur Eindhoven und Sporting Lissabon geschafft.
Salzburgs 5:1-Erfolg gegen den FC Astra Giurgiu sowie der 4:3-Heimsieg von GNK Dinamo Zagreb gegen Celtic FC haben für einen neuen Torrekord in einer Gruppe an einem Spieltag geführt. Die bisherige Marke von zwölf Treffern wurde um ein Tor überboten.
Mit durchschnittlich 18,5 Torschussversuchen pro Spiel (insgesamt 111) auf den liegen Soriano, Alan & Co. auf Rang 2 (hinter Wolfsburg mit 119) in der Gesamtwertung.
In der „ewigen“ Torschützenliste der Europa League liegen die Salzburger Jonatan Soriano (13 Treffer insgesamt) und Alan (12) auf Rang 5 bzw. 6. An der Spitze: Radamel Falcao mit 30 Treffern.
Termine für das neue Fußball-Jahr
Mit dem Heimspiel gegen Rapid endete für den FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 14. Dezember eine äußerst intensives, aber auch erfolgreiches Fußballjahr 2014.
Die wichtigsten Termine im neuen Jahr stehen bereits fest und sehen wie folgt aus:
Mi., 07.01.2015 Leistungstests in Thalgau
Fr., 09.01.2015 Trainingsbeginn in Taxham
Sa., 17.01.2015 Testspiel gegen Wacker Innsbruck (Liefering)
Do., 22.01.2015 Abflug ins Trainingslager nach Doha (Katar)
Di., 27.01.2015 Testspiel (Doha)
Sa., 31.01.2015 Testspiel (Doha)
Mo., 02.02.2015 Rückkehr aus dem Trainingslager in Doha (Katar)
Sa., 07.02.2015 Testspiel gegen Slovan Bratislava (Liefering)
Sa./So., 14./15.02. SC Wiener Neustadt – FC Red Bull Salzburg
Presseinfo FC Red Bull Salzburg/Redaktion
15.12.2014