
Trotz zweimaliger Führung musste die österreichische U20-Nationalmannschaft bei der IIHF U20 Weltmeisterschaft Division IA gegen Norwegen im zweiten Spiel eine 5:9-Niederlage hinnehmen. Der freie Dienstag kommt gerade recht, um sich intensiv auf das Ziel Klassenerhalt vorzubereiten.
Eine Verbesserung im Überzahlspiel der österreichischen U20-Nationalmannschaft war in der zweiten Begegnung der IIHF U20 Weltmeisterschaft Division IA in Asiago/Italien erkennbar. Das geforderte Fernbleiben der Strafbank erfüllten die Spieler allerdings nicht, da Norwegen vier Treffer beim 9:5-Sieg über Österreich am Montag im Powerplay erzielen konnte.
Dabei begann die Partie gegen die Skandinavier vielversprechend: Mario Huber (5.) sorgte mit seinem zweiten WM-Treffer für die erste österreichische Führung. Nach Norwegens Ausgleich brachte Stefan Gaffal (7.) die ÖEHV-Junioren im Powerplay abermals in Front. Markus Soberg, der bereits das 1:1 erzielt hatte, schenkte Norwegen den erneuten Ausgleich (12.), kurz vor der ersten Pause zeigte sich Ludvig Hoff für die erste norwegische Führung verantwortlich (19.). „Vor dem Führungstreffer hat der Schiedsrichter ein Foul nicht gegeben. Solche Entscheidungen passieren, im Großen und Ganzen war Norwegen aber sicher die bessere Mannschaft“, meinte Head Coach Roger Bader.
Im zweiten Abschnitt setzten sich die Nordeuropäer dann zwischenzeitlich auf drei Tore ab: Hoff (21./PP) und Thomas Olsen (28./SH) stellten auf 5:2, nach dem dritten österreichischen Treffer durch Marco Richter (29./PP) traf Mattias Norstebo in doppelter Überzahl (33.) zur 6:3-Pausenführung. Norstebo war es dann auch im Schlussdrittel, der Österreich beinahe im Alleingang in die Schranken wies und noch zwei Powerplay-Treffer beisteuerte (51. und 59.). Norwegens neunter Treffer gelang Magnus Henriksen (54.), Dario Winkler (42.) und Gaffal (55.) trafen im letzten Abschnitt noch für Österreich, das sich nach den beiden Niederlagen voll auf den Klassenerhalt konzentrieren muss.
Nach dem freien Tag folgen am Mittwoch gegen Gastgeber Italien und am Donnerstag gegen Slowenien die zwei entscheidenden Partien dieser Weltmeisterschaft. „Lettland und Norwegen waren sicher die zwei besten Teams. Wir hatten unsere Chancen, aber gegen diese Nationen muss eben alles passen, wenn man punkten will“, zog Bader ein erstes Resümee und blickt auf die kommenden Aufgaben: „Wir haben bereits vor dem Turnier gewusst, dass diese beiden Tage gegen Italien und Slowenien die Entscheidung um den Klassenerhalt bringen werden. Italien hat eine sehr gute erste Linie und den Heimvorteil. Aber wie Slowenien liegen sie auf unserem Niveau. Das Gute der ersten beiden Spiele war sicher, dass wir viele Tore, auch in Überzahl, geschossen haben und mit unseren individuellen Fähigkeiten mit den anderen Nationen mithalten konnten.“
13. – 21.12.2014: IIHF U20 Weltmeisterschaft Division IA
Ort: Asiago/Italien
Norwegen – Österreich 9:5 (3:2,3:1,3:2)
Tore: Soberg (5., 12.), Hoff (19., 21./PP), Olsen (28./SH), Norstebo (33./PP2, 51./PP, 59./PP), Henriksen (54.) bzw. Huber (5./PP), Gaffal (7./PP, 55.), Richter (29./PP), Winkler (42.)
Strafminuten: 10 bzw. 16 plus 10 Disziplinarstrafe Haudum
Medieninfo ÖEHV
15.12.2014