© Sportreport

Fehervar AV19 empfängt am Donnerstag den EC VSV. Beide Vereine befinden sich derzeit im Hoch. Nun beginnen für beide Teams im Kampf um Platz 6 und die direkte Play-off-Qualifikation die Wochen der Wahrheit, denn gleich elf Spiele stehen in den kommenden 24 Tagen am Programm.

Weihnachtszeit ist Eishockeyzeit! Gleich elf Spiele stehen für die Eishackler bis Sonntag, dem 11. Jänner 2015 in der Erste Bank Eishockey Liga auf dem Programm und damit beginnt nun auch die heiße Phase im Kampf um Platz 6 und die direkte Play-off-Qualifikation. Fehervar AV19 gehört bisher sicher zu den positiven Überraschungen und hat sich mit Platz 4 in eine gute Ausgangsposition gebracht. Der EC VSV hat nach Anlaufschwierigkeiten Fahrt aufgenommen und zuletzt vier Siege am Stück gefeiert und liegt als Siebter in Lauerposition. Die beiden Teams trennen nur vier Punkte! Die Tage rund um Weihnachten werden zeigen, wohin die Reise führt: Zwischen Platz 2 und Platz elf liegen nämlich nur elf Punkte. Mit einem guten Lauf ist für die Teams also noch alles möglich!

Die Adler befinden sich derzeit im Höhenflug und feierten zuletzt vier Siege in Folge. Die Blau-Weißen konnten sich dabei auf ihre Defensive um Jean Philippe Lamoureux, der mit einer Fangquote von 92,7% die Goalie-Statistik anführt, verlassen. Der Amerikaner gehört zu den Erfolgsgaraten des EC VSV, kassierte in den letzten 240 Minuten nur vier Gegentreffer, während seine Vorderleute 13 Mal trafen. Insbesondere Brock McBride und Darren Haydar sind bei den gegnerischen Goalies gefürchtet. McBride hat im Dezember in allen vier Spielen gepunktet und dabei fünf Treffer und zwei Assists erzielt. Haydar in den letzten sechs Runden gepunktet und zuletzt drei Mal getroffen! Insgesamt hält Brock McBride bei 14 Saisontreffern, Darren Haydar gab bisher 13 Mal seine Visitenkarte ab. Auch in der Fremde fanden die Adler zuletzt in die Spur und feierten drei Auswärtssiege in Serie in Klagenfurt (2:1 n.V.), Graz (5:2) und Linz (2:0).

Aber auch Fehervar AV19 ist gut drauf, gewann vier seiner letzten fünf Spiele. Die Ungarn sind für ihre Heim- (neun Siege in 13 Heimspielen) und Offensivstärke bekannt und haben heuer mit 94 Saisontreffern schon um 20 Tore mehr erzielt als ihr Gegner. Allerdings kassierten die Magyaren mit 95 Gegentreffern (um 19 mehr als Villach) auch die meisten Gegentore aller zwölf Liga-Klubs. Mit dem Schweden Christian Engstrand scheint der Tabellenvierte nun aber den nötigen Rückhalt gefunden zu haben, er hält nach zwei Einsätzen bei einer Fangquote von 92,19%. Sein Gegenüber, J.P. Lamoureux, führt mit 92,7% die Liga-Wertung an. Die Top-Linie der Ungarn Jeff LoVecchio – Andrew Sarauer und Frank Banham ist alleine für 93 Punkte verantwortlich. Jeff LoVecchio traf bereits 20 Mal, Frank Banham mit bald 40 Jahren auch schon 13 Mal.

Zu Hause feierten die Ungarn zuletzt drei Siege in Folge. In den bisherigen beiden Saisonduellen zwischen Fehervar AV19 und dem EC VSV behielt jeweils das Heimteam mit einem Tor-Unterschied die Oberhand. Spannung ist für Donnerstag-Abend auf jeden Fall garantiert.

Stimmen zum Spiel:
Rob Pallin, Head Coach Fehervar AV19: „Beide Teams kennen die Tabellensituation und wissen, wie wichtig dieses Spiel ist. Für uns ist das Match gegen den EC VSV erneut ein 4-Punkte-Spiel. Überhaupt kommt den noch anstehenden 17 Spielen eine entscheidende Rolle zu. Villach und wir sind ähnlich abgestimmte Teams. Unsere ersten Duelle endeten nur mit einem Tor-Unterschied. Ich erwarte mir auch am Donnerstag ein enges, umkämpftes Match. Es wird darauf ankommen, die Kleinigkeiten richtig zu machen. Einen entscheidenden Faktor werden die Disziplin und die Specials Teams spielen. Unser neuer Torhüter, Christian Engstrand, hat sich sehr gut ins Team eingefügt und spielte letztes Wochenende zwei sehr solide erste Partien für uns.“
Klemen Pretnar, Verteidiger des EC VSV, weiß: „Wir haben schon einmal gesehen, dass Fehervar zu Hause unglaublich stark ist und wir müssen hinten 110 % geben damit wir gewinnen. Beim letzten Spiel haben sie uns besiegt, aber jetzt wollen wir uns revanchieren!“

Personelles:
SAPA Fehervar AV19 muss erneut auf Arnold Varga verzichten, der sich im letzten Spiel eine leichte Verletzung zugezogen hat. Ansonsten bleibt das Line-up unverändert. Dem EC VSV stehen weiterhin die Verteidiger Mario Altmann und Geoff Waugh nicht zur Verfügung.

Erste Bank Eishockey Liga:
Donnerstag, 18. Dezember 2014 (19:15 Uhr)
Fehervar AV19 – EC VSV
Schiedsrichter: ERD, SMETANA, Johnston, Loicht

Bisherige Saisonduelle:
12.09.2014: Fehervar AV19 – EC VSV 4:3 (0:1,2:1,2:1)
14.11.2014: EC VSV – Fehervar AV19 5:4 (2:1,0:1,3:2)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

17.12.2014


Die mobile Version verlassen