
Die Vienna Capitals empfangen am Freitag Schlusslicht HDD Telemach Olimpija Ljubljana. Die Slowenen gewannen das erste Saisonduell in Wien.
Die UPC Vienna Capitals sind zurück auf der Siegerstraße. Nach sechs Niederlagen am Stück besiegten die Wiener zuletzt die Moser Medical Graz99ers zu Hause mit 4:1 und konnten sich damit in den Top 3 der Liga halten. Am Freitag empfängt die Truppe von Tom Pokel nun Schlusslicht HDD Telemach Olimpija Ljubljana. Beide Teams haben ihre Stärken in der Defensive und können sich auf einen sicheren Rückhalt verlassen. Die Wiener kassierten bisher die wenigsten Gegentreffer (61). Die Slowenen gewannen drei ihrer letzten vier Spiele und mussten dabei nur sieben Gegentreffer hinnehmen. Seit 91 Minuten ist Olimpija-Goalie Andy Chiodo sogar ohne Gegentreffer. Der Kanadier hält bei einer Fangquote von 92,46 Prozent und liegt damit in der Goalie-Statistik knapp hinter Capitals-Goalie Matt Zaba (Fangquote: 92,57%) auf Platz 3.
Die Slowenen reisen mit guten Erinnerungen nach Wien, gewannen dort vor einem Monat 3:2 nach Penaltyschießen. Erst am Dienstag feierten die Drachen einen 2:0-Sieg gegen den EC-KAC, die grünen Drachen nahmen dabei keine einzige Strafe! Überhaupt gehört Olimpija Ljubljana unter Head Coach Fabian Dahlem zu den fairsten Teams. Für Ales Music und Co. war der Heimsieg gegen Klagenfurt zugleich der zehnte Saisonsieg. Damit haben die Slowenen heuer nach 28 Spielen bereits mehr Siege am Konto, als letzte Saison (9) nach der ersten Phase des Grunddurchgangs (44 Runden). In der Tabelle schloss Ljubljana außerdem zu den hinteren Teams auf. Die Wiener halten aktuell bei 16 Siegen, nur Leader EC Red Bull Salzburg (19) hatte bisher öfters Grund zum Jubeln. Für die Österreicher, die bisher zu Hause erst 50% ihrer 14 Heimspiele gewinnen konnten und damit in der Heimtabelle nur auf Platz 9 liegen, ist es das letzte Heimspiel vor X-Mas.
Die UPC Vienna Capitals werden am Freitag mit speziell designten Weihnachts-Dressen auflaufen – die während und im Nachfeld der Partie zu Gunsten der Junior Capitals versteigert werden. Auf Initiative des Fanclubs „Fiakercaps“ werden die Wiener Eishockeyfans auch um Sachspenden für die Gruft, eine Anlaufstelle für Menschen, die derzeit keinen Wohnplatz besitzen, gebeten.
Stimmen zum Spiel:
Tom Pokel, Trainer UPC Vienna Capitals, warnt: „Wir haben bislang drei von vier möglichen Punkten gegen Ljubljana erreicht. Aber es muss allen klar sein: Am Freitag kommt zwar der Tabellenletzte, aber eine Mannschaft, die in der vergangenen Zeit gegen Mannschaften wie den KAC, Graz, Znojmo oder Villach das Eis als Sieger verließ!“
Bostjan Groznik, Verteidiger HDD Telemach Olimpija Ljubljana: „Seit der Liga-Pause laufen die Spiele wirklich gut für uns. Wir machen die wichtigen Dinge richtig und spielen als Team. Außerdem sind wir eine echte Einheit geworden und in der Kabine herrscht ein tolles Klima. – Die Erfolge sind das Resultat daraus. In Wien müssen wir wieder so auftreten, wie in den letzten Auswärtsspielen auch: Diszipliniert in der Defensive agieren und geduldig auf unsere Chancen warten und dann zuschlagen!“
Personelles:
Bei den Capitals fehlen weiterhin Sascha Bauer, Markus Schlacher, Nikolaus Hartl, Adam Naglich und Dominic Hackl. Die Slowenen müssen auf die Verteidiger Miha Logar und Kristijan Cepon verzichten.
Erste Bank Eishockey Liga:
Freitag, 19. Dezember 2014 (19:15 Uhr)
Vienna Capitals – HDD Telemach Olimpija Ljubljana
Schiedsrichter: SMETANA, TRILAR, Hofstätter, Loicht
Bisherige Saisonduelle:
02.11.2014: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals 1:2 (1:2,0:0,0:0)
16.11.2014: UPC Vienna Capitals – HDD Telemach Olimpija Ljubljana 2:3 n.P. (0:0,1:0,1:2,0:0,0:1)
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
18.12.2014