Christer Olsson, HC Innsbruck, kAC

© Sportreport

Der EC-KAC bestreitet seine letzten beiden Spiele vor Weihnachten gegen den HC TWK Innbruck „Die Haie“ (Fr) und Fehervar AV19 (Di) zu Hause. Gegen beiden Teams ist der Rekordmeister heuer noch sieglos.

Headcoach Christer Olsson hat mit dem HC TWK Innsbruck „Die Haie“ den EC-KAC bisher zwei Mal die Suppe ganz ordentlich versalzen. Am Freitag trifft der Schwede nun zum dritten Mal auf sein Ex-Team. Erneut führt die Reise des Schweden mit den Tirolern zurück nach Klagenfurt, wo er 2013 mit dem EC-KAC den Meistertitel geholt hat. Dort feierten Patrick Mössmer und Co. vor etwas mehr als einen Monat mit 7:3 auch ihren letzten Auswärtssieg. Danach blieben die Haie auswärts vier Mal in Folge sieglos und erzielten dabei auch nur sechs Treffer, somit um ein Goal weniger als in 60 Minuten in Klagenfurt. Letztes Wochenende holte der HCI dank einer strken Defensivleistung zunächst einen Punkt gegen Leader EC Red Bull Salzburg und besiegte dann den HC Orli Znojmo mit 2:0.

Der EC-KAC erlebte in den bisherigen sechs Spielen im Dezember ein Auf und Ab, denn auf einen Sieg folgte stets eine Niederlage und umgekehrt. Zuletzt unterlagen Thomas Koch und Company am Dienstag in Ljubljana mit 0:2 und erlitten damit erneut einen Rückschlag im Kampf um die direkte Play-off-Qualifikation. Aktuell fehlen Klagenfurt vier Punkte auf Platz 6. Vor X-Mas stehen für die Schützlinge von Doug Mason nun noch zwei richtungsweisende Heimspiele gegen die Innsbrucker Haie (Fr) und Fehervar AV19 (Di) am Programm. Gegen beide Teams ist man in dieser Saison nach zwei Spielen noch ohne Punktgewinn. Will man das direkte Duell gegen diese Teams bei Punktegleichheit noch gewinnen und näher an die Top 6 rücken, muss man gegen beide Vereine die beiden ausstehenden Duelle in regulärer Spielzeit gewinnen.

Stimmen zum Spiel:
Kirk Furev, Defender EC-KAC: „Wir sind aktuell noch immer eine Mannschaft, die danach strebt, über 60 Minuten konstant auf einem Level zu spielen. Wenn es uns gelingt, uns diesbezüglich zu stabilisieren, dann werden wir viele Partien gewinnen. Beginnen sollten wir damit gleich gegen Innsbruck, denn als die Haie zuletzt zu uns kamen, erzielten sie gegen uns sieben Tore. Sie machen die neutrale Zone dicht und versuchen so, Turnovers zu provozieren, damit haben sie uns in beiden bisherigen Saisonduellen besiegt. Für uns wird es also wichtig sein, die Scheibe tief und hinter ihre Verteidiger zu bekommen, dann werden sich uns viele Torchancen eröffnen.“
Johan Björk, Verteidiger HC TWK Innsbruck: „Wir haben gute Erinnerungen an Klagenfurt und generell an den KAC. Doch die Kärntner haben eine ansteigende Formkurve. Sie wollen sicher Revanche nehmen an uns. Die Karten werden neu gemischt.“

Personelles:
Beim EC-KAC steht Head Coach Doug Mason der gleiche Kader wie in Ljubljana zur Verfügung. In der Zusammensetzung der Angriffslinien sind jedoch mehrere Änderungen zu erwarten, ebenso in den Special Teams. Die Innsbrucker Haie müssen ohne Verteidiger Florian Stern die Reise nach Klagenfurt antreten, Andreas Hanschitz ist fraglich.

Erste Bank Eishockey Liga:
Freitag, 19. Dezember 2014 (19:15 Uhr)
EC-KAC – HC TWK Innsbruck „Die Haie“
Schiedsrichter: KINCSES, M. NIKOLIC, Rakovic, Schauer

Bisherige Saisonduelle:
14.09.2014: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EC-KAC 5:4 (1:2,2:0,2:2)
14.11.2014: EC-KAC – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 3:7 (0:2,1:3,2:2)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

18.12.2014