HC Fivers WAT Margareten, Fivers, WAT Margareten
© Sportreport

Der HC Fivers WAT Margareten feierte am Freitag einen klaren 40:31Erfolg beim UHK Krems. Für die Wiener war es der dritte Pflichtspielsieg in Folge, trotz kämpferisch guter Leistung mussten sich die Hausherren hingegen mit einer Pleite in die Pause verabschieden.

Der Moser Medical UHK Krems hatte den etwas besseren Start, doch die Fivers blieben anfangs auf Augenhöhe. Ab Minute 20 wendete sich dann das Blatt: Im UHK-Angriffsspiel schlichen sich Abspielfehler ein, außerdem wurde das Überzahlspiel gegen Ziura nicht genutzt. Nach 30 Minuten gingen die Fivers mit einer 19:16 Führung in die Halbzeit.

In Hälfte zwei konnten die Wiener dann noch einen Zahn zulegen und innerhalb von drei Minuten den Abstand auf 23:17 vergrößern. In Minute 37 nahm UHK-Coach Ivo Belas ein Timeout und stellte die Abwehr auf 4:2 um. Am Spiel änderte sich allerdings nichts wesentliches, in Minute 52 lagen die Fivers bereits mit +10 Toren voran. Am Ende unterlagen die Moser-Mannen im letzten Spiel des Jahres den Fivers doch deutllich mit 31:40. Der Moser Medical konnte heute weder in der Abwehr noch im Angriff überzeugen. Die Fivers waren vor allem in Hälfte zwei die bessere Mannschaft und siegten daher verdient.

Stimmen zum Spiel: Vlatko Mitkov (Spieler Moser Medical UHK Krems): „Am Anfang haben wir die Fivers im Griff gehabt, vor allem in den ersten 15 Minuten. Aber dann haben wir durch unsere Fehler im Angriff den Fivers die Chancen zu Gegentoren geschenkt. Und das kannst du dir gegen die Fivers einfach nicht leisten, da musst du schon im Angriff und in der Abwehr gut spielen

Nikola Bilyk (Spieler HC Fivers WAT Margareten): „Wir haben uns auf die drei letzten Spiele sehr gut vorbereitet, wir haben gewusst, dass die entscheidend sein werden. Wir haben unser Bestes gegeben, hart trainiert und daher auch in diesen Partien sehr gut abgeschnitten.“

19.12.2014: Handball Liga Austria, 18. Runde
Moser Medical UHK Krems – HC Fivers WAT Margareten 31:40 (16:19)
Beste Werfer: Mitkov, Visy (je 7) bzw. Bilyk (11), Ziura (6)

Presseinfo HLA

19.12.2014


Die mobile Version verlassen