© Sportreport

Am Dienstag trifft der HC TWK Innsbruck „die Haie“ vor heimischer Kulisse auf die UPC Vienna Capitals. Während die Gastgeber im Aufwind sind, brauchen die Wiener nach dem jüngsten Negativlauf in Hinblick auf den Verbleib in den Top 6 dringend Punkte.

Der HC TWK Innsbruck meldete sich im Dezember mit acht Punkten aus sechs Spielen zurück im Rennen um die direkte Playoff-Qualifikation. Gestern holten sich die Tiroler mit dem Sieg in Graz gar den dritten Erfolg en suite, lediglich vier Punkte trennt die Truppe von Christer Olsson noch vom berühmten „Strich“. Die Motivation der Haie, diese Siegesserie nicht just vor Weihnachten zu beenden, wird groß sein – zumal die UPC Vienna Capitals die ersten beiden Saisonaufeinandertreffen für sich entscheiden konnten. Nach Weihnachten geht der Playoff-Kampf für die Innsbrucker mit einem weiteren Heimspiel weiter. Am Freitag kommt mit dem VSV ein direkter Mitstreiter um Rang sechs. In den bisherigen zwei Saisonduellen mussten die Haie auswärts klare Niederlagen einstecken.

Seit dem Aus in der Champions Hockey League durchleben die UPC Vienna Capitals schwere Zeiten, konnten aus den darauffolgenden zwölf Partien nur zwei gewinnen. Am Sonntag mussten sich die Wiener in Dornbirn geschlagen geben, das 3:6 gilt es aus Sicht der Caps nun schnell aus den Köpfen der Spieler zu bringen. In den letzten Jahren seit dem Wiedereinstieg der Innsbrucker in die Erste Bank Eishockey Liga hat sich die Mannschaft von Tom Pokel und Phil Horsky in zehn Partien eine makellose Bilanz erarbeitet. Am 24.10.2014 gelang den Wienern beim 6:1-Heimerfolg über die Haie sogar der bislang höchste Saisonerfolg. Mit nur mehr drei Punkten Vorsprung auf den siebent platzierten VSV nimmt der Druck auf die Caps zu. Gleich am Freitag wartet dann das Heim-Derby gegen Znojmo, in dem es auch in der Tabelle um die Vormachtstellung im Osten geht.

Stimmen zum Spiel:
Stefan Pittl, Verteidiger HC TWK Innsbruck: „Derzeit läuft es einfach sehr gut. Wir spielen vor allem in der Defensive sehr solide und lassen kaum Tore zu. Gegen Wien werden die Karten wieder neu gemischt. Aber wir wollen wieder einen Sieg und uns noch weiter nach oben arbeiten in der Tabelle.“

Tom Pokel, Trainer UPC Vienna Capitals: „Wir dürfen jetzt nicht die Köpfe hängen lassen, das wird unserem Team auch nicht passieren. Es gibt in Innsbruck nur ein Credo, nämlich voll auf Sieg spielen. Wir möchten uns vor dem Christfest selbst beschenken und uns diese zwei Punkte unter den Weihnachtsbaum legen.“

Personelles:
Bei den Innsbrucker Haien sind Andreas Hanschitz und Florian Stern (beide lower body) fraglich. Die Caps müssen hingegen weiterhin auf Markus Schlacher, Adam Naglich (beide upper body) und Niki Hartl (lower body) verzichten.

Erste Bank Eishockey Liga:
Dienstag, 23. Dezember 2014 (19:15 Uhr)
HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – UPC Vienna Capitals
Schiedsrichter: BERNEKER, K. NIKOLIC, Johnstone, Schauer
Bisherige Saisonduelle:
21.09.2014: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – UPC Vienna Capitals 2:3 (1:0,0:2,1:1)
24.10.2014: UPC Vienna Capitals – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 6:1 (2:0,2:1,2:0)

Freitag, 26. Dezember 2014 (17:30 Uhr)
HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – EC VSV
Schiedsrichter: HOFER, WARSCHAW, Ettlmayr, Schauer
Bisherige Saisonduelle:
19.09.2014: EC VSV – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 5:1 (2:0,0:1,3:0)
28.10.2014: EC VSV – HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 5:2 (2:1,1:1,2:0)

Freitag, 26. Dezember 2014 (17:30 Uhr)
UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo
Schiedsrichter: KINCSES, SMETANA, Smeibidlo, Soos
Bisherige Saisonduelle:
12.09.2014: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 2:3 (1:1,0:2,1:0)
14.11.2014: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 1:4 (0:0,1:3,0:1)

22.12.2014


Die mobile Version verlassen