
Leader EC Red Bull Salzburg gewinnt auch das viertes Saisonduell mit den Moser Medical Graz99ers, musste aber in die Overtime.
Die erste Überraschung lieferte Graz-Coach Bjorkstrand, der in dieser im Kampf um die Pick-Round für die 99ers so wichtigen Partie den unerfahrenen 22-jährigen Wolf Imrich im Tor statt Danny Sabourin aufbot. Die zweite Überraschung lieferten die Gäste mit mehr gefährlichen Angriffsszenen als der Favorit. Allein Luke Walker hatte drei Riesenchancen (10. im Solo von Gracnar gestoppt, 14. allein vor dem Bullen-Goalie und die Scheibe nicht getroffen und 17., wieder blieb Gracnar Sieger). Auf der Gegenseite vermasselte Hughes nach tollem Zuspiel von Sterling die beste Chance der Heimischen (7.). Ein Wechselfehler der Grazer in Überzahl bescherte Salzburg die Führung: Milam erkämpfte im eigenen Drittel die Scheibe, der bediente Raffl, und dieser sah den allein anstürmenden Welser – 1:0 (16.). Nur zwei Minuten später verschenkte Konradsheim vor dem eigenen Tor die Scheibe an Woger, der für Pinter auflegte, und der Ex-Bulle traf zum Ausgleich.
Die Strafe gegen Heinrich (Crosscheck) aus dem ersten Drittel nützten die Grazer zur Führung durch Kelly 48 Sek. nach Wiederbeginn. Dann ging es Schlag auf Schlag: Milam per Weitschuss zum 2:2 (24.), Moderer staubte zum 2:3 ab (26.), Duncan gelang der neuerliche Ausgleich (30.) – darauf war die Premiere von Imrich als Starting goalie vorbei, für ihn kam Sabourin. Die größte Chance danach hatten wieder die Gäste durch Pinter aus kurzer Distanz (32.).
Duncan schien die Gastgeber mit dem zweiten Tor in diesem Spiel auf die Siegerstraße zu bringen (ins kurze obere Eck, 47.), doch in zwei Überzahlspielen unmittelbar hintereinander traf Walker 12 Sek. vor Ende des zweiten zum 4:4 (56.). Die Salzburger Schlussoffensive brachte nichts mehr. In der Overtime hatte Walker die Tausenderchance zur Entscheidung, doch Gracnar wehrte ab – auf der Gegenseite saß Milams Kracher 1:16 vor dem Ende. Für Graz könnte der Punkt im Kampf um einen Platz in der Pick-round noch Gold wert sein. Salzburg hält Platz eins mit fünf Punkten Vorsprung vier Runden vor Ende des Grunddurchgangs.
So, 18.01.2015: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz 99ers 5:4 n. V. (1:1, 2:2, 1:1, 1:0)
Schiedsrichter: GAMPER/GEBEI, 2500 Zuseher
Tore Red Bull Salzburg: Welser (16. SH), Milam (24., 64.), Duncan (30., 47.)
Tore Graz 99ers: Pinter (18.), Kelly (21. PP), Moderer (26.), Walker ( 56. PP)
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
18.01.2015