Basketball, Ein
© Sportreport

Vier Teams der Basketball Bundesliga stehen bekanntlich schon im Viertelfinale des Cups, daher gibt es morgen und übermorgen nur vier Begegnungen in einem „halben“ Achtelfinale. Sechs ABL-Mannschaften und zwei Teams der ZWEITEN Basketball Bundesliga kämpfen um den Aufstieg, zweimal heißt es dabei 2BL gegen ABL: Und zwar zunächst schon morgen bei der Begegnung Mistelbach Mustangs – bulls Kapfenberg und am Freitag beim Gastspiel des UBSC Graz bei den Vienna D.C. Timberwolves.

Dabei sind die Favoritenrollen klar vergeben, was man von den ABL-Duellen so nicht behaupten kann: Denn da gibt es einmal die Begegnung zweier punktegleicher Tabellennachbarn, der Klosterneuburg Dukes und der Gunners Oberwart. Und die Traiskirchen Lions liegen in der Tabelle zwar deutlich vor den Fürstenfeld Panthers, die Steirer feierten ihren ersten Sieg in der Meisterschaft aber ausgerechnet im Lions-Dome.

Bleibt noch ein kleiner Blick in die nähere Zukunft: Das Viertelfinale mit BC Zepter Vienna, Swans Gmunden, magnofit Güssing Knights und WBC Wels steht dann am 20. Februar auf den Programm – und für den Heimvorteil dieser Teams gibt es eine Einschränkung: Sollte es ein Zweitligist unter die letzten Acht schaffen, würde der im Viertelfinale eines der vorqualifizierten Teams zu Hause empfangen.

Die Begegnungen im Detail:
Mistelbach Mustangs vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Christian Ollinger, Pressesprecher der Mustangs: „Wir freuen uns, gegen eine der stärksten Mannschaften Österreichs antreten zu können. Wir werden kämpfen und versuchen das Unmögliche möglich zu machen!“

Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wir haben unsere Hausaufgaben bezüglich der Mistelbach Mustangs gemacht und werden diese Mannschaft auf keinen Fall unterschätzen. Unser klares ist Ziel ist das Flyeralarm-Cup-Viertelfinale und wir werden alles daran setzen, es zu erreichen.“

Personelles:
Mustangs: Vladimir Sismilich (Rippenprellung) und Michael Diesner (krank) werden voraussichtlich nicht einsatzfähig sein.
Bulls: Auf Seiten der Gäste fallen Joey Shaw und Filip Krämer weiterhin aufgrund ihrer Handverletzungen aus.

Klosterneuburg Dukes vs Gunners Oberwart
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Das wird mit Sicherheit ein Spiel auf Augenhöhe. Die defensiv stärksten Teams treffen aufeinander und am Ende wird die Tagesform ausschlaggebend sein.“
Erik Braal, Headcoach der Gunenrs: „Bei den Dukes möchten wir natürlich an unsere Leistung von Gmunden anschließen. Klosterneuburg ist seit dem Trainerwechsel eine sehr gute Defensivmannschaft.“

Personelles:
Dukes: Ramiz Suljanovic wird weiterhin ausfallen (Knieprobleme).

Traiskirchen Lions vs Fürstenfeld Panthers
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „In diesem Spiel geht es natürlich schon um sehr viel. Wir wollen vor unseren Fans unbedingt das Viertelfinale erreichen. Dafür müssen wir aber deutlich besser spielen als im letzten Aufeinandertreffen mit den Panthers. Aggressivität und Intensität müssen einfach von Anfang an passen. Dass man auf Car besonders aufpassen muss, ist mittlerweile auch klar.“

Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Wir fahren natürlich mit guten Erinnerungen nach Traiskirchen, da wir gegen die Akradia Traiskirchen Lions unseren ersten Saisonsieg einfahren konnten. Am Freitag wollen wir den Lions-Dome wieder als Sieger verlassen und in die nächste Runde des Flyeralarm Cups einziehen.“

Personelles:
Lions: Wojciech Barycz ist nach seiner Rückenverletzung noch fraglich.

Vienna D.C. Timberwolves vs UBSC Graz
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Hubert Schmidt, Headcoach der Timberwolves: „Mannschaft und Verein freuen sich auf die Gelegenheit, sich erneut mit einem ABL-Klub messen zu können. Graz geht eindeutig als Favorit in diese Partie. Im Vorjahr hatten wir Traiskirchen aber am Rande einer Niederlage, vielleicht gelingt uns ja heuer mit der Unterstützung unserer Fans eine Sensation.“

Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Wir haben jedenfalls Respekt vor den Timberwolves, die ein sehr kompaktes Team haben. Gegen Teams aus Wien und Niederösterreich ist es immer besonders schwierig zu spielen. Wir haben nicht nur die Zielsetzung des Aufstiegs, sondern auch die Freiwurfquote aus dem Güssing-Spiel von 100 % zu wiederholen. … wir hatten immerhin einen, das ist die Zahl „1“. Damit konnte der negative „Saisonrekord“ von 3 unterboten werden …“

Personelles:
Timberwolves: David Geisler ist wegen Wadenproblemen weiterhin fraglich.
UBSC: Sebastian Schaal (Leistenoperation), Nolan Richardson (Rippenverletzung) und Steffen Leitgeb (Fingerverletzung) sind weiterhin mehr als fraglich.

Presseinfo ÖBL/ABL/red.

21.01.2015


Die mobile Version verlassen