Über 300 Mädchen und Burschen aus ganz Österreich folgten im Jänner dem Ruf des Goldi Talente Cup 2015. Der Überadler Andreas Goldberger durchkämmte heuer zum achten Mal das ganze Land nach Skisprung-Talenten und empfing am Samstag – nach fünf Tour-Stopps – die 100 talentiertesten Kinder der Jahrgänge 2004 bis 2008 bei Prachtwetter zum großen Finale an der Karl-Horn-Schanze in Rottenmann. Eine fachkundige Jury mit der Skisprung-Legende Reinhold Bachler, dem ÖSV-Trainer Ernst Wimmer und Patrick Peer (Trainer Skiklub Rottenmann) kürte 28 Goldi Talente 2015.
Beginnend in Vorarlberg tourte der heimische Skisprung-Talentscout Nr. 1. – Andreas Goldberger – im Jänner 2015 durch insgesamt fünf Bundesländer und unterstützte rund 300 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren aus allen Teilen Österreichs bei ihren ersten Versuchen auf einer kleinen Schanze. Allerorts schaffte er es, die Mädchen und Burschen mit seiner Leidenschaft für diesen Sport anzustecken. Rund 100 der talentiertesten Teilnehmer der Tour-Stopps in Tschagguns, Murau, Bad Goisern, Villach und Saalfelden haben sich für das große Finale am Samstag in Rottenmann qualifiziert. Bei strahlendem Sonnenschein legten sich die Kinder vor Goldis Adleraugen und der Jury mit Reinhold Bachler und Ernst Wimmer an der Karl-Horn-Schanze richtig ins Zeug. Nach drei Durchgängen hatten sich die Experten ein fundiertes Urteil über jeden Finalisten gebildet und kürten 28 „Goldi Talente 2015“.
Sprungvideo jedes Finalisten
Andi Goldberger hatte für jeden einzelnen Teilnehmer die passenden Tipps parat und motivierte sie zu technisch sauberen Sprüngen mit Alpin-Ski und zu persönlichen Bestleistungen. Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde, darunter die ersten Fans der kleinen Superadler aus ganz Österreich, waren nach Rottenmann gekommen, um die Teilnehmer kräftig anzufeuern. Die erfolgreiche Talentsuche 2015 endete wieder mit einem Skisprungfest für die ganze Familie. „Heute war ein wirklich toller Tag mit einem würdigen Finale. Beeindruckend, dass so viele Familien aus ganz Österreich, von Vorarlberg bis Wien, trotz weiter Anreise bei viel Verkehr nach Rottenmann gekommen sind. Es hat alles gepasst – vom Wetter über die Schanze bis hin zur perfekten Organisation. Nicht zuletzt die Kinder, die auf einer sehr anspruchsvollen Schanze bemerkenswerte Leistungen gezeigt haben. Ich bin von den vielen guten Springern, die einen deutlichen Leistungsschub gemacht haben, absolut positiv überrascht. Es freut mich zu sehen, dass sich unser Aufwand ausgezahlt hat, und man eindrucksvoll vor Augen geführt bekommt, dass unser Einsatz einen Sinn hat“, lautete das Resümee des überglücklichen Andreas Goldberger.
Alle Finalisten erhielten für ihren Einsatz Urkunden, einen Preis und Videos ihrer Sprünge können sie unter www.goldi-cup.at bestaunen. Der Goldi Talente Cup wird seit Beginn der Serie von Lidl Österreich, der Volksbank und Red Bull unterstützt.
Ziel des Goldi Talente Cup ist es seit über sieben Jahren, Kinder aus ganz Österreich zwischen 6 und 10 Jahren für die Sportart Skispringen zu begeistern und junge Talente zu fördern. Die Serie hat sich mittlerweile als Einstieg in den Skisprungsport bewährt. Über diese Initiative können Kinder Kontakte zu den ÖSV-Vereinen in den Bundesländern knüpfen. Mit Unterstützung der Volksbank und von Lidl Österreich werden 50 Skisprungausrüstungen (Ski, Anzug und Helm) für jene Kinder zur Verfügung gestellt, die bei einem der kooperierenden Vereine mit dem regelmäßigen Training beginnen. Zudem trainiert Andi Goldberger mit fortgeschrittenen Nachwuchs-Springern bei den jährlichen Goldi Winter- und Sommercamps. Über die Jahre haben es einige ehemalige Teilnehmer des Goldi Talente Cup zu österreichischen Meistern gebracht und springen bereits auf der 90-Meter-Schanze.
Presseinfo Goldi-Cup
14.02.2015