© Sportreport

Theoretisch könnte der Titelverteidiger der Basketball Bundesliga an diesem Wochenende erstmals in der laufenden Saison den Sprung auf den ersten Rang schaffen, praktisch wurde die Begegnung zwischen den Güssing Knights und den Arkadia Traiskirchen Lions auf Grund des Europacup-Engagements der Burgenländer auf den 4. März verschoben.

Trotzdem könnte es ein Wochenende für die Ritter werden, denn die momentan schärfsten Konkurrenten um Rang 1 haben schwere Aufgaben vor sich: Zwar haben sowohl der BC Vienna im Donauderby gegen die Klosterneuburg Dukes (nur vier Tage nach der gleichen Konstellation im Flyeralarm-Cup-Viertelfinale) als auch die Swans Gmunden im Oberösterreich-Derby gegen den WBC Wels Heimvorteil, die Bilanz der letzten fünf Begegnungen spricht aber in beiden Fällen klar für die Gäste.

Die Dukes halten da bei 5:0, der WBC bei 4:1, während der BC ein 3:2 und die Swans gar nur ein 2:3 aufweisen. „It’s Derbytime“ heißt es auch bei den anderen beiden Begegnungen: Im Südostderby geht es für die Gunners Oberwart darum, Rang 7 abzusichern und für die Fürstenfeld Panthers darum, vielleicht eine kleine Vorentscheidung im Abstiegskampf herbeizuführen. Und das Motto beim „kleinen“ steirischen Derby ist: Den Anschluss nicht verlieren. Für die bulls Kapfenberg an das Führungsquintett und für den UBSC Graz an den Vorletzten aus Fürstenfeld.

Die Begegnungen im Detail:
Swans Gmunden vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manger der Swans: „Ein Derby ist immer wichtig – für uns geht es nun darum, Platz Drei zu verteidigen. Und personell ist es die gleiche Ausgangssituation wie beim Cupspiel am Freitag: Bei uns fehlen Spieler und der Gegner kommt mit einem neuen Legionär.“

Ken Scalabroni, Headcoach des WBC: „Es steht 2-2 in der Saison-Serie aus Preseason und Liga. Wir wollen unter den ersten 4 landen und wollen jedes Spiel gewinnen. Derby Spiele machen viel Spaß und wir freuen uns auf das Spiel in Gmunden.“

Personelles:
Swans: Daniel Friedrich (Ellbogen) und George Valentine (Knie) fehlen weiterhin, hingegen könnte Enis Murati am Sonntag wieder mit an Bord sein.

bisherige Ergebnisse: Swans – WBC 81:89, WBC – Swans 84:90

Gunners Oberwart vs Fürstenfeld Panthers
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Ken Scalabroni, Headcoach der Gunners: „Gegen Fürstenfeld anzutreten ist nicht einfach. Die Panthers haben sich in den letzten Wochen zu einer sehr ernstzunehmenden Mannschaft entwickelt. Sie spielen sowohl kreativ wie auch inside sehr stark. Wir werden allerdings unser eigenes Ziel verfolgen, nämlich wieder einen Heimsieg zu landen. Dazu brauchen wir viel Aufmerksamkeit beim Rebounden und eine starke 1:1-Verteidigung.“
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Im Derby gegen die Gunners Oberwart werden wir wieder hart spielen. Durch smarten Basketball wollen wir in Oberwart bestehen.“

bisherige Ergebnisse: Gunners – Panthers 76:61, Panthers – Gunners 79:83

UBSC Graz vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Mit den personellen Vorzeichen wird es gegen die Bulls schwierig sein, zu bestehen. Andererseits wird es einmal mehr eine Chance für die österreichischen Spieler geben, sich zu beweisen.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wir werden uns auf keinen Fall den Fehler erlauben, den UBSC Graz zu unterschätzen, daher werden wir gut vorbereitet nach Graz fahren.“

Personelles:
UBSC: Blaz Cresnar, Milan Stegnjaic (Knie) und Samo Grum (Rücken) werden voraussichtlich ausfallen.
Bulls: Filip Krämer fällt weiterhin aus.

bisherige Ergebnisse: UBSC – Bulls 67:91, Bulls – UBSC 83:70

BC Vienna vs Klosterneuburg Dukes
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Petar Stazic-Strbac, General Manager des BC: „Wir freuen uns sehr, wieder Sky Sport Austria zu Gast im Admiral Dome zu haben. Auf die Entwicklung unseres Vereines, seit unserem allerersten Sky Sport Heimspiel im Dezember 2011, sind wir sehr stolz und erwarten am Montag eine tolle Kulisse beim Donauderby.“
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Am Montag wollen wir den ABL-Tabellenführer ein zweites Mal hintereinander ärgern und einen weiteren Schritt Richtung Top 4 gehen.“

Personelles:
BC: Christoph Greimeister (Rippenverletzung) und Bryant Matthews (Fieber) werden fehlen.

bisherige Ergebnisse: BC – Dukes 80:70, Dukes – BC 75:62

Presseinfo ABL/ÖBL/red.

20.02.2015


Die mobile Version verlassen