Punkteteilung bei Sturm Graz gegen Wiener Neustadt

© Sportreport

Sechs Tore – Unterhaltsame 95 Minuten Spielzeit, aber keinen Sieger brachte das Spiel Sturm Graz vs Wiener Neustadt. Die Steirer verbessern sich in der Tabelle auf Rang 5 – die Gäste bleiben am Ende der Tabelle.

Wiener Neustadt führt zur Pause dank „Schweden Bomber“
Das Spiel begann durchaus überraschend. Zwar hatte Sturm Graz durch einen Kopfball von Spendlhofer die erste Torchance (2.) – die Gäste präsentierten sich bissig, frech und alles andere als rein defensiv ausgerechnet. Der SC Wiener Neustadt präsentierte sich in der UPC Arena sehr effektiv und ging mit der ersten nennenswerten Aktion in Führung. Stankovic vertändelt den Ball im Mittelfeld gegen Rauter, der führt den Ball tief in die Hälfte der Steirer. Der Ball landet in der Folge am Flügel bei Dobras. Seine ideale Flanke drückt Hellquist per Kopf zum 0:1 über die Linie (7.). Nur vier Minuten fanden die Gäste die nächste dicke Möglichkeit vor. Mittels Steilpass wird Dobras auf die Reise geschickt. Ein deutlich verfrühter, überhastete Lupfer geht am Tor vorbei (11.).

In der Folge übernahm Sturm Graz das Kommando. Die Steirer fanden durch Schick, Edomwonyi und einen Lattenlupfer von Stankovic gute Ausgleichschancen vor. In der 36. Minute war es jedoch Wiener Neustadt vorbehalten den zweiten Treffer zu erzielen. Torschütze Hellquist wird mittels Steilpass auf die Reise geschickt. Der Schwede lässt im Laufduell Verteidiger Spendlhofer schlecht aussehen und schließt wuchtig zum 0:2 ab.

Knapp vor der Pause hätte der Stürmer der Gäste beinahe einen lupenreinen Hattrick erzielt. Ein Freistoss von Hellquist ging knapp am Tor vorbei (44.) – Pausenstand 0:2.

Sturm Graz kommt zurück – Wiener Neustadt gelingt mit Traumtor der Ausgleich
In der Halbzeitpause dürften in der Kabine von Sturm Graz deutliche Worte gefallen sein. Die Steirer kamen wie verwandelt aus der Kabine und sprühten vor Offensivelan. Bereits in der 48. Minute brannte die Luft nach einer Flanke von Hadzic im Strafraum von Wiener Neustadt. 120 Sekunden später gelang den Gastgebern der Anschlusstreffer. Der bereits vor der Pause eingewechselte Kienast zieht knapp außerhalb des Strafraums ab und lässt Torhüter Vollnhofer keine Chance (50.).

In der selben Tonart ging es in den folgenden Minuten weiter. Ein Schuss von Stankovic verlangt dem Schlussmann der Niederösterreicher 120 Sekunden später alles ab. In der 58. Minute krönt Sturm Graz die Druckphase mit dem 2:2-Ausgleichstreffer. Nach einer Freistossflanke von Schick versenkt Madl einen Kopfballheber in der 58. Minute.

Der SC Wiener Neustadt hat den Start in die zweite Halbzeit völlig verschlafen. In der 56. Minute sorgt Hellquist mit einen schlitzohrigen Heber für ein Ausrufezeichen. In der Folge gelang es den Niederösterreichern das Spiel wieder besser unter Kontrolle zu bekommen.

Bei Sturm Graz wurde der Energieverlust der Aufholjagd deutlich spürbar. Vieles deutete bereits auf eine Punkteteilung hin ehe erneut Sturm Graz zuschlug und das Spiel drehte. Nach Vorlage der eingewechselten Schalke-Leihabe Avdijaj trifft Ehrenreich in Minute 83 zum 3:2. Trotz des unglücklichen Rückstands ließ Wiener Neustadt den Kopf nicht hängen. 120 Sekunden nach dem erstmaligen Rückstand fand Tieber per Kopf die erste Ausgleichschance vor. In der 88. Minute sollte der sechste Treffer mittels Traumtor gelingen. Mit einen herrlichen Schuss markierte Hofbauer den 3:3-Endstand.

Am Ende gibt es in der UPC-Arena eine Punkteteilung zwischen Sturm Graz und SC Wiener Neustadt. In einer unterhaltsamen Begegnung haben beide Teams Moral bewiesen. Während für die Gastgeber der Punkt im Kampf um die Europacup-Startplätze am Ende möglicherweise nicht ausreichend erscheint, kann der SC Wiener Neustadt auf einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf verweisen.

Sturm Graz vs. Wiener Neustadt 3:3 (0:2)
UPC-Arena, SR Schüttengruber

Tore: Kienast (50.), Madl (58.), Ehrenreich (83.) bzw. Hellquist (7., 36.), Hofbauer (88.)

21.02.2015