
Am Freitag stand die 30. Runde in der Sky Go Erste Liga auf dem Programm. Die Zahlen und Fakten zu den fünf Begegnungen des Spieltags.
FC Wacker Innsbruck – KSV 1919 (0:1)
– Das Durchschnittsalter der Startelf des FC Wacker Innsbruck betrug 27 Jahre und 266 Täge – die älteste Startelf der Innsbrucker in dieser Saison.
– Der FC Wacker Innsbruck kassierte nach 544 Minuten wieder ein Gegentor.
– David Witteveen erzielte seinen 3. Saisontreffer gegen den FC Wacker Innsbruck. Kein anderer Spieler traf gegen die Tiroler so häufig.
– Für die KSV 1919 war der Treffer in Minute 9 die schnellste Führung in dieser Saison. Erstmals trafen die Steirer in den ersten 15 Minuten – als letztes Team.
– Der FC Wacker Innsbruck kam auf 67,7% Ballbesitz – der höchste Anteil der Tiroler in dieser Saison.
SV Horn – Floridsdorfer AC (3:1)
– Markus Rusek erzielte mit seinem 14. Schuss in der Sky Go Erste Liga seinen 1. Treffer.
– Michael Pittnauer erzielte 5 seiner 7 Saisontore gegen den SV Horn. So oft traf kein anderer Spieler gegen eine Mannschaft.
– Der Floridsdorfer AC gab 6 Schüsse ab – in keinem Saisonspiel weniger.
– Der SV Horn erzielte in dieser Saison 9 Tore gegen den Floridsdorfer AC – gegen keine andere Mannschaft mehr als 5.
– Der Floridsdorfer AC steht erst zum 2. Mal in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz (Runde 7 auf Platz 9).
FC Liefering – SC Austria Lustenau (0:4)
– Beim SC Austria Lustenau sind die Aufgaben klar verteilt. Alexander Aschauer erzielte alle 5 Saisontreffer aus dem Spiel heraus, Christoph Kobleder alle 5 aus Standardsituationen.
– Seifedin Chabbi erzielte alle 3 Saisontore per Kopf.
– Christoph Stückler lieferte seine letzten beiden Torvorlagen für Kobleder und gegen den FC Liefering ab.
– Der FC Liefering kassierte die höchste Niederlage seit dem Aufstieg in die Sky Go Erste Liga.
– Der FC Liefering blieb erstmals seit dem 16. September 2014 torlos (FC Liefering – TSV Egger Glas Hartberg, 0:3).
TSV Egger Glas Hartberg – SV Mattersburg (2:4)
– Thomas Schönberger erzielte in der 3. Minute den schnellsten Saisontreffer des TSV Egger Glas Hartberg.
– Danijel Prskalo erzielte seinen 6. Saisontreffer, erstmals traf er mit links (5-mal mit rechts).
– Markus Pink verwandelte den 4. Elfmeter. Kein anderer Spieler trat so häufig vom Punkt an.
– Michael Perlak lieferte seine 10. Torvorlage ab und ist damit ligaweit der erfolgreichste Vorbereiter.
– Jano erzielte alle 3 Saisontreffer gegen den TSV Egger Glas Hartberg.
SKN St. Pölten – LASK Linz (0:1)
– Florian Templ erzielte seinen 2. Saisontreffer (8. August 2014, LASK Linz – SV Mattersburg, 1:0). Zwischen den beiden Toren kam er 13-mal zum Abschluss.
– Es war der 1. Treffer des LASK Linz nach 454 torlosen Minuten.
– Der SKN St. Pölten hatte 64% Ballbesitz – erstmals in einem Heimspiel dieser Saison.
– Lukas Thürauer gab 4 Schüsse ab – erstmals so viele in einem Saisonspiel.
– Florian Templ führte 12 Kopfballduelle – erstmals so viele in einem Saisonspiel.
Medieninfo tipico Bundesliga
27.04.2015