
Am kommenden Wochenende steht die 32. Runde in der tipico Bundesliga auf dem Programm. Zahlen und Fakten zu den fünf Begegnungen des Spieltags.
FK Austria Wien – SK Puntigamer Sturm Graz
Samstag, 09.05.2015, 16:00 Uhr, Generali Arena, Schiedsrichter Christopher Jäger
Der FK Austria Wien ist gegen den SK Puntigamer Sturm Graz bereits seit fünf Spielen sieglos, holte dabei nur zwei Mal ein 1:1-Auswärts-Remis. Die letzten beiden Heimspiele gegen die Grazer haben die Wiener jeweils (1:2 bzw. 0:3) verloren.
Nach sechs sieglosen Spielen in Folge gelang der Austria am vergangenen Wochenende mit dem 2:1 über Schlusslicht SC Wiener Neustadt wieder ein voller Erfolg. Der SK Sturm hat dagegen die letzten sechs Ligaspiele nicht verloren, holte dabei vier Siege und erreichte zuletzt zwei Mal ein Unentschieden. Mit sieben Siegen in 15 Spielen sind die Steirer nach Meister FC Red Bull Salzburg das zweitbeste Auswärtsteam der tipico Bundesliga.
– Der FK Austria Wien kassierte in den letzten 12 Spielen immer mindestens ein Gegentor. 13 Spiele in Folge mit Gegentor gab es für die Wiener in der tipico Bundesliga nie.
– Der SK Puntigamer Sturm Graz hat in den letzten 18 Duellen mit dem FK Austria Wien getroffen.
– Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte 20 Tore nach Standards und 11 davon nach Ecken – jeweils die meisten.
– Der SK Puntigamer Sturm Graz kassierte 90 Gelbe Karten – die meisten. Davon kassierte Anel Hadzic 13 Gelbe Karten – die meisten.
– Der FK Austria Wien lag in dieser Saison der tipico Bundesliga 14-mal mit 0:1 in Rückstand. Danach holten die Wiener noch 9 Punkte – nur der SV Scholz Grödig (10) mehr.
Gesamtbilanz: 187 Spiele / 94 S / 45 U / 48 N – Tore: 350:228
Heimbilanz: 93 Spiele / 57 S / 19 U / 17 N – Tore: 208:95
1. Spiel gegeneinander: 13.09.1942 (3:1)
1. Heimspiel gegeneinander: 13.09.1942 (3:1)
Höchster Sieg: 7:1 (30.11.1983)
Höchster Heimsieg: 7:1 (30.11.1983)
Höchste Niederlage: 0:6 (14.06.1995)
Höchste Heimniederlage: 0:3 (28.10.1995 / 03.10.1998 / 01.11.2014)
Die letzten Spiele gegeneinander:
1:2 (A/03.03.2015) – 0:3 (H/01.11.2014) – 1:1 (A/17.08.2014) – 1:2 (H/11.05.2014)
SC Wiener Neustadt – SV Scholz Grödig
Samstag, 09.05.2015, 18:30 Uhr, Stadion Wiener Neustadt, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber
Der SC Wiener Neustadt hat bisher alle drei Bundesliga-Heimspiele gegen den SV Scholz Grödig verloren. Dennoch feierten die Niederösterreicher bereits drei Siege über die Salzburger, alle auswärts, darunter auch das letzte Aufeinandertreffen am 4. März 2015 mit 3:1. Sechs der sieben Begegnungen der beiden Teams endeten mit einem Auswärtssieg.
Die Wiener Neustädter haben keines der letzten acht Bundesligaspiele gewonnen und rangieren mit drei Punkten Rückstand auf den Vorletzten am Tabellenende. Der SV Scholz Grödig wartet seit vier Spielen auf einen Sieg und verlor zuletzt drei Mal in Folge.
– Der SC Wiener Neustadt ist nach 1:0-Führungen in dieser Saison der tipico Bundesliga ungeschlagen (6 Siege, 2 Remis), wie sonst nur der CASHPOINT SCR Altach.
– Der SV Scholz Grödig gewann alle 3 Auswärtsduelle in Wiener Neustadt. Gegen keine andere Mannschaft der tipico Bundesliga sind die Salzburger auswärts ohne Punktverlust.
– Der SV Scholz Grödig holte nach 0:1-Rückständen noch 3 Siege und insgesamt 10 Punkte – jeweils die meisten.
– Der SV Scholz Grödig traf in allen 7 Spielen gegen SC Wiener Neustadt. Insgesamt erzielten die Salzburger 17 Tore (Ø 2,4 Tore/Spiel) – nur gegen den FC Admira Wacker Mödling traf der SV Scholz Grödig häufiger (Ø 3 Tore/Spiel).
– Kristijan Dobras steht vor seinem 50. Spiel in der tipico Bundesliga. Er spielte 6-mal gegen den SV Scholz Grödig und erzielte 3 Tore – gegen keine andere Mannschaft traf er so häufig.
Gesamtbilanz: 7 Spiele / 3 S / 0 U / 4 N – Tore: 14:17
Heimbilanz: 3 Spiele / 0 S / 0 U / 3 N – Tore: 3:9
1. Spiel gegeneinander: 31.08.2013 (6:3)
1. Heimspiel gegeneinander: 23.11.2013 (0:2)
Höchster Sieg: 6:3 (31.08.2013)
Höchster Heimsieg: –
Höchste Niederlage: 0:3 (16.08.2014)
Höchste Heimniederlage: 1:3 (26.04.2014)
Die letzten Spiele gegeneinander:
3:1 (A/04.03.2015) – 2:4 (H/05.11.2014) – 0:3 (A/16.08.2014) – 1:3 (H/26.04.2014)
SV Josko Ried – RZ Pellets WAC
Samstag, 09.05.2015, 18:30 Uhr, Keine Sorgen Arena, Schiedsrichter Mag. Harald Lechner
Die SV Josko Ried hat drei der letzten vier Duelle mit dem RZ Pellets WAC für sich entschieden. Daheim haben die Innviertler aber nur zwei von bisher fünf Heimspielen gegen die Kärntner gewonnen, jeweils knapp mit 1:0. Insgesamt gab es in elf Bundesliga-Duellen der beiden Teams nur drei Siege der Heimmannschaft.
In den letzten drei Partien kassierten die Oberösterreicher jeweils Niederlagen. Von fünf Heimspielen im Jahr 2015 gewann die SV Ried eines (2:1 gegen SV Grödig). Der WAC blieb in den letzten vier Spielen ungeschlagen, trat dabei aber drei Mal daheim an. Auswärts sind die Kärntner seit dem 2:0-Sieg bei Austria Wien am 4. Oktober 2014 sieglos.
– Die SV Josko Ried gewann die letzten beiden Spiele gegen den RZ Pellets WAC. 3 Saisonsiege für eine Mannschaft gab es in diesem Duell in der tipico Bundesliga noch nie.
– Die SV Josko Ried holte im letzten Aufeinandertreffen mit dem RZ Pellets WAC den einzigen Saisonsieg nach 0:1-Rückstand.
– Die SV Josko Ried traf in den letzten 10 Spielen gegen den RZ Pellets WAC immer (insgesamt 18-mal). Nur im 1. Duell in der tipico Bundesliga gegen die Kärntner blieben die Oberösterreicher torlos (29.7.2012, SVR-WAC 0:2).
– Die SV Josko Ried erzielte 13 Jokertore – die meisten.
– Der RZ Pellets WAC kassierte 5 Gegentore durch Einwechselspieler – die wenigsten.
Gesamtbilanz: 11 Spiele / 6 Siege / 2 Remis / 3 Niederlagen – Tore: 18:15
Heimbilanz: 5 Spiele / 2 Sieg / 1 Remis / 2 Niederlagen – Tore: 4:6
1. Spiel gegeneinander: 29.07.2012 (0:2)
1. Heimspiel: 29.07.2012 (0:2)
Höchster Sieg: 5:2 (06.10.2012)
Höchster Heimsieg: 1:0 (27.07.2013 / 01.11.2014)
Höchste Niederlage: 1:3 (14.12.2013)
Höchste Heimniederlage: 1:3 (14.12.2013)
Die letzten Spiele gegeneinander:
2:1 (A/04.03.2015) – 1:0 (H/01.11.2014) – 1:4 (A/16.08.2014) – 2:0 (A/25.03.2014)
FC Red Bull Salzburg – FC Admira Wacker Mödling
Samstag, 09.05.2015, 18:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Stephan Klossner
FC Red Bull Salzburg hat die letzten fünf Begegnungen gegen den FC Admira Wacker Mödling allesamt gewonnen. Daheim feierten die Salzburger gegen die Niederösterreicher sieben Siege in Folge. Den letzten Erfolg der Admira in Salzburg gab es am 11. März 2006 mit 1:0.
Die Salzburger haben vier der letzten fünf Bundesligaspiele gewonnen und mussten sich nur gegen Rapid in Wien mit einem 3:3-Remis zufrieden geben. FC Admira Wacker Mödling konnte am vergangenen Wochenende mit dem 1:0-Heimsieg über die SV Ried erstmals nach elf Spielen wieder gewinnen und sich damit um drei Punkte vom Tabellenletzten SC Wiener Neustadt absetzen.
– Der FC Red Bull Salzburg traf in den letzten 16 Duellen gegen den FC Admira Wacker Mödling immer. Das schafften die Salzburger zuvor nur von 1994 bis 1997, ebenfalls in 16 Spielen in der tipico Bundesliga.
– Der FC Red Bull Salzburg erzielte in 27 der 31 Saisonspielen in der tipico Bundesliga 2 oder mehr Tore – Bestwert.
– Der FC Admira Wacker Mödling gab im Frühjahr 197 Schüsse ab – nur der FC Red Bull Salzburg (217) mehr.
– Der FC Admira Wacker Mödling ist seit 11 Auswärtsspielen sieglos, am längsten von allen aktuellen Mannschaften in der tipico Bundesliga. In diesen 11 Spielen erzielten die Niederösterreicher nur 5 Treffer.
– Das letzte Remis in Salzburg zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem FC Admira Wacker Mödling liegt 12 Jahre zurück. Am 26. April 2003 trennten sich die Salzburger und die Niederösterreicher 0:0.
Gesamtbilanz: 137 Spiele / 56 S / 34 U / 47 N – Tore: 220:193
Heimbilanz: 68 Spiele / 40 S / 13 U / 15 N – Tore: 121:64
1. Spiel gegeneinander: 23.08.1953 (3:2)
1. Heimspiel: 23.08.1953 (3:2)
Höchster Sieg: 6:1 (23.02.2014)
Höchster Heimsieg: 6:1 (23.02.2014)
Höchste Niederlage: 1:6 (08.05.1981 / 11.03.1990)
Höchste Heimniederlage: 0:4 (17.10.1970)
Die letzten Spiele gegeneinander:
4:1 (A/04.03.2015) – 2:0 (H/01.11.2014) – 3:0 (A/16.08.2014) – 3:2 (A/19.04.2014)
CASHPOINT SCR Altach – SK Rapid Wien
Sonntag, 10.05.2015, 16:30 Uhr, CASHPOINT Arena, Schiedsrichter Mag. Oliver Drachta
Der CASHPOINT SCR Altach hat in dieser Saison die ersten beiden Duelle gegen den SK Rapid Wien ohne Gegentreffer gewonnen. Erst beim dritten Aufeinandertreffen gelang den Wienern in der Nachspielzeit der erste Torerfolg und gleichzeitig der erste Sieg über die Vorarlberger. Auswärts konnten die Grün-Weißen bisher nur zwei von sieben Partien gegen Altach gewinnen, zuletzt am 9. August 2008 mit 7:2.
In der laufenden Saison hat Altach die letzten neun Heimspiele allesamt gewonnen und ist das beste Heimteam der tipico Bundesliga. Die letzte Heimniederlage kassierten die Vorarlberger am 13. August 2014 mit 0:2 gegen den FC Admira Wacker Mödling. SK Rapid hat von den letzten 15 Bundesligaspielen nur eines verloren (1:2 im Wiener Derby gegen den FK Austria Wien am 8. März 2015). Aus den letzten drei Auswärtspartien holten die Wiener sieben Punkte.
– Der CASHPOINT SCR Altach feierte gegen den SK Rapid Wien 6 Siege in der tipico Bundesliga – mehr als gegen jeden anderen Klub.
– Der CASHPOINT SCR Altach erzielte gegen den SK Rapid Wien 20 Tore in der tipico Bundesliga – nur gegen den SV Mattersburg (24) mehr.
– Der CASHPOINT SCR Altach kassierten gegen den SK Rapid Wien 34 Gegentore in der tipico Bundesliga – nur gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (35) mehr.
– Der SK Rapid Wien gewann in Altach zuletzt im August 2008. Das 7:2 ist bis heute die höchste Heimniederlage des CASHPOINT SCR Altach in der tipico Bundesliga.
– Der SK Rapid Wien traf in den letzten 17 Spielen in der tipico Bundesliga (32 Tore) – erstmals seit 1995. Das letzte torlose Spiel war das 0:2 in Altach am 2. November 2014.
Gesamtbilanz: 15 Spiele / 6 S / 1 U / 8 N – Tore: 20:34
Heimbilanz: 7 Spiele / 4 S / 1 U / 2 N – Tore: 12:12
1. Spiel gegeneinander: 06.08.2006 (2:3)
1. Heimspiel: 28.10.2006 (3:1)
Höchster Sieg: 3:1 (28.10.2006)
Höchster Heimsieg: 3:1 (28.10.2006)
Höchste Niederlage: 1:8 (29.11.2008)
Höchste Heimniederlage: 2:7 (09.08.2008)
Die letzten Spiele gegeneinander:
0:1 (A/04.03.2015) – 2:0 (H/02.11.2014) – 1:0 (A/16.08.2014) – 1:1 (H/18.04.2009)
Medieninfo tipico Bundesliga
08.05.2015