
2013 feierte der Schlössermarathon seine Premiere und trotzte dem damaligen Jahrhunderthochwasser. Auch vergangenes Jahr blieb man im Vorfeld von heftigen Regenschauern nicht verschont. Am 17. Mai 2015 geht der Lauf in sein drittes Jahr. Für die kommenden Tage sind erneut Regenfälle vorausgesagt, doch am Sonntag soll sich ideales Laufwetter einstellen. Beste Voraussetzungen für neue Rekorde.
Nach den Regenfällen 2013 konnte der Raiffeisen Schlössermarathon nur in einer abgespeckten Variante, in Form des Halbmarathons, gelaufen werden. Man entschied sich, die Premiere des Raiffeisen Schlössermarathon durchzuziehen und auf die Marathonstrecke zu verzichten. Das Highlight wurde dadurch der Halbmarathon. Für ihre mutige Entscheidung und den enormen Anstrengungen in den letzten Tagen vor der Premiere, wurden die Organisatoren gehörig belohnt – strahlender Sonnenschein, beste Laufbedingungen und jede Menge begeisterter Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zudem wurde das erste Jahr unter dem Motto Charity durchgezogen und für die vielen Hochwasseropfer gespendet.
2014 konnte man dann endlich die Marathonstrecke einweihen. Erneut blieb man im Vorfeld von Regenfällen nicht verschont. Wind und Wetter machte den TeilnehmerInnen zusätzlich das Leben schwer. Mit 2:20:23 war 2014 Premierensieger Evans Biwott noch der schnellste Läufer auf der Strecke, war im Ziel mit seiner Zeit aber nicht ganz zufrieden. Seine Prognose für die Strecke: „Bei optimalen Bedingungen ist hier eine super Zeit möglich.“
Mit Argusaugen blickte man 2014 auch auf die Beine von Stanley Kirui, der kurz zuvor beim Vienna City Marathon als Pacemaker Getu Fekele zu dessen Fabelzeit verhalf. Erschöpft von diesem Kraftakt, konnte er bei den schweren Bedingungen ab Kilometer 30 mit seinem Landsmann nicht mehr Schritt halten: „Plötzlich traten Schmerzen auf. Ich habe mich durchgekämpft, aber am Ende wurde es noch mal schlimm.“ Trotzdem durfte sich Kirui über Platz 2 freuen.
Wie in den vergangenen Jahren sind erneut Regenfälle vorausgesagt für die kommenden Tage, allerdings nur leichte. Doch für Sonntag geben die Prognosen perfektes Marathonwetter aus – sonnig, kein Regen, kaum Wind und Temperaturen um 18 Grad Celsius. Beste Voraussetzungen für Spitzenzeiten.
Halten diese Wetterprognosen stand, sollte der Rekord aus dem Vorjahr fallen. Elisha Meli und Richard Kemboi, ebenfalls zwei Spitzenläufer aus Kenia, erzielten bereits Bestzeiten deutlich unter den 2:20:23.
Gemeinsam mit Julia Furdea, Miss Austria 2014, und Marleen Haubenwaller, Miss Vienna 2015, werden sie bereits am Freitag bei einem Empfang im Schloss Eckartsau Willkommen geheißen.
Weitere Premiere 2015
Am 17. Mai geht der Raiffeisen Schlössermarathon in sein drittes Jahr und auch heuer dürfen wir wieder eine Premiere feiern – erstmals in der noch jungen Geschichte ist das Schloss Marchegg Ziel für alle Bewerbe. In den ersten beiden Jahren wurde dieses Privileg noch dem Schloss Eckartsau zuteil.
Für diese Ehre legt man sich mit dem Marchegger Schlossfest in der Gemeinde ordentlich ins Zeug um den Läuferinnen und Läufern sowie den zahlreichen Gästen einiges zu bieten.
Kategorien:
– Raiffeisen Schlössermarathon – Start: 09:00 Uhr, Schloss Orth
– Halbmarathon – Start: 09:30 Uhr, Lassee
– Halbmarathon 3er Staffel – Start: 09:30 Uhr, Lassee
– Genusslauf – Start: 09:30 Uhr, Schloss Hof
– Juniors Run – Start: 09:20 Uhr, Schloss Marchegg
– Kids Schlossrunde – Start: 09:00 Uhr, Schloss Marchegg
– Nordic Walking – Start: 09:00 Uhr, Schloss Hof
13.05.2015