
Am Sonntag kommt es ab 18.45 Uhr zum Showdown im Halbfinalkampf zwischen Bregenz Handball und der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN. Der Sieger der dritten und entscheidenden Partie steht Meister ALPLA HC Hard im Finale gegenüber.
Das erste Halbfinalspiel gegen INSIGNIS Westwien konnten Kapitän Lucas Mayer & Co. am 9. Mai zuhause vor 1.500 Zuschauern in der Verlängerung für sich entscheiden. Drei Tage später mussten sich die Festspielstädter in der Südstadt einem überragend agierenden Westwien-Torhüter Sandro Uvodic und seinen Teamkollegen geschlagen geben. Diesen Sonntag steht das entscheidende, dritte Halbfinalspiel in der Handball-Arena Rieden/Vorkloster auf dem Programm. Die gelb-schwarze Ländle-Truppe will sich mit der Unterstützung der Vorarlberger Handballfans einen Sieg und somit ein Ländle-HLA-Finale holen.
„Wir stehen vor keiner leichten Aufgabe“, weiß Bregenz-Trainer Robert Hedin. „Es wird wieder ein sehr enges Spiel werden, aber wir sind bereit, denn wir wollen ins Finale. Die Vorgabe für Sonntag ist, dass wir in der Deckung besser arbeiten und Alex Hermann, Duje Miljak, Fabian Posch und Sebastian Frimmel besser im Griff haben. Zu viert haben sie 24 der 28 Tore am Dienstag geschossen – das ist zu viel. Wenn wir im Angriff unsere Chancen dieses Mal nutzen, dann können wir es schaffen. Ich glaube nicht, dass wir ein zweites Mal so viel verschießen können.“ Auch Bregenz-GF Thomas Berger richtet klare Worte an seine Mannschaft: „Wer alles will, muss bereit sein alles zu geben! Ganz nach diesem Motto erwarte ich mir vollsten emotionalen und kämpferischen Einsatz von der Mannschaft, um diese einzigartige Chance zu nutzen in ein Ländle-Finale als Saisonhighlight einzuziehen.“
WESTWIEN hat das Momentum
Mit dem 28:23-Heimsieg im zweiten Halbfinale hat die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN die Entscheidung im Kampf um den Finaleinzug vertagt. Mit dem Selbstvertrauen des letzten Spiels, in dem man besonders in Halbzeit zwei Bregenz Handball nur wenig Chancen gelassen und Spiel und Gegner dominiert hat, gehen die Glorreichen Sieben in das letzte HLA-Halbfinale. Bereits am heutigen Samstag wird die Mannschaft nach einem Abschlusstraining zu Hause die Reise nach Vorarlberg antreten. Die Zuversicht, nach dem 1:1-Ausgleich in der Best-of-Three-Serie jetzt auch zum ersten Mal seit 2004 ins Finale einziehen zu können, ist bei den Wienern stärker denn je. Alexander Hermann: „Unsere Chancen sind gut, wir haben auch in Bregenz sehr gut gespielt, daheim ein super Spiel geliefert, das gibt natürlich Selbstvertrauen für das Entscheidungsspiel.“
Co-Trainer Roman Frimmel, der seine Trainerkarriere im Sommer beendet: „Ich habe vor 23 Jahren meine Spielerkarriere als Meister beendet, es wäre natürlich toll, wenn das auch als Trainer so ginge, dafür werden wir alles tun. Die Halle in Bregenz ist sicher voll, aber unsere Spieler müssen sich auf diese 40×20 Meter Spielfeld fokussieren, versuchen, alles auszublenden, dann ist es egal, wo man spielt. Wir haben in Bregenz schon gewonnen! Es wird sehr tough, aber es wird sicher ein sehr gutes Handballspiel.“ Auch Manager Conny Wilczynski sieht keinen Favoriten vor dem entscheidenden Spiel: „Wenn man die Ergebnisse der letzten Monate sieht, dann sind wir eine der stärksten Auswärtsmannschaften. Die beiden Mannschaften sind auf Augenhöhe, da entscheidet sicher auch die Tagesverfassung, ich denke, die Chancen stehen 50:50.“
Halbfinale, Spiel 3 (Best of Three)
Sonntag, 17. Mai 2015, Arena Rieden/Vorkloster, 18:45 Uhr
Bregenz Handball – SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Medieninfo HLA
16.05.2015