
Am Samstag beginnt das Finale der Handball Liga Austria-Saison 2014/15, in dem sich ALPLA HC Hard und Bregenz Handball (ab 20.15 Uhr) zum zweiten Mal in der Geschichte gegenüber stehen. Der amtierende Titelträger hat zwar Heimvorteil, der Rekordmeister hingegen alle vier Saisonduelle gewonnen.
ALPLA HC Hard gegen Bregenz Handball. Viermal gab es in dieser Saison schon dieses Duell und viermal ging Bregenz dabei als Sieger vom Platz. Die „Roten Teufel“ wollen das Blatt nun wieder wenden, um sich erneut die Krone in der Handball Liga Austria aufsetzen zu können. Im Finale kommt auf den Titelverteidiger vor allem in der Abwehr jede Menge Arbeit zu. „Tobias Varvne ist ein torgefährlicher Spielmacher, der nur sehr schwer zu halten sein wird. Lucas Mayer ist die Lebensversicherung beim neunfachen Meister, immer für acht, neun Tore gut. Die Aufbau-Achse beim Rekordmeister kann sich sehen lassen. Dazu ein starker Kreisläufer und Torwart“, erklärt Trainer Markus Burger.
Aber auch im eigenen Angriff sieht der Trainer des vierfachen Titelgewinners Verbesserungspotenzial: „Roli Schlinger und Marko Tanaskovic müssen mehr für das Spiel tun als zuletzt. Sonst sind wir zu leicht auszurechnen. Aber wir wissen, was wir zu tun haben.“ Für den 50-Jährigen ist das finale Ländle-Duell eine offene Angelegenheit. Ein ausschlaggebender Faktor kann aber wieder einmal der Heimvorteil werden, die österreichischen Handballfans dürfen sich auf jeden Fall auf ein tolles Handballfest freuen. Dass dieses Spiel auch erfahrene Spieler wie Roland Schlinger als etwas Besonderes erachten, hebt den Stellenwert des Finales noch um ein gehöriges Stück an: „Ich glaube, soviel Erfahrung kann man gar nicht haben, dass man ein Derby, und dann noch im Finale, nicht als besonders empfindet.“
Bregenz kommt mit weißer Weste
Bregenz Handball musste sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale über die volle Distanz von drei Spielen gehen, mit dem zweiten Sieg über WESTWIEN fixierte der Rekordmeister aber den Einzug ins Ländle-Finalderby. 2009 gab es bereits diese Begegnung der besonderen Art – damals konnten sich die Bregenzer in doppelter Verlängerung in Hard mit 39:38 Toren durchsetzen und holten sich ihren achten Meistertitel. Nun stehen Lukas Frühstück & Co. vor der Chance ihren zehnten Titel in 15 Jahren zu holen. Sportdirektor Roland Frühstück glaubt an seine Mannschaft, sieht sich jedoch nicht direkt in der Favoritenrolle: „Es spricht nichts dagegen, dass wir auch das fünfte und sechste Derby für uns entscheiden, es spricht aber genauso viel für Hard. Sie haben einen guten Lauf und sind besser erholt als wir. Auch bei uns sehe ich eine gute Mannschaft mit vielleicht etwas dünnerem Kader, aber wenn alle gesund sind, können wir mit jedem mithalten.“
Die Harder Sporthalle am See ist seit Tagen ausverkauft, die Bregenzer haben sich über 500 Tickets für die Abendkassa zurückbehalten, wissen aber, dass es keine Stunde gehen wird, bis auch diese verkauft sein werden. „Ich bin überzeugt, dass wir auch das Messestadion (Anm. 5000 Sitzplätze) zwei Mal komplett gefüllt hätten“, so Bregenz GF Thomas Berger. „Es ist etwas ganz Besonderes, dass sich beide Ländle-Vereine dieses Jahr im Finale gegenüber stehen und die Hallen werden bis auf den letzten Winkel voll sein. Die Stimmung wird der Wahnsinn“, ist der gebürtige Linzer schon seit Tagen voller Vorfreude
Finale, Spiel 1 (Best of Three)
Samstag, 23. Mai 2015, Sporthalle am See, 20:20 Uhr
ALPLA HC Hard – Bregenz Handball
Medieninfo HLA
22.05.2015