© Sportreport

In der 35. Runde der tipico Bundesliga stand im Ernst Happel-Stadion das Spiel Rapid Wien vs. SC Wiener Neustadt auf dem Programm. Vor knapp 16.000 Zuschauern trennen sich die beiden Team torlos 0:0-Unentschieden.

St. Hofmann knallt Elfmeter für Rapid Wien an die Latte
Das Spiel begann wie erwartet intensiv. Rapid Wien versuchte das Spielgeschehen zu kontrollieren. Aufgrund der Tabellensituation präsentierte sich Wiener Neustadt jedoch alles andere als ängstlich defensiv. Die Niederösterreicher hielten beherzt dagegen und setzten offensive Nadelstiche. Nennenswerte Offensivaktionen waren in den ersten Minuten Mangelware.

Mit Fortdauer der ersten Halbzeit konnte sich Rapid Wien eine klare optische Überlegenheit erarbeiten. Trotz über 80 Prozent Ballbesitz fanden die Hütteldorfer kein Mittel gegen die Defensive der Gäste. In der 24. Minute gab es den ersten Aufreger. Bei einen Eckball zieht Prettenthaler Beric am Trikot zurück. Schiedsrichter Harkam hat die Situation richtig gesehen und verhängt einen Elfmeter. Kapitän St. Hofmann knallt dabei die Kugel an die Latte. Von dort springt das Spielgerät zurück ins Spielfeld. Nach den folgenden Eckball war der Ball im Tor. Schiedsrichter Harkam hat in dieser Situation ein Stürmerfoul gesehen.

In der Folge änderte sich nichts am Spielverlauf. Rapid Wien hatte das Spiel deutlich unter Kontrolle. Die Hütteldorfer hatten jedoch Probleme mit den letzten Pass in die gefährliche Zone Torgefahr zu produzieren. Somit blieb es nach der ersten Halbzeit beim Zwischenstand von 0:0.

Wiener Neustadt weiter defensiv – Petsos vergibt letzte große Chance für Rapid Wien
In der Pause dürfte es in der Kabine von Rapid Wien energischere Worte gegeben haben. Zu Beginn der zweiten Halbzeit legten die Hütteldorfer sprichwörtlich einen Zahn zu. Stangl (53.) und Pavelic fanden in Minute 53 und 54 gute Möglichkeiten auf den Führungstreffer vor.

Nach den stürmischen Beginn in die zweite Halbzeit fing sich Wiener Neustadt und konnte den Druck der Gastgeber besser kompensieren. Rapid Wien hatte – ähnlich wie in der ersten Halbzeit – die klar besseren Spielanteile. Gefährlich wurde die Truppe von Trainer Barisic jedoch kaum. Auch weil der sprichwörtlich „letzte Pass in die offensive Zone“ kaum ankam. Einzig erwähnenswert war eine Aktion von Petsos in Minute 69.

In der Folge blieben nennenswerte Offensivaktionen weiter Mangelware. Ein Schuss von Alar (86.) und ein Freistoß von St. Hofmann in der 92. Minute waren die einzig erwähnenswerten Offensivaktionen in der Schlussphase. Daher bleib es beim 0:0-Unentnschieden.

Rapid Wien hat damit das Ticket für die Champions League-Qualifikation fix in der Tasche. Der SC Wiener Neustadt ist weiter im Kampf um den Klassenerhalt. Die Niederösterreicher benötigen jedoch einen Heimsieg gegen SCR Altach am letzten Spieltag.

Rapid Wien vs. Wiener Neustadt 0:0 (0:0)

Ernst-Happel-Stadion, SR Harkam

Tore: Fehlanzeige

24.05.2015


Die mobile Version verlassen