Die ÖVV-Nationalmannschaft steht mitten in der Vorbereitung auf die 2015 CEV Volleyball European League, die am 3. und 4. Juli in der Sporthalle Enns mit den beiden Partien gegen Israel startet. Nach einer intensiven Trainingswoche in Innsbruck schlug das Team seine Zelte im Landesportzentrum VIVA in Steinbrunn auf. Headcoach Michael Warm hat sich inzwischen auf einen vorläufigen 14er-Kader festgelegt.
Zuspiel: Max Thaller und Alex Tusch
ÖVV-Teamchef Warm: „Auch Flo Ertl hat sich gewohnt gut präsentiert, Max und Alex zeigten sich aber deutlich verbessert gegenüber letztem Jahr.“
Libero: Pipo Kroiss und Florian Ringseis
„Positiv überrascht waren wir von Manuel Steiner, den wir als Backup für die beiden international erfahrenen Liberos einplanen.“
Diagonal: Thomas Zass, Paul Buchegger und Sascha Blagojevic
„Alle drei Diagonalspieler präsentierten sich gut, natürlich planen wir auch, gerade die beiden jungen Talente auf anderen Positionen einzusetzen.“
Mittelblock: Peter Wohlfahrtstätter, Clemens Unterberger, Nico Grabmüller
„Nico hat uns sehr positiv überrascht, spielte eine gute Junioren-Quali und schaffte den Sprung ins A-Team. Peter Wohlfahrtstätter übernimmt das Kapitänsamt. Alex Swoboda konnte sich nach seiner Meniskusverletzung leider noch nicht ausreichend belasten und fällt für den Sommer aus.“
Annahme/Außenangriff: Alex Berger, Lorenz Koraimann, Thomas Tröthann, Toni Menner
„Lorenz konnte an seine teils sehr guten Leistungen in der Saison anknüpfen. Eine erfreuliche Entwicklung sehen wir auch bei Alex Harthaller, der sich aber leider im Abschlusstraining am Samstag am Handgelenk verletzt hat und vorläufig ausfällt. Danach erwarte ich ihn aber wieder im Team. David Michel gab ein gelungenes Trainingsdebut im A-Team und steht auf Abruf bereit.“
Gemeinsames Training mit Unified-Team „Pinguine“
Am vergangenen Freitag absolvierte die Nationalmannschaft ein gemeinsames Training mit den „Pinguinen“. Die „Pinguine“ sind eine Unified Volleyballmannschaft. Athleten verschiedenen Alters mit mentaler Behinderung und deren nichtbehinderte Unified Partner bilden gemeinsam ein Team. Den „Pinguinen“ steht heuer eine große Herausforderung bevor. Sie nehmen an den Special Olympics Summer Games in Los Angeles (25. Juli bis 02. August) teil, wo sie sich mit Teams aus der ganzen Welt messen werden.
Vier Testspiele vor European League-Start
Vor dem Beginn der European League testet die ÖVV-Auswahl viermal. Am 20./21. Juni ist die Schweiz in Steinbrunn zu Gast. Vier Tage später reisen Berger und Co. nach Marburg, um dort gegen den EM-Teilnehmer Kroatien sowie den WM-Teilnehmer Kamerun zu testen (25./26. Juni).
Europäische Volleyball-Prominenz zum 19. Mal in Wien
Am Abend vor dem ersten EL-Duell mit Israel in Enns geht in Wien das gesellschaftliche Highlight des Volleyball-Jahres in Szene. Zum bereits 19. Mal trifft sich am 2. Juli die europäische Volleyball-Prominenz in Österreichs Bundeshauptstadt. Bei der European Volleyball Gala in der Wiener Hofburg werden einmal mehr hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport erwartet. Einer der Höhepunkte der Gala ist traditionell die Auslosung der CEV DenizBank Volleyball Champions League.
ÖVV-Kader European League
Zuspiel
THALLER Max (13.12.1993) Poitiers Volley/FRA
TUSCH Alexander (19.11.1992) Hypo Tirol Volleyballteam
Libero
KROISS Philipp (02.03.1988) Montpellier Volley/FRA
RINGSEIS Florian (09.07.1992) Raision Loimu/FIN
Diagonal
BLAGOJEVIC Aleksandar (18.01.1993) Molfetta Volley/ITA
BUCHEGGER Paul (04.03.1996) TV Bühl/GER
ZASS Thomas (27.11.1989) CV Almeria/ESP
Mittelblock
GRABMÜLLER Nicolai (18.04.1996) SV MusGym Klausner Salzburg
UNTERBERGER Clemens (22.02.1994) UVC Holding Graz
WOHLFAHRTSTÄTTER Peter (10.03.1989) SK Posojilnica Aich/Dob
Annahme/Außenangriff
BERGER Alexander (27.09.1988) Nantes Reze Volley/FRA
KORAIMANN Lorenz (07.05.1993) Hypo Tirol Volleyballteam
MENNER Anton (25.07.1994) UVC Holding Graz
TRÖTHANN Thomas (04.05.1992) SG VCA Amstetten NÖ
Betreuer
WARM Michael Headcoach
BAUMGARTNER Christoph Teammanager
MERTEN Michael Co-Trainer
ÖVV-Testspiele
20./21.6.: Testspiele gegen die Schweiz, Landessportzentrum VIVA/Steinbrunn (jeweils 17 Uhr)
25./26.6.: Testspiele gegen Kamerun/Kroatien in Maribor
Pool A, Vorrunde
3./4. Juli: Österreich – Israel, Sporthalle Enns, 20.25 bzw. 19.00 Uhr
10./11. Juli: Polen – Österreich in Twardogora
25./26. Juli: Österreich – Estland, Sporthalle Tulln, 20.25 bzw. 17.00 Uhr
1./2. August: Mazedonien – Österreich in Skopje
8./9. August: Dänemark – Österreich in Aarhus
Pool B
Griechenland, Kroatien, Rumänien, Slowenien, Türkei, Weißrussland
Das Final Four findet am 15./16. August statt.
Modus
Jede Nation bestreitet an fünf Wochenenden insgesamt zehn Vorrundenmatches. Die beiden Gruppensieger und der bessere Zweitplatzierte sind fix für das Final Four qualifiziert, sofern der Veranstalter nicht unter ihnen ist. Ist der Gastgeber auch Gruppenerster, qualifizieren sich neben dem zweiten Gruppensieger auch beide Gruppenzweite. Liegt der Veranstalter in einer Gruppe am zweiten Platz, stehen beide Gruppensieger sowie der Zweite des anderen Pools im Final Four.
17.06.2015