
Nach einem turbulenten Rennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft freute sich Jake Dennis (Prema Powerteam) über seinen dritten Saisonsieg.
Der Brite gewann auf der 7,004 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke von Spa-Francorchamps vor Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Sérgio Sette Câmara (Motopark). Für den US-Amerikaner Ferrucci und den Brasilianer Sette Câmara waren es die ersten Podestplätze in der FIA Formel-3-Europameisterschaft, außerdem freute sich das Team Motopark über seine erste Podestplatzierung in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing), der als Tabellenführer der Fahrerwertung in das 14. Saisonrennen ging, wurde als Sechster abgewinkt und baute damit seine Führung in der FIA Formel-3-Europameisterschaft aus.
Am Start setzte Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport) seine Pole-Position optimal um und übernahm die Spitze vor Lance Stroll (Prema Powerteam) und Jake Dennis (Prema Powerteam). Kurze Zeit später überholte der Kanadier Stroll seinen dänischen Rivalen Jensen und führte zum ersten Mal in seiner Karriere ein Rennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft an. Auch in der folgenden Safety-Car-Phase, die nach einem Unfall von Kang Ling (kfzteile24 Mücke Motorsport), Julio Moreno (ThreeBond with T-Sport) und Tatiana Calderón (Carlin) nötig wurde, hatte Stroll die Führung noch inne. Nach dem Restart musste er seinen ersten Platz gegen Mikkel Jensen und Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) verteidigen, bis alle drei kollidierten und ausschieden. Während Jake Dennis Rang eins übernahm, schickte die Rennleitung zum zweiten Mal das Safety Car auf die Strecke. Der Restart erfolgte in Runde neun und nur einen Umlauf später überschlug sich Gustavo Menezes (Jagonya Ayam with Carlin), nachdem er eine Berührung mit Brandon Maïsano (Prema Powerteam) nicht mehr verhindern konnte. Der dritte Safety-Car-Einsatz führte die Nachwuchspiloten dann sicher ins Ziel.
Somit durfte Jake Dennis letztendlich den Sieg bejubeln, gefolgt von Santino Ferrucci, Sérgio Sette Câmara, Brandon Maïsano, Dorian Boccolacci (Signature), Charles Leclerc, Maximilian Günther (kfzteile24 Mücke Motorsport), Raoul Hyman (Team West-Tec F3), Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) und Alessio Lorandi (Van Amersfoort Racing).
Jake Dennis (Prema Powerteam): „Für mich war es ein solides Rennen. Mein Start war gut und ich konnte mich auf Rang drei nach vorne schieben. Felix war allerdings schneller als ich und überholte mich wenig später wieder. Nach dem Unfall von Felix, Lance und Mikkel war ich Erster und habe diesen ersten Platz sicher nach Hause gebracht. “
Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport): „Es war ein harter Start in meine Saison, aber nun sind wir auf dem richtigen Weg. Ich hatte einen guten Start und konnte wenig später noch Brandon Maïsano überholen. Über meinen zweiten Platz freue ich mich riesig. Mein Auto war toll und mein Team hat einen guten Job gemacht.“
Sérgio Sette Câmara (Motopark): „Hier auf dem Podium zu stehen ist schön, nachdem meine bisherige Saison nicht so klasse verlief. Aber mein Team hat hart gearbeitet, wir konnten uns Rennen für Rennen verbessern und haben diesen Erfolg auch verdient. Mein Rennen war gut, ich habe mich aus allem rausgehalten und versucht, das Auto ins Ziel zu bringen.“
Saisonrennen: 14 von 33
Strecke: Spa-Francorchamps
Sieger: Jake Dennis (Prema Powerteam)
Pole-Position: Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport)
Wetter: sonnig und trocken
Charles Leclerc entscheidet spannenden Dreikampf im ersten Rennen für sich
In einem spannenden Dreikampf setzte sich im 13. Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft der Monegasse Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing) durch. Der Rookie übernahm damit auch die Tabellenführung in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Rang zwei auf der anspruchsvollen, 7,004 Kilometer langen Formel-1-Strecke von Spa-Francorchamps und auch in der Fahrerwertung ging an den Schweden Felix Rosenqvist (Prema Powerteam), während der als Tabellenführer angereiste Italiener Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) ausschied. Rookie Alexander Albon (Signature) eroberte als Dritter seinen ersten Podestplatz in der FIA Formel-3-Europameisterschaft und beschert seinem Team Signature die erste Zielankunft in den Top 3 seit Rückkehr in die Formel 3.
Zu Beginn des Rennens setzte sich Antonio Giovinazzi in Führung, doch er konnte seinen Verfolger Felix Rosenqvist, Jake Dennis (Prema Powerteam) und Charles Leclerc nicht abschütteln. In der Folge musste Dennis zwar abreißen lassen, aber Leclerc und vor allem Rosenqvist ließen nicht locker. Mehrfach wechselte die Führung zwischen Rosenqvist und Giovinazzi, bis sich beide im Zweikampf berührten. Der Italiener rollte wenige Meter später mit einem Reifenschaden aus, während der Schwede nach einem Abstecher in den Notausgang weiterfahren konnte. Rang eins übernahm Charles Leclerc und brachte diesen sicher ins Ziel, Rosenqvist sah die Zielflagge als Zweiter.
Der dritte Platz ging an Alexander Albon, der Mann aus Thailand durfte erstmals an einer Siegerehrung der FIA Formel-3-Europameisterschaft teilnehmen. Er setzte sich gegen Rennmitte im Kampf um den vierten Rang gegen seine Rivalen Jake Dennis und Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport) durch und rückte durch den Ausfall von Giovinazzi auf Rang drei vor. Ferrucci und Dennis sicherten sich die Plätze vier und fünf vor George Russell (Carlin), Mikkel Jensen (kfzteile24 Mücke Motorsport), Pietro Fittipaldi (Fortec Motorsports), Fabian Schiller (Team West-Tec F3) und Alessio Lorandi (Van Amersfoort Racing). Der Deutsche Schiller, der nur 150 Kilometer von Spa-Francorchamps entfernt wohnt, holte damit seine ersten Punkte in der FIA Formel-3-Europameisterschaft.
Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing): „Ich war glücklich, dass mir der Start sehr gut gelungen ist. In der Eau Rouge wurde es mit Jake Dennis etwas eng: Ich habe dann erstmal zurückgesteckt, um ihn wenig später zu überholen. Danach wollte ich im Kampf um die Führung gegen Antonio und Felix nicht zu viel riskieren. Den Unfall der beiden habe ich irgendwie kommen sehen, denn es war sehr eng zwischen ihnen.“
Felix Rosenqvist (Prema Powerteam): „Mein Start war nicht so gut, denn ich bin auf der feuchteren Spur gestartet. Im Duell mit Antonio haben wir uns berührt. Ich war aber froh, dass ich weiterfahren und noch den zweiten Platz retten konnte.“
Alexander Albon (Signature): „Es ist klasse, zum ersten Mal auf dem Podest der FIA Formel-3-Europameisterschaft zu stehen – besonders, nachdem ich gestern im zweiten Qualifying einen Unfall hatte und deshalb nur Letzter wurde. In den ersten Runden war ich noch etwas vorsichtiger unterwegs, denn ich wollte erst einmal schauen, wo die besten Stellen zum Überholen sind. Mein Auto war das gesamte Wochenende über schnell; ich denke, wir konnten uns wieder weiter verbessern.“
Saisonrennen: 13 von 33
Strecke: Spa-Francorchamps
Sieger: Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing)
Pole-Position: Felix Rosenqvist (Prema Powerteam)
Wetter: bewölkt, abtrocknende Strecke
Presseinfo FIA/F3
20.06.2015