
Ist Audi-Pilot Jamie Green zu stoppen? Diese Frage beantwortet sich zwischen dem 26. und 28. Juni, wenn in Nürnberg die DTM-Piloten an ihrem dritten Rennwochenende der Saison 2015 Gas geben. Für viele Fahrer und Fans ist der Norisring das Highlight im Terminkalender. Der nur 2,3 Kilometer lange Stadtkurs rund um die große Steintribüne auf dem Zeppelinfeld bietet den Zuschauern beste Unterhaltung und verlangt den Piloten das Maximum ihres fahrerischen Könnens ab. Wenn um jeden Millimeter Asphalt auf der engen Strecke gekämpft wird, ist packende Rennaction vorprogrammiert. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm trägt mit dazu bei, dass den Zuschauern am Wochenende erstklassige Unterhaltung geboten wird.
Drei Siege in vier Rennen – Jamie Green ist derzeit in bestechender Form. Der Brite (75 Punkte) hat sich in der Fahrerwertung bereits einen kleinen Vorsprung verschafft und liegt 17 Zähler vor den punktgleichen Markenkollegen Mattias Ekström und Edoardo Mortara (beide 58 Punkte). Entschieden ist damit doch noch lange nichts. 14 Rennen stehen noch aus und allein in Nürnberg sind an beiden Renntagen insgesamt 50 Punkte zu gewinnen.
„In der DTM entscheiden Kleinigkeiten. So schnell wie es bergauf geht, kann es auch wieder bergab gehen – gerade auf dem Norisring. Hier kann praktisch jeder aufs Podium fahren“, sagt DTM-Urgestein Hans-Joachim Stuck. Trotz der momentanen Überlegenheit von Audi ist der Ausgang der beiden Qualifyings (Samstag, 27. Juni, 13.25 Uhr bis 13.45/Sonntag, 28. Juni, 11.40 Uhr bis 12 Uhr) und Rennen (Samstag, 27. Juni, ab 16.45 Uhr/Sonntag, 28. Juni, ab 15.15 Uhr) völlig offen.
Vor allem für die beiden Lokalmatadoren Maximilian Götz (Mercedes-Benz) und Vorjahreschampion Marco Wittmann (BMW) ist das Wochenende in Nürnberg etwas Spezielles. „Der Norisring versprüht ein ganz besonderes Flair. Zudem werden viele Freunde und Familie an der Strecke sein“, sagt Götz, der in seiner ersten DTM-Saison erstmals in die Punkte fahren möchte. Wittmann: „Der Norisring ist meine Heimstrecke. Hier war ich schon als kleiner Bub. Ein absolutes Highlight.“
An Höhepunkten mangelt es auch im Rahmenprogramm nicht: Für musikalische Leckerbissen sorgen die Guano Apes, wenn sie am Samstag im Anschluss an das Rennen live die DTM-Showbühne am Norisring rocken sowie Leslie Clio, die am Sonntag ihren modernen Soul-Pop präsentieren wird. Ein besonderer Blickfang ist auch die Formel Vau, die 50 Jahre nach ihrem Debüt am Norisring mit vielen historischen Rennfahrzeugen zurückkehrt. Zudem kämpfen die Piloten in der FIA Formel 3 Europameisterschaft, dem Porsche Carrera Cup Deutschland und dem Audi Sport TT Cup um Meisterschaftspunkte.
Wer nicht vor Ort mitfiebert, kann sich dennoch über den Verlauf des Rennspektakels auf dem Laufenden halten. So überträgt die ARD am Samstag, 27. Juni, ab 16.30 Uhr und am Sonntag, 28. Juni, ab 15.00 Uhr die beiden Läufe auf dem Norisring live. Außerdem gibt es auf sportschau.de und DTM.com die Qualifyings im Livestream zu sehen. Die Fans erhalten zudem per Live-Ticker, Live-Timing und Live-Onboard-Kameras in den Fahrzeugen weitere interessante Informationen zum Geschehen auf dem Norisring.
Kurzentschlossene, die das Rennen auf dem Norisring hautnah erleben wollen, können auf DTM.com noch Tickets erwerben und dank Print@Home selber zu Hause ausdrucken. Allerdings ist die Auswahl bereits eingeschränkt, da viele Tribünen ausverkauft sind. Auf der großen Steintribüne, von der man die Start-Zielgerade, die ganze Boxengasse und das Fahrerlager überblicken kann, sind jedoch noch Karten erhältlich.
Los geht es mit dem DTM-Wochenende in Nürnberg am Freitag, den 26. Juni.
Schauplatz für noch mehr Spannung in der FIA Formel-3-EM
Die drei Läufe der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf dem Nürnberger Norisring markieren die Mitte der diesjährigen Saison, die bisher von turbulenten Rennen mit viel Action gekennzeichnet ist. Für Tabellenführer Charles Leclerc (Van Amersfoort Racing) wird es der erste Auftritt auf der kürzesten Strecke im Rennkalender der FIA Formel-3-Europameisterschaft sein, während Jake Dennis (Prema Powerteam), Felix Rosenqvist (Prema Powerteam) und Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin), seine stärksten Verfolger in der Fahrerwertung, bereits Rennen auf dem nur 2,300 Kilometer langen Stadtkurs absolviert haben. Das Verfolger-Trio trennen in der Gesamtwertung aktuell gerade einmal fünf Punkte, während Rookie Leclerc mit einem Vorsprung von 28,5 Zählern auf den zweitplatzierten Dennis nach Nürnberg reist.
Besonders der Schwede Rosenqvist blickt bereits auf einige Formel-3-Erfolge in Nürnberg zurück. 2013 siegte der Routinier einmal, in den beiden anderen Durchgängen wurde er als Zweiter abgewinkt. Der Brite Jake Dennis verpasste im vergangenen Jahr als Vierter in Rennen zwei nur knapp das Siegertreppchen und Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport) freute sich im dritten Lauf ebenfalls über den vierten Platz. Für den damals gerade 16-jähigen US-Amerikaner war es ein besonderes Highlight, denn er stieg erst ein Rennwochenende zuvor in die FIA Formel-3-Europameisterschaft ein. Ferrucci und Dennis addierten zu ihren vierten Plätzen in der vergangenen Saison auf dem Norisring jeweils noch einen fünften Rang.
Platz fünf gelang auch Gustavo Menezes (Jagonya Ayam with Carlin), der im Vorjahr gerade einmal eine halbe Sekunde hinter Landsmann Ferrucci ins Ziel kam. Menezes erhält nach seinem Überschlag am vergangenen Wochenende in Spa-Francorchamps ein komplett neu aufgebautes Fahrzeug.
Beim zweiten Auftritt der FIA Formel-3-Europameisterschaft 2015 in Deutschland stellen sich auch vier deutsche Nachwuchspiloten der starken Konkurrenz. Maximilian Günther (kfzteile24 Mücke Motorsport), Fabian Schiller (Team West-Tec F3) und Nicolas Pohler (Double R Racing) freuen sich auf ihre Premiere auf dem Stadtkurs rund um die markante Steintribüne, während Markus Pommer (Motopark) vor acht Jahren in der Formel BMW letztmals auf dem fränkischen Kurs unterwegs war. Vor allem Rookie Schiller kommt mit Rückenwind nach Bayern, denn gerade einmal ein Wochenende zuvor eroberte er in Spa-Francorchamps seine ersten Punkte in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Auch Rookie Günther sammelte auf der als große Herausforderung geltenden Ardennen-Piste weitere Zähler und liegt zurzeit als bester Deutscher auf Rang sechs der Fahrerwertung. Für den Neckarsulmer Pommer und den Starnberger Pohler ist das Gastspiel auf dem Norisring sogar ein echtes Heimspiel, beide haben eine Anreise von nicht einmal 200 Kilometern vor sich.
Santino Ferrucci (kfzteile24 Mücke Motorsport): „Ich freue mich schon auf den Norisring, denn dort macht das Fahren wirklich Spaß. Generell mag ich Strecken dieser Art, auf denen das Auto für sehr wenig Downforce abgestimmt wird. So bewegt es sich mehr, es fühlt sich fast wie ein Kart an. Schön ist auch, dass man auf dem Norisring überholen kann. Vor allem in der ersten Kurve gibt es immer Möglichkeiten für einen Angriff. Allerdings ist diese Kurve auch nicht einfach zu fahren, denn zum einen ist der Asphalt in der Bremszone sehr wellig und zum anderen muss man auch den Ausgang sehr gut treffen. Deshalb unterlaufen vielen Fahrern an dieser Stelle immer wieder kleinere oder größere Fehler. Mein Ziel für dieses Wochenende ist die Top Five. Klar würde ich auch gerne wieder auf dem Podest stehen, wie ich es am vergangenen Wochenende in Spa-Francorchamps geschafft habe, aber ich glaube, es wird nicht einfach werden. Es gibt einige Starter im Feld, die sicher auch in Nürnberg wieder sehr stark sein werden.“
Strecke: Norisring
Streckenlänge: 2,300 Kilometer
Rundenrekord FIA F3-EM: Max Verstappen 2014 (0:48,168 Minuten)
Distanz: 42 Runden
Presseinfo DTM/FIA/F3/red.
24.06.2015