Stefan Kraft, Hinterzarten

© Sportreport

Nach dem Auftakt in Wisla, geht der Sommer Grand Prix am Wochenende in Hinterzarten (GER) weiter. Im Schwarzwald steht am Freitag ein Teamspringen und am Samstag ein Einzelbewerb auf dem Programm.

Das österreichische Team wird in Hinterzarten mit sechs Athleten an den Start gehen. Nicht dabei ist diesmal Stefan Kraft. Der Viertplatzierte des Einzelbewerbs in Polen verabschiedet sich vorerst in den Urlaub. Dafür ist nun unter anderem Andreas Kofler in das Aufgebot von Cheftrainer Heinz Kuttin gerückt.

ÖSV-Team für Hinterzarten:
Michael Hayböck (OÖ)
Thomas Diethart (NÖ)
Manuel Poppinger (T)
Andreas Kofler (T)
Markus Schiffner (OÖ)
Simon Greiderer (T)

Für die Mannschaft geht es am Donnerstag Richtung Hinterzarten. Im vergangenen Sommer war der Traditionsort im Schwarzwald nicht im SGP vertreten.

Zeitplan Hinterzarten – 7.+8.Aug. 2015:
Freitag, 7. August
17:00 Uhr: Offizielles Training
20:00 Uhr: Wettkampf – Team

Samstag, 8. August
18:30 Uhr: Qualifikation
20:00 Uhr: Wettkampf

Test für neues Kontrollverfahren positiv verlaufen
Am vergangenen Wochenende wurde das neue Kontrollprotokoll der FIS erstmals auf Weltcupniveau getestet. Dabei werden die Springer nun bereits vor ihrem Sprung betreffend Schrittmaß ihrer Anzüge kontrolliert. „Mit einem Kontrollpunkt vor dem Start wird die Transparenz, Chancengleichheit und Fairness erhöht. Das Kontrollsystem wird dadurch engmaschiger“, ist FIS Materialkontrolleur Sepp Gratzer vom Erfolg der neuen Messungen überzeugt.

Der Hauptunterschied zum vorherigen Prozedere, mit den Kontrollen nach dem Sprung, ist nun, dass die Anzüge der Athleten in genau jenem Zustand gemessen werden, mit dem sie dann auch über die Schanze gehen. Erreicht ein Springer seine vorgegebene Schrittlänge nicht, darf er nicht an den Start gehen. Nach der Kontrolle dürfen die Sportler ihre Anzüge bis zur Abfahrt vom Balken nicht mehr zurechtziehen oder anderweitig verändern.

„Wir sind mit der neuen Messmethodik sehr zufrieden,“ steht auch Cheftrainer Heinz Kuttin dem neuen Ansatz positiv gegenüber. „Es war schon länger ein Wunsch der Sportler die Anzüge in jenem Zustand zu messen, in dem auch gesprungen wird. Damit wird vielen Spekulationen, die wir in den letzten Jahren immer wieder hatten, die Basis entzogen.“

Conti-Cup in Wisla
Nachdem der SGP dort Station gemacht hat, kommt an diesem Wochenende der Continentalcup nach Wisla (POL). Der ÖSV hat dafür Clemens Aigner (T), Elias Tollinger (T), Philipp Aschenwald (T), Lukas Müller (K), Florian Altenburger (S) und Janni Reisenauer (S) nominiert.

Medieninfo ÖSV

05.08.2015