LIVE, LIVE-Ticker, Ticker, Rapid Wien, Shakhtar Donetsk, Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk

© Sportreport

In der Playoff-Runde der Champions League-Qualifaktion steht das Duell Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk auf dem Programm. Können die Hütteldorfer die nächste Überraschung in der Königsklasse abliefern?

Das erste Saisonziel hat Rapid Wien bereits erreicht. Zumindest die Gruppenphase in der Europa League ist erreicht. Nun geht es gegen das ukrainische Spitzenteam Schachtjor Donezk um den Einzug in die lukrative Champions League-Gruppenphase. Die letzten Monaten verliefen für die Hütteldorfer sensationell – Gelingt in der Playoff-Runde der Qualikation die Krönung?

Kommen wir zum Gegner: Mit Shakhtar Donetsk kommt für die Öffentlichkeit ein unbekanntes Team. Sportlich wartet auf Rapid Wien jedoch eine äußerst schwere Aufgabe die wohl deutlich härter wird als Ajax Amsterdam in der Runde zuvor. Besonders die „Samba-Fraktion“ gilt als äußerst gefährlich. Ein Umstand auch den Gastgebern nicht verborgen blieb. Trainer Barisic bezeichnete Donezk als „perfekte Mannschaft“.

Ob diese Aussage eintrifft wird das Spiel im ausverkauften Ernst Happel-Stadion zeigen. Können die Hütteldorfer im ausverkauften Ernst Happel Stadion über sich hinauswachsen und die nächste Überraschung abliefern? Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk ist um 20:45 Uhr.

LIVE – Fußball
Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk
0 : 1
Spiel beendet

Ernst Happel Stadion, 46.400 Zuschauer, SR Kuipers (NED)

Tore: Marlos (44.)

Aufstellungen:
Rapid Wien: Novota; Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Auer; Petsos, Grahovac; Schaub, S. Hofmann (86./Alar), Kainz (80./Schobesberger); Beric (89./Prosenik)
Shakhtar Donetsk: Pyatov – Srna, Kucher, Rakitskiy, Auevedo – Fred, Stepanenko (46./Malyshev) – Malos (80./Eduardo), Alex, Taison (86./Bernard) – Gladkiy

Updates:
AUF WIEDERSEHEN
Das war unsere LIVE-Berichterstattung vom Spiel Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk. In Kürze gibt es den Spielbericht und die die Stimmen zum Spiel.

Hinweis in eigener Sache:
„Liken“ sie uns auf Facebook und „Folgen“ sie uns auf Twitter. Dort gibt es Informationen in Echtzeit und zum Teil exklusiv. Die Links finden sie in den Infoboxen auf der rechten Seite.

SPIEL BEENDET
Endstand im Spiel Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk 0:1.

SPIEL BEENDET
Schiedsrichter Kuipers beendet das Spiel.

92′
Die Gäste lassen den Ball intelligent laufen. Deutet viel auf ein 0:1 hin.

92′
Die Zuschauer erheben sich. An der Unterstützung hat es definitiv nicht gefehlt.

91′
Die Nachspielzeit beträgt 3 Minuten.

89′
Alar bringt den Ball zur Mitte. Doch Freund und Feind verpassen. Der Ball geht knapp am Tor vorbei.

89′
WECHSEL BEI RAPID WIEN! Beric geht – Prosenik kommt.

89′
Es gibt nochmal Freistoß für Rapid Wien aus aussichtsricher Position.

89′
Die letzten 2 Minuten regulär laufen im mittlerweile dichten Regen.

86′
WECHSEL BEI DONETSK! Taison geht – Bernard kommt

85′
WECHSEL bei Rapid Wien. Alar ersetzt S. Hofmann.

83′
Momentan hat wieder Donetsk die Kontrolle über das Spiel erlangt.

80′
WCHSEL BEI DONETSK! Marlos geht – Eduardo kommt
WECHSEL BEI RAPID! Kainz geht – Schobesberger kommt

78′
„Wer nicht hüpft ist Ukrainer“… Das Happel-Oval erbebt.

77′
Eckball für Rapid Wien. Hofmann bringt den Ball zur Mitte aber ein Stürmerfoul von Beric in der Mitte. Schiedsrichter Kuipers unterbricht das Spiel.

76′
Beric geht im Strafraum zu Fall. Kucher klammerte zwar leicht aber zuwenig für einen Elfmeter.

76′
Die Rapid-Viertelstunde wird eingeklatscht.

71′
Wieder Hofmann. Der Ball wird kurz geklärt. Die Kugel zu Pavelic – Sein Schuss geht knapp vorbei.

71′
Die Hütteldorfer haben den nächsten Eckball. Ein Petsos Schuss wird abgefälscht.

70′
Eckball für Rapid Wien. Hofmann bringt den Ball zur Mitte. Schaub kann das Spielgerät aber nicht kontrollieren.

66′
Mal wieder eine gelbe Karte. Fred läuft Hofmann in die Fersen. Das gibt den gelben Karton.

66′
46.400 Zuschauer – So lautet die offizielle Zuschauerzahl.

64′
Nach einen Eckball von Rapid Wien herrscht Verwirrung vor dem Tor von Shakhtar Donetsk. Aber die Hütteldorfer können daraus kein Kapital schlagen.

59′
Frustaktion von Kainz gegeb Srna. Das bringt den Rapidler die gelbe Karte.

55′
Das war gefährlich. Gladkiy legt den Ball in den Lauf von Taison. Der zieht ab – Aber knapp vorbei.

55′
Schon ist die Kulisse wieder da. Weiter tolle Stimmung im Happel-Stadion.

54′
Schöne Einzelleistung von Schaub. Sein Schuss geht nur knapp am langen Eck vorbei.

51′
Rusikale Attacke von Kainz. Schiedsrichter Kuipers belässt es bei einer ermahnenden Handbewegung.

46′
WECHSEL BEI DONETSK! Stepanenko muss raus – Malyshev ist neu im Spiel.

2. HALBZEIT/46′
Die 2. Halbzeit läuft.

PAUSE
Die Teams kommen zurück auf das Feld.

PAUSE
Pausenstand im Spiel Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk 0:1.

PAUSE
Schiedsrichter Kuipers beendet die 1. Halbzeit.

47′
Stepanenko muss direkt in die Kabine getragen werden. Die Zuschauer spenden Applaus. Faire Szene.

47′
Beide Spieler werden vom Platz getragen.

46′
Zusammenprall Grahovac – Stepanenko. Beide Spieler gehen zu Boden. Kurze Pause.

46′
Nachspielzeit beträgt 1 Minute.

45′
Kalte Dusche für Rapid Wien unmittelbar vor der Pause.

44′
TOR FÜR Shakhtar Donetsk! Flanke von der linken Seite zur Mitte auf Marlos der vernascht Auer und trifft zum 0:1.

43′
Der Folgende Eckball bringt nichts ein.

42′
Das war die bisher beste Chance für Rapid. Flanke von Auer zur Mitte – Kainz übernimmt direkt – Pyatov klärt mit einer Glanzparade.

42′
3:3 nach gelben Karten – 0:0 nach nach Toren in einer sehr rasanten Begegnung bisher.

41′
Danke an die Kollegen der UEFA. Die Herrn Srna und Stepanenko sind verwarnt.

40′
Die nächste gelbe Karte. Gladkiy ist verwarnt. Es geht ruppig zu.

37′
Doppelgelb für 2 Spieler der Gäste. Wir haben auf unseren Platz leider keinen Monitor und daher auch keine Einblendungen. Die Namen folgen in Kürze.

36′
Die letzten zehn Minuten in der ersten Halbzeit laufen. Die Gäste agierten in den letzten Minuten wieder offensiver. Es steht aber weiter 0:0.

32′
Rapid wehrt sich nach Leibeskräften. Leidenschaft und viel Kampf legen die Hütteldorfer den klaren Favoriten dagegen.

30′
Dibon hält Gladkiy zurück – Das ist die nächste gelbe Karte.

29′
Nach einen Fehlpass von Grahovac läuft Alex Teixeira alleine auf Novota zu. Sonnleitner holt ihn ein und kann damit in höchster Not die Gefahr etwas bannen. Es war aber eine Attacke dabei. Im ersten Moment ein gefühlter Elfmeter.

28′
Das Spiel wird rustikaler. Die Zweikämpfe werden härter geführt.

26′
Schwab sieht nach einer rustikalen Attacke gegen Srna die gelbe Karte.

25′
Erneut rettet Azevedo in höchster Not gegen Schaub. Ein Klasseverteidiger.

23′
Schaub dringt in den Strafraum ein. Toll verteidigt von Azevedo der mit einen Tackling die Situation klärt.

23′
Halbzeit in der ersten Halbzeit. Es steht weiter torlos 0:0. Es ist bisher ein sehr interessantes Spiel ohne nennenswerte Vorteil für ein Team.

18′
Querpass von Kainz gedacht auf Schaub. Der kann den Ball aber nicht wie gewollt verwerten.

14′
Rapid bekommt den Ball nicht weg. Guter Schuss aus der zweiten Reihe und wieder ist Novota zur Stelle. Eckball für die Gäste. Der bringt nichts ein.

14′
Da war die erste dicke Chance für die Gäste. Gladkiy kommt aus kurzer Distanz an den Ball. Irgendwie kommt Novota an den Ball.

12′
Nach ersten druckenvollen Minuten der Gästen hat Rapid Wien in den letzten Minuten das Kommando übernommen. Momentan haben die Gäste spürbare Probleme im Spielaufbau.

11′
Kurz getreten von Hofmann. Abgewehrt – Einwurf.

10′
Nächste gute Möglichkeit. Eckball für Rapid Wien. Kopfball Sonnleitner und der Ball geht knapp drüber. Aber erneut abgefälscht es gbit wieder Eckball.

9′
Blutendende Wutende bei Kucher. Er wird außerbald des Feldes behandelt.

8′
Ellbogenfoul von Beric gegen Kucher – Schiedsrichter Kuiper zeigt dafür die gelbe Karte.

7′
Die erste gute Möglichkeit für Rapid. Flanke Auer – Kopfball Schaub – Knapp vorbei.

6′
Rapid Wien attackiert energisch. Offensiv sind die Hütteldorfer bisher nicht ins Spiel gekommen.

3′
Doppelcorner für die Gäste. Erster Gefahrenmoment. Aber noch nichts zählbares dabei. Donetsk beginnt sehr druckvoll.

2′
Die Zuschauer stehen auf ihren Plätzen. Gänsehautstimmung im Happel-Stadion.

1. HALBZEIT LÄUFT/1′
Das Spiel läuft.

20:44 Uhr
Die Kapitäne sind bei der Platzwahl.

20:43 Uhr
Fantastische Choreografie – Gänsehaustimmung im Happel-Stadion. Es ist angerichtet.

20:42 Uhr
Die Champions Hymne ertönt.

20:41 Uhr
Die Teams kommen auf den Rasen. Äußerst stimmungsvolles Ambiente im Happel-Stadion.

20:38 Uhr
Stadionsprecher Andy Marek heizt die Stimmung an.

20:32 Uhr
Der traditionelle Blick auf das Spiel über unseren Twitter-Account.

20:29 Uhr
Die Spannung steigt. In 15 Minuten beginnt das Spiel der Rasen wird erneut gewässert.

20:28 Uhr
Beide Teams haben ihr Aufwärmprogramm abgeschlossen und verlassen den Rasen.

20:09 Uhr
Die Aufstellungen im Überblick

20:08 Uhr
Beide Teams sind zum Aufwärmprogramm auf das Spielfeld gekommen.

19:50 Uhr
Vor der Aufwärmphase ein Blick in die Kabine der Gäste

19:45 Uhr
Schönen Abend aus dem Ernst Happel-Stadion vom Spiel Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk. Spielbeginn ist um 20:45 Uhr.


19.08.2015