© Sportreport

In der Playoff-Runde der Champions League-Qualifikation stand im Ernst Happel-Stadion das Duell Rapid wien vs. Shakhtar Donetsk auf dem Programm. Die Hütteldorfer verlieren in einer ausgeglichenen Begegnung am Ende mit 0:1. Damit rückt der Traum vom Aufstieg in die lukrative Gruppenphase in weite Ferne.

Marlos trifft zur Pausenführung von Shakhtar Donetsk
Die Gäste aus der Ukraine begannen das Spiel druckvoll. In den ersten Minuten hatte Rapid Wien spürbar Probleme die Ordnung defensiv zu halten und das eigene Spiel konstruktiv aufzubauen. Die erste erwähnenswerten Offensivaktionen des Spiels fanden jedoch die Gastgeber vor. Kopfbälle von Schaub (6.) und Sonnleitner (10.) gingen nur knapp über das Tor der Gäste. Die bisher beste Chance des Spiels fanden die Gäste nur wenig später vor. Gladkiy kommt aus kurzer Distanz an den Ball. Novota kann den Ball abwehren.

In der Folge hatte Rapid Wien das Spiel unter Kontrolle ohne selbst jedoch zwingende Aktionen in der Offensive verbuchen zu können. Shakhtar Donetsk stand defensiv sehr geschickt lauerte auf die gefürchteten Konterangriffe die jedoch die Hütteldorfer mit giftiger Defensivabeit unter Kontrolle hatte.

Unmittelbar vor der Pause erlebten die Zuschauer schicksalhafte 180 Sekunden aus Sicht der Gastgeber. Zunächst hatte Rapid Wien die große Chance auf den Führungstreffer. Nach einer Flanke von Auer zieht Kainz direkt ab. Seinen Schuss entschärft Shakhtar Donetsk-Torhüter Pyatov mit einer Glanzparade und verhindert das 1:0. 180 Sekunden später gelang den Gästen der Führungstreffer. Nach einer Flanke von Rakitskiy lässt Marlos Auer aussteigen und trifft via Innenstange zum 0:1.

Rapid Wien läuft an bleibt aber ungefährlich
Nach der Pause ändete sich nichts am Spielgeschehen. Rapid Wien konnte optische Vorteile für sich verbuchen. Den Hütteldorfern gelang es jedoch selten in die gefährliche Zone vor das Tor der Gäste zu gelangen. Shakhtar Donetsk konzentrierte sich auf kompaktes Defensivverhalten und ihr brandgefährliches Konterspiel. Eine Kostprobe davon gab es in der 55. Minute als Taison einen Schuss nur knapp verzog. 60 Sekunden davor fand Rapid Wien die erste Chance der 2. Halbzeit vor. Ein Schuss von Schaub – aus halbrechter Position – ging nur knapp am Tor vorbei.

Rund um die Stundenmarke übernahmen in der Folge die Gäste das Kommando. Shakhtar Donetsk wirkte nun giftiger und körperlich präsenter. Rapid Wein begann den hohen Tempo und der höheren indivduellen Klasse des Gegners Tribut zu zollen. Die Druckphase der Gäste dauerte einige Minuten an ehe wieder die Gastgeber die Kontrolle über das Spielgeschehen erlangten. Nennenswerte Offensivaktionen waren auf beide Seiten jedoch Mangelware.

So bleibt es am Ende beim 0:1-Auswärtssieg von Shakhtar Donetsk bei Rapid Wien. Die Gäste aus Ukrainer waren nicht wie erwartet die deutlich spielbestimmende Mannschaft sondern nutzten aufgrund ihrer vorhandenen Klasse eiskalt die Möglichkeit zum Erfolg im Happel-Stadion.

Rapid Wien vs. Shakhtar Donetsk (0:1)
Ernst Happel Stadion, 46.400 Zuschauer, SR Kuipers (NED)

Tor: Marlos (44.)

Rapid Wien: Novota; Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Auer; Petsos, Grahovac; Schaub, S. Hofmann (86./Alar), Kainz (80./Schobesberger); Beric (89./Prosenik)
Shakhtar Donetsk: Pyatov – Srna, Kucher, Rakitskiy, Auevedo – Fred, Stepanenko (46./Malyshev) – Malos (80./Eduardo), Alex, Taison (86./Bernard) – Gladkiy

20.08.2015


Die mobile Version verlassen