Rapid Wien

© Sportreport

Der Traum von der Champions League-Gruppenphase ist für Rapid Wien ausgeträumt. In der Playoff-Runde der Champions League-Qualifikation liefern die Hütteldorfer einen leidenschaftlichen, heroischen Kampf ab und holen bei Shakhtar Donetsk ein 2:2-Unentschieden. Der Punktegewinn ist jedoch zuwenig um die Gruppenphase der Champions League einzuziehen.

Die erste Halbzeit in der Arena Lwiw verlief äußerst intensiv. Die Gastgeber gingen nach einen Fehler in der Verteidigung von Rapid Wien in der 10. Minute in Führung. Marlos traf in der 10. Minute zum 1:0. Der Schock des Gegentreffers hielt nur 180 Sekunden an. Schaub erzielte wenig später den 1:1-Ausgleichstreffer. In der 22. Minute ging Rapid Wien schlussendlich in Führung. Kapitän Hofmann traf per Freistoß zum 1:2-Führungstreffer. Wenig später schlug Shakhtar Donetsk (etwas glücklich) zurück. Eine Flanke in den Strafraum verlängert Dibon „ideal“ zu Gladkij (27.) der zum 2:2-Pausenstand einnetzte.

Nach dem Seitenwechsel stockte das Offensivfeuerwerk der beiden Teams. In der Schlussphase war Rapid Wien den Treffer zum 2:3 näher der den Einzug in die lukrative Gruppenphase der Champions League bedeutet hätte. In der 89. Minute traf Beric völlig alleinstehend per Kopf. In der fünfminütigen Nachspielzeit hatte Shakhtar Donetsk nochmal großes Glück. Nach einen Freistoß von Petsos hämmert Prosenik den Abpraller an die Stange (95.). Zu diesen Zeitpunkt war Rapid Wien bereits personell dezimiert. Innenverteidiger Sonnleitner sah in der 89. Minute die Gelb-Rote Karte.

Rapid Wien schafft beinahe das Wunder von Lwiw. Das 2:2-Unentschieden war ein heldenhafter, leidenschaftlicher Fight der Hütteldorfer der am Ende jedoch nicht mit dem Einzug in die Champions League-Gruppenphase gekrönt wird.

Shakhtar Donetsk vs. Rapid Wien 2:2 (2:2)
Arena Lwiw, 28.417 Zuschauer, SR Szymon Marciniak (POL)

Tore: Marlos (10.), Gladkij (27.) bzw. Schaub (13.), Hofmann (22.)

Gelb-Rote Karte: Sonnleitner (88./Rapid Wien)

Shakhtar Donetsk: Pjatow – Srna, Kriwtsow, Rakizkij, Azevedo – Fred, Stepanenko, Marlos, Teixeira, Taison (87. Bernard) – Gladkij (83. Eduardo)
Rapid Wien: Novota – Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Auer – Petsos, Grahovac – Schaub (85. Prosenik) , S. Hofmann (63. Schobesberger), F. Kainz (70. Schwab) – Beric

25.08.2015