![Vienna Capitals besiegen Orli Znojmo – Foto: © Sportreport Vienna Capitals, Orli Znojmo](http://sportreport.biz/fotos/2015_09_18_caps-znaim/20150918_caps-znaim17.jpg)
In der 3. Runde der Erste Bank Eishockey Liga stand das Duell Vienna Capitals vs. Orli Znojmo auf dem Programm. Die Wiener feiern dank eines Tripple-Pack von 31 Sekunde im Mittelabschnitt einen klaren 7:1 (1:1, 5:0, 1:0)-Erfolg.
Die Vienna Capitals begannen gegen die Überflieger aus Tschechien sehr ambitioniert. Mit einigen Änderungen im Lineup konnten die Vienna Capitals früh ein optisches Übergewicht erarbeiten und fanden durch Ferland (1.) und Sharp (2.) gute Möglichkeiten auf den Führungstreffer vor. Rund 180 Sekunden später hatten die Gäste aus Tschechien Glück. Beim ersten Überzahlspiel hämmerte Dzieduszycki die Scheibe an die Stange.
Nach den ersten sehr stürmischen Minuten der Gastgeber fand in der Folge Orli Znojmo besser ins Spiel. Es entwickelte sich in der Folge ein rasantes, ausgeglichenes Spiel. Die Vienna Capitals hatten zwar optisch weiter mehr vom Spiel – Die großen Torchancen war auf beiden Seiten jedoch Mangelware. Dies sollte sich jedoch innerhalb von 17 Sekunden ändern. Da bekamen die Zuschauer im Eissportzentrum Kagran zwei Tore zu sehen. Zuerst brachte Milam die Vienna Capitals in Führung (14.) ehe im Gegenzug Sedivy den Ausgleich für die Gäste erzielte (15.).
Gegen Ende des 1. Drittels und zu Beginn des zweiten Abschnitts mussten die Vienna Capitals eine Phase in doppelter Unterzahl überstehen. Unmitelbar danach übernahmen die Gastgeber wieder das Kommando. McLean fand in der 23. Minute die erste Torchance auf die erneute Führung vor. Knapp zwei Minuten später gingen die Vienna Capitals in Führung. Ein Treffer aus der Rubrik „äußerst kurios“. Hinter dem Tor lupft Sharp die Scheibe über den Rücken von Gäste-Goalie Nechvatal zum 2:1 in die Maschen (25.).
In der Folge entwickelte sich ein interessantes, rasante Spiel in dem beide Teams offensiv agierten. Nennenswerte Vorteile konnte sich kein Team erarbeiten. In der 34. Minute sollte sich dieser Umstand schlagartig ändern. Innerhalb von nur 31 Sekunden entschieden die Vienna Capitals durch einen Tripple-Pack das Spiel. Zunächst erhöhte McLean auf 3:1 (PP) ehe innerhalb von nur 12 (!) Sekunden Bois die Treffer vier und fünf besorgte. Der Torhunger der Vienna Capitals war im zweiten Drittel noch nicht gestillt. Whitmore besorgte in Minute 36 in Überzahl den 6.1-Zwischenstand nach 40 Minuten.
Im letzten Abschnitt legten die Vienna Capitals noch einen Treffer nach. Nach Vorarbeit von Rotter traf McLean sehenswert zum 7:1-Endstand (42.). Es folgten einige ruppige Einlagen welche am Ende beiden Teams insgesamt 72 Strafminuten einbrachten. Diese Bilanz hätte am Ende noch höher ausfallen können bzw. müssen. Die phasenweise alles andere als sattelfest agierende Duo Gebei/Babic ließ in einigen Situationen „Gnade vor Recht ergehen“. Die Vienna Capitals mussten in dieser ruppigen Begegnung ab dem Ende des zweiten Abschnitts auf Goalie Lawson verzichten der nach einen Foulspiel von Tomas das Spiel vorzeitig beenden musste. Über seinen Gesundheitszustand wurde nach dem Spielende keine offiziellen Angaben gemacht.
Vienna Capitals vs. Orli Znojmo 7:1 (1:1, 5:0, 1:0)
Eissportzentrum Kagran, 4.000 Zuschauer, SR Gebei/Babic
Tore: Milam (14.), Sharp (25.), McLean (34./PP, 42.), Bois (34., 34.), Whitmore (36./PP) bzw. Sedivy (15.)
Strafminuten: 20 + 10 Ferland, Bois bzw. 22 + 10 Baca
18.09.2015