
Die Saison ist noch jung, brachte aber schon einige Überraschungen: Die Größte ist wohl der Dornbirner EC. Die Bulldogs sind nach Siegen in Villach und Wien, sowie daheim gegen den EC Red Bull Salzburg als einziger Klub noch ohne Punkteverlust und erstmals Tabellenführer.
Gegen Salzburg ließen sich die Bulldogs am Freitag auch von einem 0:2-Rückstand nicht aus dem Konzept bringen, siegten am Ende 4:3. Damit konnte der Leader das dritte Spiel in Folge mit einem Treffer-Unterschied für sich entscheiden! Die Pre-Season miteingerechnet hallten die Vorarlberger nun bei zehn Siegen in Serie. Als nächster Gegner wartet auf den Leader am Sonntag daheim der EC-KAC. „Wir sind gut drauf. Wenn wir unser Spiel spielen, dann werden wir wieder gewinnen. Jeder kämpft für jeden und keiner ist sich für die Drecksarbeit zu Schade. Wir gehen in das Spiel, um den nächsten Dreier zu holen!“, berichtete Verteidiger Robert Lembacher. In den letzten sechs Duellen mit dem Rekordmeister konnten die Bulldogs nur einen Sieg feiern. Nick Crawford fehlt beim Dornbirner EC verletzt.
Der EC-KAC kam zuletzt in Schwung und feierte zwei (Auswärts-)Siege in Graz und Innsbruck. Gleich elf Treffer erzielten Thomas Koch und Co. in den beiden Partien, insgesamt trafen schon acht Rotjacken. Ihren Aufwärtstrend wollen die Klagenfurter in Vorarlberg fortsetzen. „Dornbirn ist ein gutes und vor allem diszipliniertes Team. Sie warten geschickt auf Konter, denn sie wissen, dass sie über einige sehr starke und gefährliche Stürmer für Gegenstoßsituationen verfügen. Wie in Innsbruck wird es sehr wichtig sein, die neutrale Zone zu beherrschen. Ich erwarte mir ein aufregendes und emotionales Spiel, das Publikum in Dornbirn ist ob Platz der Bulldogs sicher sehr euphorisch. Wir müssen vom ersten Face-off an bereit sein“, so Coach Mason.
So, 20.09.2015: Dornbirner EC – EC-KAC (17:30 Uhr)
Referees: STOLC, WARSCHAW, Johnstone, Schauer
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
19.09.2015