© Sportreport

Der Tag des Sports ist traditionell einer der Höhepunkte im Sportkalender in der Bundeshauptstadt Wien. Auch heuer gab es Volksfeststimmung, Kaiserwetter und Massenandrang am Wiener Heldenplatz.

Wie auch in den Vorjahren gab es rund 100 Stationen wo die Besucher ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Neben den großen Sportorganisationen wie der ÖSV oder Sportarten wie Fußball wurden auch die Stände der vermeintlich kleinen Sportorganisationen wie Baseball, Bowling, Karate, Lacrosse oder Rugby von den Besuchern regelrecht gestürmt.

Hochsaison hatten beim Tag des Sports auch wieder die Autogrammjäger. Hauptziel war Ski-Superstar Marcel Hirscher. Bei seiner Autogrammstunde bildete sich eine große Schlange wartender Fans. Aber auch die Snowboard-Stars Julia Dujmovits, Benjamin Karl oder Anna Gasser oder andere Stars der heimischen Sportszene schrieben sich die Finger sprichwörtlich wund oder posierten für Selfies mit den Besuchern.
Wie auch in der Vorsaison stand im Stundenintervall auf der Höhepunkte Ehrungen für die sportlichen Leistungen auf dem Programm. Für viele Sportler war diese Auszeichnung im stimmungsvollen Ambiente der Höhepunkte einer vollends gelungenen Veranstaltung.

Insgesamt kam knapp eine halbe Million Besucher auf den Heldenplatz. Der Besucherrekord aus dem Vorjahr wurde damit zwar knapp verpasst, der ausgelassenen Volksfeststimmung am Wiener Heldenplatz tat dies jedoch keinen Abbruch.

Den Abschluss des Tag des Sports machte ein Konzert der Songcontest-Teilnehmer „The Makemakes“.

19.09.2015


Die mobile Version verlassen