Vienna Masters: Millionenshow am Wiener Rathausplatz

© Sportreport

Die weltbesten Springreiter und die edelsten Pferde zu Gast in Wien: Nach Paris, London und Rom verwandelte die „Longines Global Champions Tour of Vienna“ im Rahmen der Vienna Masters den Wiener Rathausplatz zum Mekka des internationalen Pferdesports. Höhepunkt am Freitag war das ausverkaufte „Mercedes-Benz Championat of Vienna“. Für einen internationalen Medienansturm sorgten auch die Tochter von Bruce ‚The Boss‘ Springsteen, Jessica Springsteen, Stronach Enkelin Nikki Walker und Sheikh Ali Bin Khalid Al Thani. Die „Formel Eins des Pferdesports“ ließen sich auch zahlreiche heimische Prominenten wie Karl Hohenlohe, Chiara Pisati, Roxanne Rapp, uva. nicht entgehen. Das Vienna Masters findet noch bis Sonntag am Rathaus Platz statt.

Die „Formel 1 des Pferdesports“, die „Longines Global Champions Tour“, gastiert in Wien. Den Auftakt der hochkarätig besetzten Vienna Masters am Wiener Rathausplatz – allen voran der Olympiasieger und Tour-Leader Scott Brash – machte Freitagabend vor ausverkauften VIP-Tribünen das Mercedes-Benz Championat. Die erste Entscheidung gewann Denis Lynch aus Irland, der von Corinna Widenmeyer, der Geschäftsführerin von Mercedes-Benz Österreich, ein Gewinnerscheck in der Höhe von 61.500 Euro überreicht wurde. „Die Parallelen zwischen einem hochklassigen Springtournier wie dem Vienna Masters und einer Premium-Automarke liegen auf der Hand. Ich glaube, dass unseren Fahrzeugen die gleichen Eigenschaften zugeschrieben werden können, wie diesen prachtvollen Tieren: Eleganz, Prestige und eine natürliche Leichtigkeit in der Fortbewegung. In Wien werden vor einer traumhaften Kulisse Höchstleistungen vollbracht: zu diesen sportlichen Topleistungen passen unsere Autos wunderbar dazu“, so Widenmeyer.

Neben den weltbesten Springreitern standen auch die Tochter von Bruce ‚The Boss‘ Springsteen, Jessica Springsteen, die Enkelin von Frank Stronach, Nikki Walker und ein Mitglied der Königsfamilie von Quatar, Sheikh Ali Bin Khalid Al Thani im Mittelpunkt des Medieninteresses. Dieser nennt eine kleine, aber feine Pferdesammlung sein eigen. „Ich habe fünf Tiere, die ich aber nicht alle in den Bewerben reite. Pferde sind wundervolle Geschöpfe, von denen man auch als Mensch viel lernen kann“, so Al Thani. Im Sog des internationalen Jetsets tummelten sich auch zahlreiche heimische Prominente: Fotograf Hubertus Hohenlohe, Produzent Norbert Blecha, Dancing Star Roxanne Rapp, Opernsängerin Victoria Rona, Model Carmen Stamboli, Kathi und Gabi Stumpf, Oliver Stamm, Fotografin Felicitas Matern, Werbegesicht Chiara Pisati, Sängerin Stephanie Meier-Stauffer, Opernstar Clemens Unterreiner, Alexander Bure? (Brandmanager Longines), Jetsetterin Ginevra Martinoli uva. Hubertus Hohenlohe: „Meine Cousine Josefine ist heute im Bewerb angetreten. Leider hat‘s nix gerissen… außer ein Hindernis um…“. Sicher im Sattel sitzt dagegen Opernstar Clemens Unterreiner: „Ich reite seit ich acht Jahre alt bin. Meistens auf Haflingern im Gebirge. Der Höhepunkt meiner Reiterkarriere war aber ein echter Opernauftritt auf der Trabrennbahn Baden. Da bin ich in einem Torero-Kostüm, singend und auf einem ausgemusterten Lipizzaner eingeritten.“ Nicht musikalisch, dafür aber abergläubisch geben sich die Stumpf-Schwestern. Sie schnappen sich ein Hufeisen und hoffen auf Glück, Gesundheit und… noch mehr Geldsegen: „Natürlich sind wir abergläubisch. So ein Hufeisen wird uns in jeder Beziehung Glück bringen, finanziell, aber auch im Reitsport“, so Kathi und Gabi Stumpf, die gleich mehrere sündteure Vierbeiner im Stall stehen haben.

Nach dem Bewerb ging die Party munter weiter. Bei der Mercedes-Benz Night im Arkadenhof wurde die ganze Nacht im Rathaus gefeiert.

Showdown am Samstag (19. 09. 2015, 18:30 Uhr)
Zum ultimativen Showdown mit den besten 30 Springreitern der Welt kommt es am Samstag unter Flutlicht bei der „Longines Global Champions Tour of Vienna presented by LGT“ (18:30 Uhr). Bei dem 1,60 m hohen Springen geht es neben dem Preisgeld von rund 300.000 Euro (gesponsert von Longines und LGT) auch um wertvolle Punkte für die Gesamtwertung der Longines Global Champions Tour. Nur wer im Ranking vorne mitmischt, ist im November beim großen Finale in Doha (QAT) startberechtigt. Bei der höchstdotierten Serie im Pferdesport kämpfen die Reiter um ein Preisgeld von rund 9 Mio. Euro. VIPs und Reiter feiern nach der Siegerehrung eine glamouröse „Longines Night“ im Innenhof des Wiener Rathauses. (22-5 Uhr).

Gaston Glock’s Grand Prix Vienna Masters am Sonntag
Am Sonntag (20.09.2015, 15.45 Uhr) wird es zum Finale der vier Pferdesporttage am Wiener Rathausplatz nochmals besonders spektakulär. Denn das Vienna Masters ist eines jener handverlesenen Events, bei dem ein Gaston Glock’s Grand Prix außerhalb des GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTERS in Treffen zur Austragung kommt. „Der Name Glock steht für Perfektion, die wir auch im Pferdesport leben. Mit den Gaston Glock’s Grand Prix wollen wir mit einer langfristig angesetzten Förderung herausragender Veranstaltungen den österreichischen Pferdesport unterstützen“, so GHPC-Geschäftsführerin Kathrin Glock. Der Parcours besteht aus speziell designten GLOCK Hindernissen, die mit dem für GLOCK typischen Blumenschmuck dekoriert sind. Die GLOCK Pokale für die besten drei dieses Grand Prix werden extra dafür angefertigt, die Platzierten erhalten GLOCK Schleifen und GLOCK Präsente. Die GLOCK Musik zur Siegerehrung wurde eigens komponiert. Moderiert wird der Grand Prix von ORF-Star Christian Clerici. Als Preisgeld lockt ein Scheck im Wert von 100.000 Euro.

Freiheitsdressur & Western als Showprogramm

Für Pferdesportfans gibt es das erste mit Welt- und Europameistern besetzte Working Equitation Turnier sowie Österreichs einzige internationale Pony-Dressur. Die hohe Kunst der Freiheitsdressur beherrscht hingegen Pierre Fleury. Mit spielerischer Kommunikation zeigt der Franzose die Freundschaft zwischen Mensch und Tier und das spezielle Band zwischen ihm und seinen vierbeinigen Co-Stars. Die Dressur-Profi Peter ‚Buschi‘ Gmoser und die Reining-WM und -EM Teilnehmerin Tina Künstner-Mantl verbinden Western mit Dressur. Sie zeigen beim Vienna Masters ein Pas de Deux der ganz besonderen Art und beweisen, dass sich die beiden Sparten perfekt miteinander kombinieren lassen. Mit ihrem berühmten doppelten Handstand, atemberaubenden Hebefiguren und perfekter Harmonie hoch am Pferderücken konnten Jasmin Lindner und Lukas Wacha bereits ein Weltpublikum begeistern. Das kongeniale Duo ist amtierender Welt- und Europameister im Voltigieren. Beim Vienna Masters zeigen die beiden ihre brandneue Kür, die sprichwörtlich rockt!

Drummer-Virtuosen sorgen für Stimmung
Laut wird es, wenn die 21 Schlagzeuger des Drumatical Theatre auf der Bühne mit ihren Ölfässern, Stangen und Stahlketten performen. Die phänomenale Show begeisterte mit ihren von Rhythmus und Lichtspielen geprägten Darbietungen bereits Zuschauer in New York, Athen, Doha oder Kairo. Bei den Vienna Masters kann man die trommelnden Virtuosen am Rathausplatz live erleben.

Presseinfo Vienna Masters/red.

19.09.2015