Halbzeit - Wiener Sportklub zwischen der Regionalliga Ost und dem ÖFB Cup

© Sportreport

Ein besonderes Spektakel bot sich am vergangenen Samstagnachmittag den Schaulustigen an der Mole West. Zum Meisterschaftsspiel in der Regionalliga Ost wurden die Piratenflaggen gehisst. Die Fans aus Dornbach reisten (organisiert von den FreundInnen der Friedhofstribüne) am Seeweg über Mörbisch an und gingen mit einem eigens gecharterten Boot & Piratenoutfit in Neusiedl vor Anker.

Anstatt einer Seeschlacht wartete dann ein spannendes und torreiches Meisterschaftsspiel. Noch bevor die Fans des Wiener Sporklubihre Plätzeihre Plätze einnehmen konnten, landete der Ball bereits das erste Mal hinter der Linie im Tor der Gastgeber, Eigentor durch Markus Dombi. Bis knapp vor der Pause hieltdieser Vorsprung, ehe Patrick Kienzl für Neusiedl ausglich. In der Folge ging der Wiener Sportklub zwar wieder drei Mal in Führung (Dominik Kirschner: 50., Rafael Pollack: 60, Alexander Yunes des Leon: 82.), genau so oft gelang es aber auch SC Neusiedl 1919 auszugleichen (Franz Weber: 61., 78. und Roman Christ: 85. E). Somit endete die Partie mit einem fairen Unentschieden von 4:4 und der Wiener Sportklub darf den Platz als Tabellenschlusslicht nunmehr an den SV Schwechat abgeben.

Ausblick: Vom Neusiedler See zu den Bodenseekickern am 22. September
Etwas mehr als fünfhundert Kilometer Luftlinie, aber zwei Ligen trennen die Gegner auf die der Wiener Sportklub binnen vier Tagen trifft. Schon am Dienstag um 20.30 Uhr wird das Match gegen den SCR Altach im ÖFB Samsung Cup angepfiffen. Letzter musste dieses Wochenende auf halber Distanz nach Dornbach in der tipico Bundesliga alle drei Zähler in Ried liegen lassen. „Wir werden alles versuchen, zu Hause gegen diesen Gegner positiv aufzutreten und auf eine Überraschung hoffen“ sieht Sportklub-Trainer Andreas Reisinger seinen Verein nicht in der Favoritenrolle im Zweitrundenspiel des ÖFB-Samsung-Cup. „Wir werden kämpfen, versuchen hinten stabil zu sein, und mit unserem tollen Anhang kann schon was passieren…“, so der Coach der Gastgeber weiter.

Live-Übetragung vom ÖFB-Cupspiel
In der über hundertjährigen Geschichte des Sportclub-Platzes standen auf der angrenzenden Kainzgasse nie so oft TV-Übertragungswägen, wie in den letzten beiden Jahren. Internationale TV-Teams sendeten ihr Live-Signal von den Spielen gegen AS Roma, CF Valencia und Paris Saint Germain in den Äther. Die TV Anstalten brachten die Bilder der ausverkauften Ränge der Matches gegen Red Bull Salzburg und den First Vienna Footballclub seinen Sehern live in die heimischen Wohnzimmer.

Auch das kommende Zweitrunden-Spiel im ÖFB Samsung Cup mit freundlicher Unterstützung von ORF Sportchef Hans Peter Trost wieder auf ORF Sport+ live zu sehen sein (22.9. ab 20.30 Uhr). Die einzigartige Atmosphäre der Heimstätte des Wiener Sportklub hat der größte heimische TV Sender schon ins Herz geschlossen. Als Kommentator des Spiels gegen den SCR Altach freut sich der Wiener Sportklub Erwin Hujecek in der Sprecherkabine begrüßen zu dürfen.

Helfen wie wir – Ein Danke an die Menschlichkeit
Der Wiener Sportklub bekennt sich in seinen Vereinsstatuen nicht nur klar zur Förderung des „Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und kultureller Gruppen im Verein“, sondern lebt diesen Grundsatz auch.

Über Caritas und die ORF Hilfsaktion „Helfen wie wir“ (Arbeiter Samariter Bund, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Volkshilfe) können die ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuer kostenlos das Samsung Cup Zweitrundenspiel am Sportclub-Platz besuchen.

Presseinfo www.wienersportklub.at

21.09.2015