Inter-National-League

© Sportreport

HDD SIJ Acroni Jesenice startete am Samstag mit einem verdienten Heimsieg gegen EK Zell am See in die neue Saison der Inter-National-League. KSV Eishockey feierte ebenso eine erfolgreiche Premiere. Am Dienstag wird der erste Spieltag mit einem Vorarlberger Derby abgeschlossen. Dabei empfängt die Lorenz Lift VEU Feldkirch den EHC-Bregenzerwald.

Mit einem 4:1 vor eigenem Publikum startete HDD SIJ Acroni Jesenice in die Inter-National-League 2015/16. Die Slowenen ließen dem ersatzgeschwächten EK Zell am See keine Chance. Urban Sodja (18.), Jure Dolinsek (39.), Marjan Manfreda (48./SH) und Miha Pesjak (53./SH) trafen für Jesenice, das nach dem ersten Spieltag die Tabelle anführt. Für die „Eisbären“ sorgte Florian Dinhopel (54.) für den Ehrentreffer.

Eine kleine Überraschung gelang dem EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel gegen Titelverteidiger EHC Alge Elastic Lustenau. Die Tiroler gewannen vor eigenem Publikum mit 3:2. Lustenau ging zwar durch Scott Barney (27.) in Führung, Kitzbühel drehte die Partie aber durch Peter Lenes (31./PP, 35.) und Filip Orsagh (53.). Der Anschlusstreffer von Toni Saarinen kam zu spät (59.). Der neu gegründete KSV Eishockey setzte sich in Kapfenberg gegen HK Playboy Slavija Ljubljana mit 4:3 nach Verlängerung durch. In der abwechslungsreichen Partie trafen Kapitän Lukas Draschkowitz (21.), Philipp Cirtek (36.), Stefan Trost (50.) und Patrick Gaffal (64./PP) für die Steirer bzw. Eric Pance (24., 46.), und Nik Truden (32./PP) für Slavija.

Der erste Spieltag wird am Dienstag mit einem Vorarlberger Derby abgeschlossen. In der Feldkircher Vorarlberghalle ist die Lorenz Lift VEU Feldkirch für den EHC-Bregenzerwald der Gastgeber, der aber keinesfalls Geschenke verteilen möchte.

In der Vorbereitung ließen die Feldkircher nichts anbrennen und gewannen alle sieben Testspiele. Für Selbstvertrauen ist in der Montfortstadt als gesorgt, Head Coach Michael Lampert weiß um die Fähigkeiten seiner Mannschaft: „Wir haben eine erfolgreiche und harte Vorbereitung absolviert und sind bereit für das erste Meisterschaftsspiel.“ Ähnliche Töne kommen auch von Diethard Winzig, der wegen einer Verletzung Teile der Vorbereitung verpasste und auch zum Saisonstart nicht zum Einsatz kommen wird: „Wir haben ein gutes Team, das in den ersten Wochen auf dem Eis aber
sicher noch besser zusammenwachsen wird.“

Beim EHC-Bregenzerwald wurde im Sommer mit Alex Stein ein neuer Trainer vorgestellt, der die Vorgaben des Vereins in Sachen Fitness und Nachwuchsarbeit wie gewohnt weiterführen wird. So steht neben der Zusammenarbeit mit dem Sportservice Vorarlberg bei der körperlichen Aufbauarbeit auch die Kooperation mit dem Dornbirner EC und dem Einsatz deren österreichischer Nachwuchsspieler in der Inter-National-League im Vordergrund.

„Die Partnerschaft mit Dornbirn ist sehr gut für uns, fünf bis sechs Kooperationsspieler stehen uns zur Verfügung“, meint Trainer Stein. „Die Vereine in der Liga sind auf einem ähnlichen Niveau. Unser Ziel ist vorrangig die Entwicklung unserer jungen Spieler, die bei uns auch wichtige Aufgaben übernehmen werden.

1. Spieltag
Dienstag, 22.09.2015
Lorenz Lift VEU Feldkirch – EHC-Bregenzerwald
Vorarlberghalle Feldkirch, 19:30 Uhr
SR: Karl WALLUSCHNIG, Emanuel KÖNIG, Andreas REICHHOLD, Norbert MATHIS

Bereits gespielt
HDD SIJ Acroni Jesenice – EK Zell am See 4:1 (1:0,1:0,2:1)
EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – EHC Alge Elastic Lustenau 3:2 (0:0,2:1,1:1)
KSV Eishockey – HK Playboy Slavija Ljubljana 4:3 n.V. (0:0,2:2,1:1)

Medieninfo ÖEHV

21.09.2015