
Wenig Verschnaufpause gibt es für den Großteil der Teams der ZWEITEN Basketball Bundesliga – denn neun Cup-Fighter müssen bereits am Montag wieder ran, nur die BBU Salzburg fährt mit frischen Beinen zu den Dragons St. Pölten. Die Niederösterreicher haben deren erste Niederlage, im Flyeralarm-Cup gegen den Flames, zu verdauen, sind in der 2BL aber noch ohne Fehl und Tadel – und wollen diesen Lauf auch gegen die BBU prolongieren. Bei konstanter Defense – St. Pölten bekommt im Schnitt maximal 63 Punkte – scheint ein weiterer Sieg möglich.
Einen weiteren Sieg, um ebenso den Nimbus der Unbesiegbarkeit zu wahren, wollen die Mattersburg Rocks landen. Die Burgenländer reisen dafür zu den Vienna D.C. Timberwolves. Der Meister, nach zwei Niederlagen etwas außer Form, kämpft zudem mit gewaltigen Personalsorgen. Bis zu sieben Spieler könnte Headcoach Hubert Schmidt vorgeben müssen. Die Rocks sind komplett – und mit deren Routine sicherlich klarer Favorit.
Das „Verfolgerduell“ steigt in Kärnten – denn die Radenthein Garnets empfangen die Mistelbach Mustangs. Um auf der Siegerstraße zu bleiben, zuletzt gelangen drei Erfolge in Serie, muss die Mannschaft wohl enger zusammenrücken, um den Ausfall von Matej Pirija kompensieren zu können. Pirija (15 Punkte und 3,8 Assists im Schnitt) fehlt wegen einer Adduktorenverletzung. Die Mustangs bauen auf deren Legionärs-Quartett, denn die Herren aus Tschechien und Lettland machen 74 Prozent aller Punkte.
Punkte brauchen nun auch bald die Raiders Villach: Nach etlichen Kaderumbauten (neuer Coach, neue Spieler) sollte nun endlich Ruhe einkehren – und die nötigen Siege für die Play-Off-Qualifikation folgen. Dazu braucht es vor allem eine Leistungssteigerung in der Offensive, denn 63,6 Punkte waren bislang zu wenig. Die Basket Flames reisen mit breiter Brust nach Kärnten, denn deren Cup-Sieg gegen St. Pölten gibt Auftrieb.
Gegen den vorletzten Tabellenplatz geht es zwischen den Dornbirn Lions und den Wörthersee Piraten. Beide Teams halten bei jeweils einem Sieg, wobei Dornbirn erst vier Spiele absolviert hat. Auch wenn man in der Tabelle kaum einen Unterschied erkennen kann, sprechen die Fakten für das Heimteam: Dornbirn scort etwa im Schnitt 10 Punkte mehr als die Piraten und weist auch defensiv einen weitaus besseren Wert auf.
Spielfrei ist KOŠ Posojilnica Bank Celovec.
Die Spiele der 6. Runde im Überblick:
Raiders Villach – Basket Flames
Montag, 16.30 Uhr in der MSZ St. Martin
Dragons St. Pölten – BBU Salzburg
Montag, 17.00 Uhr im Sport Zentrum NÖ
Vienna D.C. Timberwolves – Mattersburg Rocks
Montag, 17.00 Uhr Wolves Dome, Wien 22
Dornbirn Lions – Wörthersee Piraten
Montag, 18.30 Uhr in der NMS Haselstauden
Radenthein Garnets – Mistelbach Mustangs
Montag, 18.00 Uhr in der SPH Radenthein
Die Spiele der 6. Runde im Detail:
Raiders Villach Basket Flames
Montag, 16.30 Uhr in der MSZ St. Martin
Stellungnahmen zur Begegnung:
Roland Schönhofer, Headcoach der Flames: „Wir wissen nicht viel über Villach seit dem Trainerwechsel. Nichtsdestotrotz müssen wir hochkonzentriert und mit voller Intensität antreten.“
Dominik Müllner, Spieler der Falmes: „Villach ist sicherlich ein schwerer Gegner. Wenn wir aber weiter als Team zusammenwachsen, dann können wir auch gegen sie erfolgreich sein.“
Personelles:
Flames: Philipp Seel (Knöchel) ist fraglich.
Dragons St. Pölten BBU Salzburg
Montag, 17.00 Uhr im Sportzentrum NÖ
Stellungnahmen zur Begegnung:
Jurica Smiljanic, Headcoach der Dragons: „Die Niederlage im Cup muss aus den Köpfen der Spieler. Wir haben mit Salzburg einen Gegner, der sehr guten Basketball spielt und es erfordert unsere ganze Konzentration, um das Spiel zuhause gewinnen zu können.“
Martin Speiser, Spieler der Dragons: „Wir wollen unsere Serie verteidigen, wissen aber, dass Salzburg eine gute Mannschaft hat.“
Christian Raus, Headcoach der BBU: „Die Dragons sind ein unglaublich starkes und routiniertes Team. Gerade auswärts wird das ein mehr als harter Brocken. Unser Vorteil ist, dass sie gewinnen müssen.“
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Zu den Dragons gibt´s nicht viel zu sagen, man braucht sich nur die Tabelle ansehen.“
Personelles:
Dragons: Roman Jagsch fehlt verletzungsbedingt, Petar Milicevic ist beim Bundesheer.
Vienna D.C. Timberwolves Mattersburg Rocks
Montag, 17.00 Uhr Wolves Dome, Wien 22
Stellungnahmen zur Begegnung:
Hubert Schmidt, Headcoach der Wolves: „Angesichts der massiven Personalprobleme gehen wir als klarer Außenseiter in die Partie. Wir werden eng zusammenrücken und alles geben, um trotzdem eine Überraschung zu schaffen.“
Renato Poljak, Spieler der Wolves: „Spiele gegen Mattersburg sind immer etwas Besonderes, wir freuen uns darauf.“
James Williams, Headcoach der Rocks: „Wir gehen gut vorbereitet in dieses Duell. Die Timberwolves werden ein echter Gradmesser, auch wenn sie zuletzt zweimal verloren haben, das macht sie um nichts ungefährlicher. Ich möchte von jedem einzelnen hohe Intensität in Offense und Defense sehen.“
Corey Hallett, Spieler der Rocks: „Nach dem Ausscheiden im Semifinale im Vorjahr haben wir bei den Timberwolves noch etwas gut zu machen. Es wird sicher ein tolles Spiel mit super-Atmosphäre, das gibt uns Extra-Motivation, um einen Sieg einzufahren.“
Personelles:
Wolves: Philipp Aigner, Jakob Mayerl und Peter Hofbauer fallen fix aus, Claudio Vancura sehr wahrscheinlich (alle verletzt). Vince Polakovic, Max Pelz und David Rados (alle krank) sind fraglich.
Besonderheiten: Die Wolves laden ab sofort zu jedem Heimspiel je 20 Flüchtlinge ein.
Dornbirn Lions Wörthersee Piraten
Montag, 18.30 Uhr in der NMS Haselstauden
Stellungnahmen zur Begegnung:
Diego Fernandez, Headcoach der Lions: „Die Piraten haben keine sehr große Mannschaft, aber sie spielen sehr intensiv und physisch und sind somit ein schwer zu spielender Gegner. Wir sind aber auf dieses Duell sehr gut vorbereitet.“
Alexander Atterbiegler, Kapitän der Lions: „Die Spiele gegen die Piraten sind immer von Kampf geprägt. Wir sind darauf eingestellt und wollen den 2. Heimsieg.“
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „Wir werden leider sehr geschwächt nach Dornbirn fahren, da viele Spieler privat verhindert sind. Das ändert aber nichts an unserer Einstellung, dass wir das Beste herausholen wollen. Ich fahre nicht schon mit erhobenen Händen nach Dornbirn.“
Christian Erschen, Kapitän der Piraten: „Es wird ein schwieriges Spiel werden. Leider steht nur eine ‚Rumpftrupp’ zur Verfügung, auch ich kann nicht mitspielen. Aber ich drücke aus der Ferne die Daumen, weiß, dass wir uns perfekt vorbereitet haben und eine Chance besitzen.“
Besonderheiten:
Piraten: Christian Erschen fehlt.
Radenthein Garnets Mistelbach Mustangs
Montag, 18.00 Uhr in der SPH Radenthein
Stellungnahmen zur Begegnung:
Goran Jovanovic, Headcoach der Garnets: „Die Mustangs sind ein routiniertes und kompaktes Team und haben das mit dem Sieg gegen die Timberwolves eindrucksvoll bewiesen – wenn wir aber einen guten Tag erwischen und meine Mannschaft konzentriert auftritt kann alles möglich sein.“
Stefan Ottacher, sportlicher Leiter der Garnets: „Wir haben uns gegen die Mustangs immer schwer getan und oft keine gute Leistung gezeigt. Mit der Unterstützung unseres Publikums wollen wir es dieses Mal aber besser machen.“
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Der Sieg gegen die Timberwolves hat der Mannschaft wieder Auftrieb gegeben. Die Garnets haben sich in dieser Saison sehr gut präsentiert und wir sind gewarnt. Wir sind auf ein hartes Spiel eingestellt.“
Personelles:
Garnets: Matej Pirija fällt aufgrund einer Adduktorenzerrung länger aus, an seiner Stelle wurde Uros Ninic wieder in den Kader geholt. Daniel Gaberle und Thomas Wilpernig sind aufgrund einer Grippe-Erkrankung fraglich.
Mustangs: Jakob Deimel (muskuläre Rückenprobleme).
Presseinfo ADMIRAL Basketball Bundesliga/ABL/ÖBL/red.
24.10.2015