Schlierenzauer, Gregor Schlierenzauer, Nizhny Tagil

© Sportreport

Mittwoch brechen die ÖSV-Adler von München in Richtung Nizhny Tagil auf. Die beiden Routiniers Gregor Schlierenzauer und Andreas Kofler werden den Flug in die 300.000 Einwohner Stadt hinter dem Uralgebirge aber nicht antreten.

Das ÖSV-Springerteam muss bei den beiden Weltcups in Russland auf zwei seiner prominentesten Namen verzichten. Sowohl Andreas Kofler, ist zum Training in Lillehammer geblieben, als auch Gregor Schlierenzauer, selbstverordnete Pause, werden am Wochenende nicht mit dabei sein. Andreas Kofler, der in beiden Lillehammerspringen ohne Weltcuppunkte blieb, nützt die Gelegenheit um die perfekten Trainingsbedingungen in Norwegen zu nützen. Der Stubaier kommt am Donnerstag wieder aus dem Norden zurück und möchte anschließend in Engelberg sein wahres Potential beweisen.

Gregor Schlierenzauer, für den die ersten vier Weltcupbewerben ebenfalls nicht nach Wunsch verlaufen sind, verzichtet ebenfalls auf ein Antreten in Nizhny Tagil. „Um wieder dort hinzukommen wo ich jahrelang war, habe ich in den vergangenen Monaten so ziemlich alles probiert, umgestellt, neu eingeschliffen und unternommen,“ erklärt der Tiroler seine derzeitige Situation. „Ich habe eine beinharte Vorbereitung hinter mir, komme aber einfach nicht auf Meter und Weite. Das sind die Tatsachen, damit steige ich auf die Bremse und gehe ganz bewusst in die andere Richtung.“
Ein Antreten bei der Vierschanzentournee bleibt für den Tiroler aber weiter das Ziel.

Cheftrainer Heinz Kuttin: „Wir haben die Situation intensiv mit Gregor besprochen und unterstützen ihn daher voll in seiner Entscheidung. Jeder Sportler kann nur dann Top-Leistungen bringen wenn er sich gut fühlt. Gregor soll sich nun jene Zeit nehmen, die er benötigt, um seinen Herausforderungen mit der erforderlichen Frische zu begegnen. Er hat sportlich und mental außergewöhnliche Fähigkeiten und unser volles Vertrauen auch diese Situation erfolgreich zu meistern.
Bei Andreas Kofler ist das Ziel, die guten Sprünge die er immer wieder zeigen kann zu stabilisieren. Er kann derzeit in Lillehammer sehr gut trainieren und findet dabei hoffentlich jenes Vertrauen um sein zweifelsfrei vorhandenes Potential dann auch in den kommenden Wettkämpfen auszuspielen.“

***ÖSV-Team für Nizhny Tagil:***
Stefan Kraft
Michael Hayböck
Manuel Poppinger
Manuel Fettner
Markus Schiffner

Ein Vorbericht auf die Damenbewerbe in Russland folgt.

Zeitplan Nizhny Tagil:

Freitag, 11. Dezember
08:00 Uhr: Offizielles Training Damen
10:00 Uhr: Qualifikation Damen – HS 100
13:00 Uhr: Offizielles Training Herren
15:00 Uhr: Qualifikation Herren – HS 134

Samstag, 12. Dezember
12:00 Uhr: Probedurchgang Damen
13:00 Uhr: Wettkampf Damen – HS 100
15:00 Uhr: Probedurchgang Herren
16:00 Uhr: Wettkampf Herren – HS 134

Sonntag, 13. Dezember
10:30 Uhr: Qualifikation Damen
12:00 Uhr: Wettkampf Damen – HS 100
13:30 Uhr: Qualifikation Herren
15:00 Uhr: Wettkampf Herren – HS 134

Alle Zeiten: CET (Nizhny Tagil: + 4 Stunden)

Medieninfo ÖSV

09.12.2015