
Die Basketball Bundesliga ist so ausgeglichen wie noch nie. „Überraschungen“ stehen Runde für Runde an der Tagesordnung. Nur zwei Mannschaften konnten zuletzt drei Mal in Serie gewinnen – die Dukes und der BC Vienna.
Für die Klosterneuburg Dukes wird die Fortsetzung der Serie allerdings alles andere als ein leichtes Unterfangen, gastieren sie doch beim amtierenden Meister, den Güssing Knights. Auf den ersten Blick etwas leichter scheint die Serienverlängerung für den BC Vienna zu sein – sie reisen zum Tabellenschlusslicht an den Traunsee. Doch die Swans Gmunden sind gerade in ihrer Heimhalle brandgefährlich, vier deren fünf Siege fuhren sie vor heimischen Publikum ein. Eine Siegesserie wollen nun auch die bulls Kapfenberg hinlegen, konnten sie doch seit deren 4/0 Start keine der zwei ABL-Spiele in Serie mehr gewinnen. Die Bulls gastieren bei einer der Überraschungsmannschaften der Saison, dem UBSC Graz. Zuletzt zwei Spiele in Serie gewinnen und damit die rote Laterne abgeben, konnte der WBC Wels, der mit einem weiteren Sieg gegen die Traiskirchen Lions bereits wieder auf Tabellenplatz sieben vorpreschen würde. Bereits Anfang dieser Saison vorgeprescht sind die Fürstenfeld Panthers und die Gunners Oberwart, die sich zum Abschluss im SKY Live Spiel gegenüber stehen.
Auch in Runde 17 werden die Güssing Knights die Tabellenführung vorerst nicht zurückerobern können, speziell aufgrund der letztwöchigen Overtime-Niederlage. Die Klosterneuburg Dukes sitzen den Topteams im Nacken: Mit einem Sieg gegen die Knights wären sie gar nur mehr einen Punkt vom amtierenden Meister entfernt. Beim Hinspiel konnten die Klosterneuburger gut 35 Minuten lang mit Güssing Schritt halten, doch dann mussten sie der damals verletzungsbedingten 7-Mann-Rotation Tribut zollen. Für die Knights spricht hingegen, dass sie saisonübergreifend in den letzten 30 ABL-Spielen nie zwei Niederlagen hintereinander verbuchen mussten.
Bereits vier Niederlagen in Serie musste der WBC Wels zum Start der Saison hinnehmen. Doch mittlerweile scheinen die Oberösterreicher zu deren Spiel gefunden zu haben, verbuchten sie doch zuletzt zwei Siege. Die Traiskirchen Lions mussten hingegen zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen und wollen gegen Wels zurück auf die Siegerstraße. Doch es wird nicht leicht – denn bereits beim ersten Aufeinandertreffen gab es für die Löwen nichts zu holen. Mit einem Welser Sieg könnten sie die Lions in der Tabelle bereits überholen, Traiskirchen hingegen könnte mit einem Sieg wieder mit Rang vier gleichziehen.
Mit selbigem Tabellenplatz könnten auch die bulls Kapfenberg natürlich nur bei einem Sieg im Steiermark-Derby gegen den UBSC Graz gleichziehen. Doch die Grazer sind diese Saison brandgefährlich, konnten sie doch bereits fünf Siege verbuchen – bereits mehr als doppelt so viele verglichen zur vergangenen Saison. Brandgefährlich ist zurzeit auch Joey Shaw, der die Bullen letzte Runde nicht nur in die Overtime, sondern auch zum Sieg geworfen hat.
Schon etwas länger nicht mehr zum Sieg geworfen haben sich die Swans Gmunden. Zuletzt mussten sie vier Niederlage hinnehmen und auch in der Tabelle wurden sie mittlerweile mit der roten Laterne dafür bestraft. Ganz im Gegensatz zum BC Vienna, bei dem zwar durch den Abgang von Ermin Jazvin die Rotation wieder kleiner wurde, dafür das Punktekonto in der Tabelle deutlich größer. Die letzten drei Begegnungen wurden tadellos gewonnen.
Tadellos war bislang auch die Bilanz der Fürstenfeld Panthers, stehen sie doch nach 16 Runden weiterhin an der Tabellenspitze. Etwas mehr Entfernung zur Spitze als noch vor ein paar Runden, haben mittlerweile die Gunners Oberwart. Nach einem fulminanten Saisonstart konnte in den letzten drei Spielen keine Punkte mehr geholt werden. Keine Punkte gab es auch im ersten Aufeinandertreffen für die Gunners verloren sie doch denkbar knapp um nur einen Punkt. Ob die Revanche dafür gelingt, kann live im TV ab 18.45 (Tip Off 19:00) mitverfolgt werden.
Die Spielpaarungen der 17. Runde im Überblick:
Güssing Knights – Klosterneuburg Dukes
Samstag, 18.00 Uhr im Aktivpark Güssing
UBSC Graz – bulls Kapfenberg
Samstag, 18.00 Uhr in der Unionhalle A
Traiskirchen Lions – WBC Wels
Sonntag, 17.00 Uhr im Lions Dome Traiskirchen
Swans Gmunden – BC Vienna
Sonntag, 17.00 Uhr in der Volksbank Arena Gmunden
Gunners Oberwart –Fürstenfeld Panthers
Montag, 19.00 in der SPH Oberwart
ab 18.45 live im TV
Die Spiele der 17. Runde im Detail:
Güssing Knights Klosterneuburg Dukes
Samstag, 18.00 Uhr im Aktivpark Güssing
Kommentare zur Begegnung:
Moritz Lanegger, Spieler der Knights: „Nach der Niederlage gegen Kapfenberg wollen wir gegen die Dukes wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.“
Armin Göttlicher, Head-Coach der Dukes: „Das wird natürlich ein ganz schwieriges Spiel, aber wir haben nichts zu verlieren, werden alles geben und vielleicht gelingt ja die Sensation.“
Bernhard Hradil, Pressesprecher der Dukes: „Die Güssing Knights sind der klare Favorit in diesem Spiel – daran ändert auch unsere jüngste Erfolgsserie nichts. An diesem Tag muss alles passen, damit wir erfolgreich sein können.“
Personelles:
Dukes: Ramiz Suljanovic (krank) und Romed Vieider (Knie) sind fraglich.
UBSC Graz bulls Kapfenberg
Samstag, 18.00 Uhr in der Unionhalle A
Kommentare zur Begegnung:
Pit Stahl, Headcoach des UBSC: „Für uns ist es das nächste Steirer-Derby. Die Bulls hatten in der kürzeren Vergangenheit wechselhafte Resultate – wir wollen jedenfalls den zweiten Heimsieg landen.“
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Wir haben in dieser Saison alle 3 Derbys knapp verloren – daher sind wir überaus motiviert, dieses Mal zu gewinnen.“
John Griffin, Assistant-Coach der Bulls: „Es ist kein Geheimnis und jeder in der Liga weiß, dass mit Graz heuer gewaltig zu rechnen sein wird. Sie sind nun komplett und mit fünf Legionären und den starken Österreichern Schaal und Hasenburger top besetzt. Es wird ein gewaltiges Stück Arbeit, aber wir werden alles daran setzen um in der Tabelle den nächsten Schritt nach vorne zu machen.“
Personelles:
Bulls: Ty Armstrong spielt nicht.
Traiskirchen Lions WBC Wels
Sonntag, 17.00 Uhr im Lions Dome Traiskirchen
Kommentare zur Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Die Leistung im Derby war nicht gut, das ist aber schon wieder vergessen. Das Team schaut nach vorne und bereitet sich voll auf den WBC vor. Die Welser sind heuer in vielen Spielen unter ihrem Wert geschlagen worden. Wir haben ihre Stärke heuer aber schon einmal zu spüren bekommen. Deshalb sind wir gewarnt. Es wird eine Top-Leistung brauchen, um einen Sieg einfahren zu können.“
Benjamin Mair, Spieler des WBC: „Der Sieg gegen Gmunden hat uns einen großen Aufschwung gegeben. Gegen Traiskirchen müssen wir mindestens genauso aktiv sein wie im letzten Spiel.“
Personelles:
WBC: Thomas Csebtis (Augenverletzung) und DeJuan Wright (Sprunggelenk) sind fraglich.
Swans Gmunden BC Vienna
Sonntag, 17.00 Uhr in der Volksbank Arena Gmunden
Kommentare zur Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Nach den letzte 14 Tagen sind wir wohl krasser Außenseiter und wir hoffen, dass wir uns besser präsentieren können.“
Zoran Kostic, Headcoach des BC: „Gmunden ist ein gefährlicher Gegner und darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Wir werden gerüstet sein.“
Ersin Sancak, Assistant-Coach des BC: „Gmunden ist angeschlagen, aber man darf sie sicher nicht unterschätzen. Sie haben viel Potenzial und lassen auch hin und wieder die Klasse aufblitzen.“
Personelles:
BC: Aleksandar Andjelkovic wird noch geschont.
Gunners Oberwart Fürstenfeld Panthers
Montag, 19.00 in der SPH Oberwart
ab 18.45 live im TV
Kommentare zur Begegnung:
Chris Chougaz, Headcoach der Gunners: „Wir müssen defensiv wie offensiv konzentriert bleiben und alles geben. Die Panthers sind ein sehr erfahrenes Team, das sehr viel Druck aufbaut. Damit müssen wir umzugehen lernen. Die Fans werden uns eine wichtige Stütze sein, es wird ein ‘Big Battle’.“
Andreas Leitner, Manager der Gunners: „Nur wenn alle ihr Potential ausschöpfen, sollten wir das Spiel offen halten können und am Ende vielleicht doch für eine Sensation sorgen können.“
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Die Gunners Oberwart sind ein sehr athletisches Team mit sehr guten Offensivspielern. Aus dem Grund erwartet uns ein sehr forderndes Derby.“
Karl Sommer, Präsident der Panthers: „Die Derbys gegen die Gunners Oberwart sind immer enge, umkämpfte Spiele. Wir konnten das erste Spiel im Oktober um einen Punkt gewinnen und wir hoffen, dass wir auch in Oberwart eine ähnlich starke Leistung bringen können.“
Presseinfo ÖBL/ABL/red.
11.12.2015