tipico Bundesliga, Bundesliga

© Sportreport

Am kommenden Wochenende steht die 20. Runde in der tipico Bundesliga auf dem Programm. Zahlen, Daten und Fakten zu den fünf Begegnungen des Spieltags.

FK Austria Wien – CASHPOINT SCR Altach
Samstag, 12.12.2015, 16:00 Uhr, Generali Arena, Schiedsrichter Mag. Markus Hameter

Der FK Austria Wien hat drei der letzten vier Spiele gegen den CASHPOINT SCR Altach gewonnen, die einzige Niederlage kassierten die Wiener in Vorarlberg (0:2 am 26.04.2015). In der Generali-Arena haben die Wiener gegen Altach in neun Spielen noch nie verloren und bei sieben Siegen nur zwei Mal einen Punktgewinn der Gäste zugelassen.

Der Herbstmeister hat von den letzten fünf Meisterschaftsspielen eines gewonnen (2:1 gegen Sturm Graz) und verlor die letzten beiden Auswärtspartien in Ried (2:4) und Wolfsberg (0:2). Der SCR Altach feierte zuletzt einen 3:0-Auswärtssieg in Grödig.

– Der FK Austria Wien blieb nur in einem der 9 Heimspielen in der tipico Bundesliga gegen den CASHPOINT SCR Altach torlos – am 2. August 2014 beim 0:0 in der Generali-Arena.

– Der CASHPOINT SCR Altach erzielte 6 Kopfballtore – nur der SK Rapid Wien (9) mehr. 5 der 6 Kopfballtore erzielten die Vorarlberger in Auswärtsspielen dieser Saison der tipcio Bundesliga.

– Der FK Austria Wien kassierte 5 Gegentore per Kopf – nur der FC Red Bull Salzburg (6) mehr. 4 der 5 Kopfballgegentore kassierten die Wiener in Heimspielen dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der FK Austria Wien gewann 7-mal mit einem Tor Differenz – am häufigsten. Die Wiener verloren als einziges Team kein Spiel in dieser Saison der tipico Bundesliga mit einem Tor Differenz.

– Christian Schilling steht vor seinem 50. Spiel in der tipico Bundesliga.

Gesamtbilanz: 18 Spiele / 11 S / 3 U / 4 N – Tore: 31:14
Heimbilanz: 9 Spiele / 7 S / 2 U / 0 N – Tore: 21:6

1. Spiel gegeneinander: 09.09.2006 (0:1)
1. Heimspiel: 18.11.2006 (2:0)

Höchster Sieg: 4:0 (13.04.2008)
Höchster Heimsieg: 5:2 (21.02.2015)

Höchste Niederlage: 0:2 (26.04.2015)
Höchste Heimniederlage: –

Die letzten Spiele gegeneinander:
2:1 (A/03.10.2015) – 3:1 (H/02.08.2015) – 0:2 (A/26.04.2015) – 5:2 (H/21.02.2015)

SK Puntigamer Sturm Graz – SV Grödig
Samstag, 12.12.2015, 18:30 Uhr, UPC Arena, Schiedsrichter Mag. Harald Lechner

SK Puntigamer Sturm Graz hat die letzten vier Bundesliga-Heimspiele gegen den SV Grödig nicht verloren. Die einzige Heimniederlage gab es beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams am 28. Juli 2013 mit 0:2.

In der laufenden Saison hat der SV Grödig gegen Sturm noch nicht verloren. Die letzte Begegnung am 3. Oktober im DAS.GOLDBERG-Stadion endete mit dem bisher höchsten Sieg der Salzburger (3:0).

Daheim ist Sturm seit sechs Spielen unbesiegt, erreichte zuletzt zwei Mal ein Remis. Die Grödiger feierten zuletzt in Mattersburg ihren ersten Auswärtssieg der Saison.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz traf in dieser Saison der tipico Bundesliga 7-mal nach Flanken aus dem Spiel heraus – am häufigsten.

– Der SV Grödig kassierte 28 Gegentore – erstmals so wenige in den ersten 19 Spielen einer Saison der tipico Bundesliga.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz kassierte in dieser Saison der tipico Bundesliga 3 Tore in der Nachspielzeit (wie der RZ Pellets WAC) – kein Team mehr.

– Benjamin Sulimani erzielte im letzten Spiel gegen den SK Puntigamer Sturm Graz 2 Tore (SVG-STU; 3:0). Insgesamt traf er in der tipico Bundesliga 4-mal gegen die Steirer – gegen kein anderes Team so häufig.

– Roman Wallner erzielte gegen den SK Puntigamer Sturm Graz in der tipico Bundesliga 16 Tore – mehr als gegen jeden anderen Klub.

Gesamtbilanz: 10 Spiele / 5 S / 2 U / 3 N – Tore: 16:11
Heimbilanz: 5 Spiele / 2 S / 2 U / 1 N – Tore: 6:6

1. Spiel gegeneinander: 28.07.2013 (0:2)
1. Heimspiel: 28.07.2013 (0:2)

Höchster Sieg: 6:0 (25.03.2014)
Höchster Heimsieg: 2:1 (18.04.2015)

Höchste Niederlage: 0:3 (03.10.2015)
Höchste Heimniederlage: 0:2 (28.07.2013)

Die letzten Spiele gegeneinander:
0:3 (A/03.10.2015) – 1:1 (H/27.07.2014) – 2:1 (H/18.04.2015) – 2:0 (A/11.03.2015)

SV Josko Ried – RZ Pellets WAC
Samstag, 12.12.2015, 18:30 Uhr, Keine Sorgen Arena, Schiedsrichter Dominik Ouschan

Die SV Josko Ried ist bereits seit fünf Meisterschaftsspielen gegen RZ Pellets WAC unbesiegt. Den letzten Auswärtssieg in Ried feierten die Kärntner am 14. Dezember 2013 mit 3:1. Die beiden bisherigen Saisonduelle der beiden Klubs endeten jeweils unentschieden. (0:0 in Ried, bzw. 1:1 in Wolfsberg).

Die Rieder mussten am vergangenen Wochenende mit der 1:2-Niederlage gegen Rapid nach drei Siegen wieder eine Niederlage einstecken. Die Kärntner haben sieben Punkte aus den letzten drei Partien geholt.

– Der RZ Pellets WAC holte aus den letzten 3 Spielen 7 Punkte – die meisten. Dabei kassierten die Kärntner lediglich ein Gegentor – Topwert in diesem Zeitraum.

– Die SV Josko Ried holte aus den letzten 3 Spielen 6 Punkte – nur der RZ Pellets WAC mehr. Dabei erzielten die Oberösterreicher 8 Tore – Topwert in diesem Zeitraum.

– Der RZ Pellets WAC ist seit 21 Auswärtsspielen in der tipico Bundesliga sieglos (4 Remis, 17 Niederlagen) – wie zuletzt der SK Austria Kärnten (25 Spiele).

– Die SV Josko Ried ist seit 3 Heimspielen ungeschlagen (2 Siege, ein Remis) – erstmals in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Peter Tschernegg steht vor seinem 50. Spiel in der tipico Bundesliga. dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Peter Tschernegg steht vor seinem 50. Spiel in der tipico Bundesliga.

Gesamtbilanz: 14 Spiele / 7 Siege / 4 Remis / 3 Niederlagen – Tore: 23:16
Heimbilanz: 7 Spiele / 3 Siege / 2 Remis / 2 Niederlagen – Tore: 8:6

1. Spiel gegeneinander: 29.07.2012 (0:2)
1. Heimspiel: 29.07.2012 (0:2)

Höchster Sieg: 4:0 (09.05.2015)
Höchster Heimsieg: 4:0 (09.05.2015)

Höchste Niederlage: 1:3 (14.12.2013)
Höchste Heimniederlage: 1:3 (14.12.2013)

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:1 (A/03.10.2015) – 0:0 (H/02.08.2015) – 4:0 (H/09.05.2015) – 2:1 (A/04.03.2015)

FC Admira Wacker Mödling – SV Mattersburg
Samstag, 12.08.2015, 18:30 Uhr, BSFZ Arena, Schiedsrichter Dieter Muckenhammer

Admira Wacker Mödling hat die letzten vier Bundesligaspiele gegen den SV Mattersburg gewonnen und blieb auch in den letzten drei Heimspielen stets siegreich. Nachdem das erste Saisonduell in der BSFZ-Arena mit einem knappen 2:1-Heimsieg der Niederösterreicher endete, feierten sie am 3. Oktober im Burgenland einen spektakulären 4:0-Auswärtssieg.

Die Admira hat eines der letzten acht Bundesligaspiele gewonnen (2:1 gegen Rapid) und spielte dabei fünf Mal unentschieden. Mattersburg ist seit sechs Spielen sieglos, hat davon vier Partien verloren und in den letzten drei Matches kein Tor erzielt.

– Der FC Admira Wacker Mödling gewann die letzten 4 Spiele in der tipico Bundesliga gegen den SV Mattersburg. Eine solche Siegesserie gelang den Niederösterreichern zuletzt von 1995 bis 1996, als sie den SK Vorwärts Steyr 5-mal in Serie besiegten.

– Der SV Mattersburg gewann alle 6 Spiele nach 1:0-Führungen. Nur die Burgenländer sind in dieser Saison der tipico Bundesliga nach 1:0-Führungen ohne Punktverlust.

– Der FC Admira Wacker Mödling holte 11 Punkte nach 0:1-Rückständen – die meisten in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der SV Mattersburg kassierte 3 Weitschusstore (wie der FC Admira Wacker Mödling und der SK Rapid Wien) – kein Team in dieser Saison der tipico Bundesliga weniger.

– FC Admira Wacker Mödling-Tormann Jörg Siebenhandl erzielte sein einziges Tor in der tipico Bundesliga am 16. Juli 2011 gegen den SV Mattersburg (SVM-WRN; 1:2).

Gesamtbilanz: 22 Spiele / 10 S / 3 U / 9 N – Tore: 31:29
Heimbilanz: 11 Spiele / 6 S / 1 U / 4 N – Tore: 17:10

1. Spiel gegeneinander: 23.07.2003 (1:1)
1. Heimspiel: 23.07.2003 (1:1)

Höchster Sieg: 5:1 (22.09.2012)
Höchster Heimsieg: 5:1 (22.09.2012)

Höchste Niederlage: 0:3 (14.04.2004 / 26.10.2004 / 01.12.2012)
Höchste Heimniederlage: 1:2 (06.08.2005)

Die letzten Spiele gegeneinander:
4:0 (A/03.10.2015) – 2:1 (H/01.08.2015) – 1:0 (A/26.05.2013) – 1:0 (H/30.03.2013)

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid Wien
Sonntag, 13.12.2015, 16:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam

In den letzten fünf Bundesligaduellen zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem SK Rapid Wien siegte nie die Heimmannschaft. Vier Mal gab es einen 2:1-Erfolg der jeweiligen Gäste, auch in den letzten beiden Aufeinandertreffen der beiden Teams in Salzburg.

Red Bull Salzburg konnte eines der letzten sechs Meisterschaftsspiele gewinnen (3:1 gegen Sturm Graz), zuletzt erreichte der Meister drei Remis in Folge. Rapid hat drei der letzten vier Bundesligaspiele gewonnen. Die Wiener haben die meisten Siege aller Bundesligateams und haben nur ein einziges Mal unentschieden gespielt (2:2 bei Sturm Graz am 16. August).

– Der SK Rapid Wien gewann die letzten 2 Auswärtsspiele beim FC Red Bull Salzburg – erstmals seit 2001. Die Salzburger kassierten 2 der letzten 3 Heimniederlagen in der tipico Bundesliga gegen den SK Rapid Wien.

– Der FC Red Bull Salzburg ist seit 8 Heimspielen in der tipico Bundesliga ungeschlagen – erstmals seit März 2014. Die einzige Heimniederlage in dieser Saison setzte es gegen den SK Rapid Wien am 2. Spieltag (RBS-SCR; 1:2).

– In den letzten 12 Duellen in der tipico Bundesliga zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem SK Rapid Wien blieb keine der beiden Mannschaften torlos.

– Der SK Rapid Wien erzielte 19 Tore in Auswärtsspielen – die meisten in dieser Saison der tipico Bundesliga. Mehr Tore in den ersten 9 Auswärtsspielen erzielten die Wiener zuletzt in der Saison 1990/91. Damals erzielte das von Hans Krankl betreute Team 20 Tore.

– Der FC Red Bull Salzburg traf in dieser Saison der tipico Bundesliga 13-mal ans Aluminium – am häufigsten. Die Salzburger verloren dadurch 12 Punkte.

Gesamtbilanz: 170 Spiele / 52 S / 43 U / 75 N – Tore: 223:302
Heimbilanz: 85 Spiele / 34 S / 26 U / 25 N – Tore: 128:114

1. Spiel gegeneinander: 30.08.1953 (1:3)
1. Heimspiel: 30.08.1953 (1:3)

Höchster Sieg: 6:1 (28.04.2002 / 19.07.2014)
Höchster Heimsieg: 6:1 (28.04.2002 / 19.07.2014)

Höchste Niederlage: 0:7 (26.08.1967 und 23.03.2008)
Höchste Heimniederlage: 0:7 (23.03.2008)

Die letzten Spiele gegeneinander:
2:1 (A/04.10.2015) – 1:2 (H/01.08.2015) – 3:3 (A/12.04.2015) – 1:2 (H/14.12.2014)

Medieninfo tipico Bundesliga

11.12.2015