Wörthersee, Wörthersee Piraten

© Sportreport

In der ZWEITE Basketball Bundesliga steht die 13. Runde auf dem Programm: Diesmal sticht auch wieder das „Schiff“ der Piraten in den „Wörthersee“ – denn nach exakt drei Wochen Pause „gastiert“ man in „eigener Halle“ bei KOS Posojilnica Bank Celovec. Tabellenführer Chin Min Dragons St. Pölten muss zu den Raiffeisen Radenthein Garnets, die Panaceo Raiders Villach reisen zu den Vienna D.C. Timberwolves. Für die Basket Flames steht deren weiteste Reise zu den Raiffeisen Dornbirn Lions an, die Mattersburg Rocks müssen zur BBU Salzburg.

Drei Wochen konnten die Wörthersee Piraten nun verschnaufen: Weder im FLYERALARM Cup noch in der Meisterschaft war die Truppe von Dragan Sliskovic in den letzten drei Wochen engagiert. Mit frischen Kräften will man die Ergebnisse der Hinrunde bestätigen – und das gleich im „Stadt-Derby“. KOS Posojilnica Bank Celovec ist Gastgeber in der Sporthalle St. Peter und aufgrund der letzten Ergebnisse leichter Favorit. Aber nur dann, wenn es gelingt das zweitbeste Team aus der Distanz (37%) einzuengen und gleichzeitig die eigenen Turnover (12 pro Spiel) gering zu halten.

Am zweiten Kärntner-Schauplatz duellieren sich die Raiffeisen Radenthein Garnets mit den Chin Min Dragons St. Pölten: Die Gäste aus Niederösterreich reisen mit einer makellosen Auswärtsbilanz (5/0) an – und haben erneut Martin Kohlmaier im Gepäck. Der Hüne verzeichnete schon zuletzt einen starken Einstand und dürfte speziell gegen die von der Nahdistanz hochprozentig agierenden Garnets (53,8%) ein defensiv probates Mittel sein.

Die vierte Mannschaft aus Kärnten, die Panaceo Raiders Villach, muss nach Wien zu den Vienna D.C. Timberwolves – mit ganz schlechten Vorzeichen: Denn die Villacher konnten noch nie ein Spiel gegen die Timberwolves gewinnen, mussten sich auch heuer bereits mit 64:99 deutlich geschlagen geben. Aber der Schein trügt. Die Raiders halten mit +6 den längsten Streak der 2BL, haben sich seit der Niederlage stark verstärkt und stehen einer arg dezimierten Mannschaft gegenüber. Aber auch die Wiener haben zuletzt Moral und Charakter bewiesen, so dass einer spannenden Partie nichts im Weg stehen kann.

Die zweite Mannschaft aus Wien, die Basket Flames, reisen zu den Raiffeisen Dornbirn Lions – und zwar mit einer breiten Brust: Zuletzt ließ man Favorit Mattersburg nicht den Funken einer Chance, gewann verdient und souverän. Aber auch das Tabellenschlusslicht aus Dornbirn lässt – wenn auch noch nicht zählbar – einen Aufwärtstrend erkennen. Trotz Niederlagen wussten Tobias Stadelmann & Co über weite Strecken zu überzeugen.

Überzeugt hat zuletzt auch wieder die BBU Salzburg – nämlich mit einem Heimsieg über Mistelbach. Gegner Mattersburg Rocks enttäuschte hingegen mit einer herben Niederlage gegen die Flames. Zu bewundern gibt es in diesem Spiel das Duell der beiden Liga-Top-Scorer Jamie Kohn (23,1) und Hannes Artner (21,7).

Spielfrei an diesem Wochenende sind die Mistelbach Mustangs.

Die Spiele der 13. Runde im Überblick:
Vienna D.C. Timberwolves – Panaceo Raiders Villach
Samstag, 17.00 Uhr im Wolves Dome, Wien XXII

KOS Posojilnica Bank Celovec – Wörthersee Piraten
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter

Raiffeisen Radenthein Garnets – Chin Min Dragons St. Pölten
Samstag, 18.30 Uhr in der SPH Radenthein

Raiffeisen Dornbirn Lions – Basket Flames
Samstag, 19.00 Uhr in der Messeballsporthalle Dornbirn

BBU Salzburg – Mattersburg Rocks
Samstag, 19.30 Uhr in der SPH Alpenstraße

Medieninfo Basketball Bundesliga

18.12.2015