
Lisa Theresa Hauser hat beim ersten Massenstart der Saison in Pokljuka den starken achten Rang (+1:07 min.) belegt. Die 22-jährige Tirolerin zeigte sich vor allem am Schießstand in bestechender Form und traf alle zwanzig Scheiben.
„Viermal null, einfach genial. Der Massenstart scheint mein Rennen zu sein. Ich war fast überrascht, dass es heute so gut gegangen ist, weil die beiden letzten Tage ziemlich hart waren. Heute konnte ich mich während des Rennverlaufs läuferisch sogar steigern. Ich bin super happy. Jetzt kann ich die Feiertage so richtig genießen“, erklärte Hauser, nachdem sie ihr bisher bestes Weltcupergebnis (8. Platz Einzel Östersund) egalisiert hatte.
Der Sieg im heutigen 12,5 km Massenstart ging an die Finnin Kaisa Mäkäräinen, die einmal in die Strafrunde musste. Dahinter landeten Gabriela Soukalova (CZE) und Olga Podchufarova (RUS) auf den Rängen zwei und drei. Beide zeigten wie Hauser eine makellose Schießleistung.
Landertinger bester Österreicher im Massenstart
Die dritte Weltcupstation im slowenischen Pokljuka endete für Österreichs Biathlon-Herren leider ohne Top-10-Platz. Beim letzten Rennen vor der Weihnachtspause belegte Dominik Landertinger, der sich nach seinen Magenproblemen für den heutigen Massenstart fit meldete, als bester Österreicher Rang 17 (+50,5 sec.).
Der 27-jährige Tiroler absolvierte beide Liegendschießen fehlerlos und lag bis zur Hälfte des Rennens im Spitzenfeld. Insgesamt drei Fehler im Stehendanschlag machten aber die Chance auf einen Spitzenplatz zunichte. Der zweite Österreicher Julian Eberhard, der sechsmal in die Strafrunde musste, wurde 27.
„Läuferisch hat es heute gut gepasst, auch wenn die Beine noch etwas lasch waren. Nach der krankheitsbedingten Pause war aber damit zu rechnen. Liegend habe ich mich sehr sicher gefühlt und bin gut durchgekommen. Stehend habe ich bei hoher Belastung mit diesem Schießstand offenbar meine Probleme. Wenn man im Massenstart hinten hinaus Fehler schießt, hat man eben keine Chance auf eine Top-Platzierung“, erklärte Dominik Landertinger nach dem Rennen.
Der Sieg im ersten Massenstart der Saison ging an Jean-Guillaume Beatrix. Der Franzose, der alle 20 Scheiben traf, setzte sich bei seinem Premierenerfolg im Weltcup im Zielsprint vor dem Norweger Emil Hegle Svendsen durch (+0,3 sec./1 Fehler). Dritter wurde dessen Landsmann Ole Einar Björndalen (+2,5 sec./2 Fehler).
Presseinfo ÖSV
20.12.2015