© Sportreport

Am Montag sprach die FIFA-Ethikkommission ihr Urteil gegen den amtierenden FIFA-Präsidenten Sepp Platter und UEFA-Boss Michel Platini. Beide wurden mit langjährigen Sperren belegt.

Im Zusammenhang mit einer umstrittenen Millionenzahlung (Anm.: In Höhe von rund 1,85 Millionen Euro) aus dem Jahr 2011 wurden die beiden – derzeit suspendierten – Würdenträger wegen „Amtsmissbrauchs“ für acht Jahre gesperrt.
Zusätzlich wurde Michel Platini zu einer Geldstrafe von 80.000 Franken (Rund 74.000 Euro) verurteilt. Sepp Blatter muss laut Urteilsspruch 50.000 Franken (46.000 Euro) berappen.

Wie erwähnt wurden die beiden Spitzen-Funktionäre wegen „Amtsmissbrauchs“ verurteilt. Der Vorwurf der Bestechung und Korruption wurde fallengelassen. Dafür beanstandete die FIFA-Ethikkommission, dass bei den beiden Würdenträgern ein Interessenskonflikt sowie die Annahme und Gewährung von Geschenken und sonstigen Vorteilen vorlag. Die Treuepflicht gegenüber der FIFA sollen sowohl Sepp Blatter als auch Michel Platini verletzt haben.

Wie geht es nun weiter? Sepp Blatter hat sofortigen Einspruch gegen das Urteil eingelegt. Michel Platini hat bereits im Vorfeld im Fall einer Verurteilung den Gang in die Berufung angekündigt. Die Kandidatur des Franzosen für das Amt des FIFA-Präsidenten ist durch den heutigen Spruch der FIFA-Ethikkommission wohl vom Tisch.

21.12.2015


Die mobile Version verlassen