Zwei Siege und wichtige Punkte im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation: So begann das Jahr 2016 sowohl für den HC Orli Znojmo als auch die Vienna Capitals. Beide Teams erzielten dabei jeweils neun Treffer, die Tschechen sind mit insgesamt 143 geschossenen Toren sogar das offensivstärkste Team der Liga.
Doch gerade gegen den Konkurrenten aus Wien lief es bislang nicht so gut, alle drei Saisonduelle gingen verloren. „Zu Hause gegen Wien ist immer ein interessantes Spiel vor einer tollen Kulisse. Wir wissen, dass wir immer Tore schießen können, dürfen aber in der Defensive nicht mehr so viel zulassen“, weiß Headcoach Jiri Reznar, der auf die gesperrten Stepan Csamango und Marek Biro verzichten muss. Lubomir Stach kehrt wahrscheinlich ins Lineup zurück. Die Ausgangsposition für die Caps nach den Heimsiegen über Graz und den KAC ist sehr gut: Mit einem weiteren Erfolg bei den Adlern, die derzeit Tabellendritte sind, kann dem Lokalrivalen bis auf einen Punkt nahe gekommen werden. Das Eisstadion in Znojmo ist zudem die beliebteste Auswärtsdestination des Vereins: 79% aller Spiele in der tschechischen Grenzstadt konnten die Caps bislang gewinnen. Headcoach Jim Boni: „Man sah ja auch beim Match gegen den KAC, dass eine sehr schöne Eishockeypartie dabei herauskommt, wenn einmal beide Teams versuchen, etwas für das Spiel zu machen. Genauso wird es bei den Tschechen sein. Sie sind einfach ein Offensiv-Team“. Nicht mit dabei sein wird Kurtis McLean (Verdacht auf Seitenbandverletzung).
Erste Bank Eishockey Liga, Runde 40: Di, 05.01.2016:
HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals (18:30 Uhr)
Referees: KINCSES/WARSCHAW, Nagy, Pardatscher;
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
04.01.2016