© Sportreport

Das männliche Jugend-Nationalteam des ÖHB (Jahrgang 1998 u. jünger) sicherte sich beim Viernationenturnier in Bratislava den Sieg! Die Auswahl von Trainer Christian Glaser gewann am Samstag das Entscheidungsspiel gegen Gastgeber Slowakei souverän 32:26 (17:11).

„Die Mannschaft wollte diesen Erfolg unbedingt. Sie ist von Beginn an sehr dominant aufgetreten, agierte in der Deckung mit der notwendigen Aggressivität. Auch die Torhüter präsentierten sich in starker Form. Schnell stand es 6:1. Der Vorsprung blieb in Folge konstant. Eine wirklich clevere Leistung unseres Teams“, freute sich Delegationsleiter Gerhard Bayer.

Rotweißrot beendete somit das Turnier mit zwei Siegen vor den punktegleichen Slowaken auf Rang eins. Dahinter platzierten sich die Polen und Israelis mit zwei Punkten. Bayer: „Wir haben mit Slowakei und Polen zwei A-Nationen hinter uns gelassen. Außerdem konnten wir mit Israel ein Team bezwingen, auf das wir bei der Europameisterschaft im August in Litauen treffen werden. Das gibt viel Selbstvertrauen!“

Die nächsten Länderspiele stehen für die ÖHB-Burschen am 15. und 16. Februar auf dem Programm. Beide Male heißt der Gegner Tschechien.

98er-Turnier in Bratislava
07.01: Polen – Österreich 23:21 (14:9)
Beste Torschützen AUT: Stummer 5, Nicolussi 4, Stefanovic 3

07.01.: Slowakei – Israel 23:22 (8:6)

08.01.: Österreich – Israel 31:27 (16:17)
Beste Torschützen AUT: Nicolussi 6, Wurst 6, Schrattenecker 3, Hutecek 3, Offner 3, Gangel 3

08.01.: Slowakei – Polen 31:29

09.01.: Österreich – Slowakei 32:26 (17:11)
Beste Torschützen AUT: Stummer 7, Nicolussi 6, Gangel 4, Stevanovic 4

09.01.: Polen – Israel 33:34

Tabelle
1. Österreich 3 2 0 1 84:76 4
2. Slowakei 3 2 1 81:83 4
3. Po?en 3 1 0 2 85:87 2
4. Israel 3 1 0 2 83:87 2

Junioren gelingt Revanche gegen Kroatien
Österreichs Handball-Junioren setzten sich am Samstag in der Südstadt gegen die Auswahl Kroatiens 22:20 (12:9) durch und revanchierten sich so für die 22:29 (14:15)-Niederlage 24 Stunden zuvor.

Anders als am Donnerstag, als in Bad Vöslau zehn schwache Schlussminuten die Niederlage besiegelt hatten, konnte Rotweißrot im zweiten Duell mit den Kroaten dank eines starken Endspurts einen Erfolg bejubeln. Das Team von Trainer Roland Marouschek lag über weite Strecken der Partie voran. Die Vorentscheidung fiel allerdings erst zwischen der 46. und 56. Minute als die ÖHB-Junioren von 17:17 auf 21:18 stellen konnten.

Beste Torschützen AUT: Esegovic 6, Rabenseifer 4, Riege 4

WHA: Korneuburg startet mit Sieg ins neue Jahr
Die Damen der Union WBZ Korneuburg gewann ihr erstes WHA-Spiel 2016 gegen Hypo NÖ 2 mit 26:24 (12:13) und beendet somit die Hinrunde mit 20 Punkten an der Tabellenspitze. Dauermeister Hypo NÖ 1 hat noch die Gelegenheit gleichzuziehen.

„Die lange Weihnachtspause hat man beiden Mannschaften angemerkt. Wir waren nicht hundertprozentig konzentriert. Kämpferisch war das aber ein gutes Spiel. Und es war spannend: Vom Finish abgesehen, war Hypo 2 einmal mit +3 Toren vorne, sonst betrug der maximale Vorsprung eines Teams zumeist nur ein Tor. Mit 26:24 haben wir übrigens auch Hypo NÖ1 besiegt…“, berichtet Korneuburgs Sektionsleiterin Sylvia Grill.

In der Hans Lackner-Halle kam es zum Duell zwischen dem Tecton WAT Atzgersdorf und dem ZV McDonald´s Wiener Neustadt. Die Niederösterreicherinnen übernahmen nach einer Viertelstunde des Kommando, gingen noch vor der Pause erstmals mit +5 in Führung und spielten die Partie in Halbzeit zwei souverän mit 27:22 (14:9) nach Hause. Bei den Gastgeberinnen fehlte Torfrau Antonija Curic verletzungsbedingt. Atzgersdorf-Vorstandsmitglied: Michael Blazek: „Ich habe schon bessere Spiele zwischen diesen Teams gesehen. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass Wiener Neustadt verdient gewonnen hat.“

Auf Platz drei rangiert der SSV Dornbirn Schoren nach einem 27:19 (11:9)-Heimsieg über die MGA Fivers. Die erste Hälfte war eine Abwehrschlacht. Nach der Pause sind die Vorarlbergerin besser ins Spiel gekommen und haben durch ein gutes Verteidigungsspiel und eine gute erste Welle schlussendlich klar gewonnen.

Das Kellerduell zwischen Schlusslicht UHC Admira Landhaus und Aufsteiger Union St. Pölten endete 25:25 (14:9). Für die Wienerinnen war es der erste Punktgewinn. Sie liegen weiterhin einen Punkt hinter St. Pölten am Tabellenende.“Das war ein hochspannendes, gutes Spiel! Beste Spielerin der Begegnung war Sandra Hart mit 10 Toren. Auf der Gegenseite war Torfrau Katharina Halm überragend – sie hat sechs Siebenmeter gehalten“, so Admira Landhaus- Managerin Brigitta Richter.

WHA, 11. Runde am Samstag
Tecton WAT Atzgersdorf – ZV McDonald´s Wiener Neustadt 22:27 (9:14)
SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers 27:19 (11:9)
Union WBZ Korneuburg – Hypo NÖ 2 26:24 (12:13)
UHC Admira Landhaus – Union St. Pölten 25:25 (14:9)

Presseinfo ÖHB

09.01.2016


Die mobile Version verlassen