
Kommendes Wochenende steht die 16. Runde in der ZWEITEN Basketball Bundesliga an. Vier Spiele werden ausgetragen, das eigentliche Spitzenspiel zwischen den Raiders Villach und den Dragons St. Pölten wurde bereits letzten Sonntag zu Gunsten der Kärtner entschieden. Eröffnet wird die Runde bereits am Freitag mit dem Duell Basket Flames vs. KOS Celovec. Am Samstag bemühen sich die Mistelbach Mustangs und die Dornbirn Lions jeweils um das Ende ihrer Negativserie, die Wörthersee Piraten hoffen auf eine Überraschung gegen die Mattersburg Rocks und im Duell BBU Salzburg vs. Radenthein Garnets geht es um wichtige Punkte im Play-Off-Kampf.
Drei bzw. zehn Spiele lang sind die Mistelbach Mustangs und die Dornbirn Lions schon ohne Sieg. Während die Niederösterreicher trotz der Unserie noch „komfortabel“ auf einem Play-Off-Platz liegen, scheint der Viertelfinal-Zug für die Vorarlberger schon fast abgefahren. Rechnerisch ist die Chance für die Top-8 natürlich noch intakt – doch eine Qualifikation ist fast ausschließlich nur noch mit Siegen in den verbleibenden sieben Spielen sicherzustellen. Die Hoffnung auf den zweiten Saisonsieg der Lions nährt natürlich das Ergebnis aus dem Hinspiel. Mit 89:78 schafften die Vorarlberger dabei ihren bislang einzigen Saisonsieg. Diesmal sind sie aber personell am Anschlag: Gleich fünf Spieler fallen aus.
In zwei weiteren Duellen geht es jeweils für die Heimmannschaften um ein so genanntes „Schnapperl“ – und damit echte Bonus-Punkte im Play-Off-Kampf: Die Basket Flames (10.) empfangen KOS Celovec (4.) und brauchen diesen Sieg, um in der Tabelle nicht frühzeitig abzureißen. Doch die Kärntner sind in absoluter Top-Form, stürzten in den vergangenen beiden Runden St. Pölten und Villach. Die Flames haderten zeitgleich jeweils mit Katastrophen-Starts. Sowohl gegen die Garnets als auch gegen die Timberwolves war man bereits im Startviertel nahezu aussichtslos zurück.
Die Wörthersee Piraten (8.) empfangen die Mattersburg Rocks (2.) – auch den Kärntnern würde ein Sieg im Play-Off-Kampf etwas Luft verschaffen. In den letzten Runden waren die Ergebnisse des ehemaligen ABL-Klubs sehr zufriedenstellen. KOS, Mustangs und Garnets standen auf der Abschussliste, gegen St. Pölten unterlag man nur knapp. Die Burgenländer haben sich in den letzten beiden Spielen wieder gefangen und sind weiterhin erster Verfolger von 2BL-Leader St. Pölten.
Wahrlich schon Play-Off-Charakter hat das Duell BBU Salzburg (6.) vs. Radenthein Garnets (6.): Die Salzburger konnten drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen, einzig Mattersburg war zu stark. Dank der Siege liegen die Mozartstädter wieder auf Kurs, aber auch die Garnets hatten ihren letzten Widersacher (Basket Flames) im Griff. Davor war gegen die Mächte Villach, KOS und St. Pölten nichts zu holen – ebenbürtig sind die Kärntner allemal, haben sie doch schon das Hinspiel klar dominiert.
Spielfrei sind diesmal die Vienna D.C. Timberwolves.
Die Spiele der 16. Runde im Überblick:
Basket Flames – KOS Celovec
Freitag, 20.00 Uhr SPH Mollardgasse, Wien 6.
Mistelbach Mustangs – Dornbirn Lions
Samstag, 17.00 Uhr SPH Mistelbach
Wörthersee Piraten – Mattersburg Rocks
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter
BBU Salzburg – Radenthein Garnets
Samstag, 18.30 Uhr in der SPH Alpenstraße
bereits gespielt:
Raiders Villach – Dragons St. Pölten
84:82 (18:17, 29:32, 52:47, 69:69)
Die Spiele der 16. Runde im Detail:
Basket Flames KOS Celovec
Freitag, 20.00 Uhr SPH Mollardgasse, Wien 6.
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Roland Schönhofer, Headcoach der Flames: „Wir wollen uns wieder von unserer besseren Seite zeigen. KOŠ ist aber im Moment brandgefährlich. Daher ist höchste Konzentration gefordert.“
Dominik Müllner, Kapitän der Flames: „Dass wir KOS schlagen können, haben wir heuer schon bewiesen. Unser Ziel ist ganz klar eine Reaktion nach dem Derby zu zeigen und zwei Punkte zu holen.“
Stefan Hribar, sportlicher Leiter von KOS: „Nach der Cup-Pause wird es sicher nicht einfach werden in Wien, zumal wir das Hinrundenspiel gegen die Flames zu Hause verloren haben. Die Wiener brauchen jetzt Punkte und werden sich nach der hohen Derbyniederlage wieder rehabilitieren wollen.“
Andi Smrtnik, Kapitän von KOS: „Zur Zeit befinden wir uns im Hoch. Ich hoffe, dass wir die Form der letzten beiden Partien halten können, dann werden wir nur schwer zu schlagen sein.“
Personelles:
Flames: Giorgi Bezhanishvili fällt mit Knieproblemen definitiv aus. Lorenz Haas und Max Chyna sind fraglich.
KOS: Peter Papic kehrt in die Mannschaft zurück.
Mistelbach Mustangs Dornbirn Lions
Samstag, 17.00 Uhr SPH Mistelbach
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Martin Weissenböck, Headcoach der Mustangs: „Wir haben mit den Lions noch eine Rechnung offen. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.“
Dejan Ljubinkovic, Headcoach der Lions: „Wir sind gut erholt und motiviert. Trotz der vielen Ausfälle wollen wir alles geben und das Spiel so lange wie möglich offen halten.“
Markus Mittelberger, sportlicher Leiter der Lions: „Wir sind personell am Anschlag, aber das können wir nicht ändern. Wir haben unseren bislang einzigen Sieg gegen die Mustangs gefeiert. Vielleicht ist das ein gutes Omen.“
Personelles:
Lions: Ivica Dodig (nicht mehr im Kader), Daniel Hünermann (Ausland), Florian Gintschel (Studium), Lorenz Gerstendörfer (Schule) und der langzeitverletzte Dominik Jussel fehlen.
Wörthersee Piraten Mattersburg Rocks
Samstag, 18.00 Uhr in der SPH St. Peter
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Dragan Sliskovic, Headcoach der Piraten: „Mattersburg ist eine routinierte und ausgeglichene Mannschaft. Sie sind auf jeden Positionen top besetzt und verfügen über gute Spieler, die von der Bank kommen. Daher wird es für uns sehr schwer werden.“
Christian Erschen, Kapitän der Piraten: „Irgendwann sollte uns auch einmal eine Überraschung gegen ein Top-Team gelingen. Warum nicht am Samstag?“
James Williams, Headcoach der Rocks: „Ich hoffe, wir können den Schwung vom Spiel gegen Mistelbach nach der Spiel-Pause vom Wochenende mitnehmen und unsere gute Form bestätigen. Wenn wir uns richtig verhalten und wenige Fehler machen, dann erreichen wir ein gutes Ergebnis.“
Lukas Hrdlicka, Manager der Rocks: „Das Auswärtsspiel in Klagenfurt ist jedes Jahr eine Herausforderung. Die Spieler müssen über 40 Minuten konzentriert auftreten, dann sollten wir mit einem Sieg in der Tasche nach Hause fahren“
Personelles:
Rocks: Neben dem langzeitverletzten Michael Mach ist diesmal Sebastian Pinterits aus beruflichen Gründen nicht mit von der Partie.
BBU Salzburg Radenthein Garnets
Samstag, 18.30 Uhr in der SPH Alpenstraße
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Christian Raus, Headcoach der BBU: „Radenthein hatte uns in ihrer Halle voll unter Kontrolle. Es wird ein wichtiges und schweres Spiel, aber wir sind auf Revanche aus!“
Harald Bründlinger, Obmann der BBU: „Mit Center Vjeran Soldo haben sie einen der effizientesten Spieler der Liga in ihren Reihen und Guard Jure Misic ist fünftbester Scorer der Liga. Das wir alles andere als leicht und sicher ein harter Kampf, da beide Teams diese Punkte brauchen.“
Patrick Biedermann, Kapitän der Garnets: „Wir haben bisher in Salzburg nicht gut gespielt – wir wollen und werden dieses Mal unser volles Potential abrufen.“
Stefan Ottacher, sportlicher Leiter 2BL der Garnets: „Wieder ein Spiel mit Play-Off Charakter, aufgrund der brisanten Tabellensituation brauchen beide Teams die 2 Punkte – wir rechnen mit einem engen Spiel.“
Presseinfo ABL/ÖBL/Admiral Basketball Bundesliga/red.
28.01.2016