© Sportreport (Symbolbild)

Am Wochenende steht in der Badminton Bundesliga eine Doppelrunde auf dem Programm. Spannung ist geboten – sogar das Tabellenschlusslicht, WBH Wien, kann sich vier Runden vor Ende des Grunddurchganges noch für das Meister-Play-off, für das die Top 4 des Grunddurchganges startberechtigt sind, qualifizieren. Am Samstag bekommt es Tabellenführer AS Logistik Badminton Mödling auswärts mit WBH Wien zu tun, der Tabellenzweite ASV Pressbaum empfängt Raiffeisen UBSC Wolfurt, ASKÖ kelag Kärnten gastiert bei BSC 70 Linz. Am Sonntag spielt Mödling gegen Kärnten, Pressbaum gegen Linz und Wien gegen Wolfurt.

Lukas Stöberl (AS Logistik Badminton Mödling): „Wir liegen zwar noch immer an erster Stelle in der Tabelle, aber können durch die mäßigen Ergebnisse der letzten beiden Runden (Niederlage gegen Kärnten, Unentschieden gegen Linz; Anmerkung) auf jeden Fall schon den Atem unserer Verfolger im Nacken spüren. Umso wichtiger wird es diesmal sein, gegen die beiden Tabellenletzten konzentriert aufzutreten und wichtige Punkte einzufahren.“

Werner Langthaler (ASV Pressbaum): „Absolut schwere Gegner, die etwas mehr mit dem Rücken zur Wand stehen. Aber auch wenn wir im Moment auf Platz 2 geführt werden, sind wir noch nicht im Oberen Play-off, welches wir aus „eigener Kraft“ erreichen möchten. Wir wissen aber auch, dass wir nichts erzwingen können.“

Michael Vonmetz (Raiffeisen UBSC Wolfurt): „Wir erwarten uns auch an diesem Wochenende zwei enge Partien. Nach dem sehr enttäuschenden Abschneiden im Heimspiel, wollen wir uns am Samstag gegen Pressbaum rehabilitieren. Dazu zählen wir vor allem einmal mehr auf unsere erfolgreichen Damen und werden versuchen der starken „Bulgarienfraktion“ bei den Männern den einen oder anderen Punkt abzuknöpfen.

Da die Wiener nach einer Verletzung- und erkrankungsbedingten sehr durchwachsenen Hinrunde endlich wieder komplett antreten können erwarten wir uns auch hier ein ganz schweres Spiel. Mit der zuletzt gezeigten Leistung im Spiel gegen Klagenfurt, sollte auch hier zumindest ein Punkt möglich sein.“

Reinhard Hechenberger (BSC 70 Linz): „Wir erwarten ein heißes Badminton Wochenende, wo wieder Kleinigkeiten über den Ausgang der Begegnungen entscheiden werden. Mit Sicherheit werden wir alles geben um den Play-off-Platz bereits dieses Wochenende zu fixieren. Die Fans werden wieder Badminton vom Feinsten sehen.“

Stefan Wrulich (ASKÖ kelag Kärnten): „Wir sind in beiden Spielen, gegen Linz und Mödling, klarer Außenseiter. Ein Punktgewinn wäre gegen beide Mannschaften eine Sensation für uns. Wir hoffen diesmal vollzählig antreten zu können und wollen so viele Spiele wie möglich gewinnen.“

Georg Cejnek (WBH Wien): „Obwohl wir uns im Spiel gegen Mödling keine realistischen Siegeschancen ausrechnen werden wir ohne Druck und voll motiviert in die Partie gehen. Ein Remis wäre für unsere Mannschaft schon eine kleine Sensation. Gegen Wolfurt sehen wir uns zwar auch als Außenseiter, allerdings ist mit einer guten Tagesverfassung ein Sieg realistisch, sofern wir aus dem vollen Kader schöpfen können.“

1. Badminton-Bundesliga, 7. Runde
Samstag, 30.01., 15:00, Sporthalle Mollardgasse: WBH Wien – AS Logistik Badminton Mödling
Samstag, 30.01., 15:00, Sporthalle Sacré Coeur: ASV Pressbaum – Raiffeisen UBSC Wolfurt
Samstag, 30.01., 15:00, AHS Solar City Halle Linz: BSC 70 Linz – ASKÖ kelag Kärnten

1. Badminton-Bundesliga, 8. Runde
Sonntag, 31.01., 10:00, Europa Sportmittelschule Mödling: AS Logistik Badminton Mödling – ASKÖ kelag Kärnten
Sonntag, 31.01., 10:00, Sporthalle Sacré Coeur: ASV Pressbaum – BSC 70 Linz
Sonntag, 31.01., 12:00, Sporthalle Mollardgasse: WBH Wien – Raiffeisen UBSC Wolfurt

2. Badminton Bundesliga – 3 OÖ-Derbys am Wochenende – Kampf um Mittleres Play-off geht weiter
Auch in der 2. Badminton Bundesliga kommt am Wochenende eine Doppelrunde zur Austragung. Am Samstag spielt Tabellenführer ASKÖ Traun auswärts gegen BC Raiffeisen Alkoven, BCM Feldkirch, der erste Verfolger der Trauner, trifft auf Union Racketlon Klosterneuburg und Union Ohlsdorf empfängt UBC Vorchdorf. Am Sonntag bekommt es Vorchdorf mit Alkoven zu tun, Ohlsdorf trifft auf Feldkirch und Traun spielt gegen Klosterneuburg. Der Kampf um das Mittlere Play-off geht weiter – die Top 2 der 2. Bundesliga sind für dieses qualifiziert und spielen gegen die beiden Letztplatzierten der 1. Bundesliga des Grunddurchgang um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der Dritt- und Viertplatzierte steigt in die 2. Bundesliga ab.

Herbert Koch (ASKÖ Traun): „Die Doppelrunde am Wochenende könnte eine Vorentscheidung bei der Vergabe der beiden Play-off Plätze bringen. Wenn wir gegen Alkoven und Klosterneuburg 3 Punkte holen stehen unsere Chancen auf einen Top 2-Platz gut. Die Mannschaftsmitglieder haben diese Woche gut trainiert und freuen sich auf die Begegnungen.“

Norbert Schmid (BCM Feldkirch): „Nachdem wir im letzten Spiel – bei dem wir mit Ausfällen zu kämpfen hatten – etwas glücklich zwei Punkte mit nach Hause genommen haben, hoffen wir wieder in unserer stärksten Aufstellung antreten zu können. Wir werden voll fokussiert in die beiden letzten Auswärtsspiele des Grunddurchganges gehen, um auf Kurs zu bleiben und keine Überraschungen zuzulassen. In dieser Liga kann jeder gegen jeden gewinnen.“

Fritz Freimüller (BC Raiffeisen Alkoven): „Am Wochenende gibt es gleich zwei Derbys für unser Team. Am Samstag erwarten wir den Rekordmeister ASKÖ Traun. Die Trauner haben bisher eine souveräne Meisterschaft gespielt und gelten daher auch als klarer Favorit. Wir möchten natürlich wieder einiges gut machen, immerhin mussten wir uns im Hinspiel 0:8 geschlagen geben. Vielleicht gelingt uns die eine oder andere Überraschung. Am Sonntag müssen wir in Vorchdorf antreten. In den letzten Spielen hatten wir immer ganz knapp die Nase vorne. Die Partie wird sicher wieder sehr spannend, bei der wohl jeder Ausgang möglich ist.“

Harald Starl (UBC Vorchdorf): „Es wird wieder ein Kampf um jeden Ball. Wir gewannen das Duell im Herbst knapp mit 5:3. Den jungen OhlsdorferInnen ist mit Sicherheit alles zuzutrauen. Und auch das zweite OÖ-Derby verspricht Spannung pur. Zuletzt siegten die AlkovenerInnen glücklich mit 5:3. Mit zwei Remis wären wir zufrieden und der Klassenerhalt sicher.“

Josef Retschitzegger (Union Ohsldorf): „Nach den doch recht erfolgreichen Jugendmeisterschaften freut sich unsere junge Truppe nun schon auf das Wochenende. Am Samstag wollen alle, nach der äußerst knappen Niederlage im Herbst, endlich gegen Vorchdorf mal wieder gewinnen. Vermutlich wird es wieder eine sehr enge Partie werden. Gegen das Team aus Feldkirch wollen wir unsere Haut möglichst teuer verkaufen und vielleicht eine Überraschung liefern. Ein Punktegewinn an diesem Wochenende würde uns etwas die Abstiegssorgen nehmen.“

Lukas Windischberger (Union Racketlon Klosterneuburg): „Die schwerstmögliche Doppelrunde wartet kommendes Wochenende mit Feldkirch und Traun auf uns. Glücklicherweise müssen wir nicht beide Male auswärts antreten und somit werden unsere SpielerInnen sicher top fit und höchstmotiviert diese schwierige Aufgabe in Angriff nehmen. Auch wenn wir in den beiden Hinspielen jeweils klar verloren haben, ist unser Ziel in jedem Match das unmögliche wahr zu machen und das wäre in diesen beiden Begegnungen ein Punktgewinn.“

2. Badminton-Bundesliga, 7. Runde
Samstag, 30.01., 10:00, City und Country Club am Wienerberg: Union Racketlon Klosterneuburg – BC Feldkirch
Samstag, 30.01., 15:00, TH NMS Alkoven: BC Raiffeisen Alkoven – ASKÖ Traun
Samstag, 30.01., 18:00, Sporthalle Laakirchen: Union Ohlsdorf – UBC Vorchdorf

2. Badminton-Bundesliga, 8. Runde
Sonntag, 31.01., 10:00, Sporthalle Vorchdorf: UBC Vorchdorf – BC Raiffeisen Alkoven
Sonntag, 31.01., 10:00, Sporthalle Laakirchen: Union Ohlsdorf – BC Feldkirch
Sonntag, 31.01., 15:00, Haka Arena: ASKÖ Traun – Union Racketlon Klosterneuburg

Presseinfo Österreichischer Badminton Verband (ÖBV)/red.

28.01.2016


Die mobile Version verlassen