Seefeld, Nordic Combined Triple

© Sportreport

Kommendes Wochenende steht mit dem Nordic Combined Triple in Seefeld das Highlight des diesjährigen Weltcupkalenders am Programm. Von 29. bis 31. Jänner gilt es für die Athleten, 3 Bewerbe zu absolvieren. Für den Bewerb am Freitag sind alle genannten Athleten startberechtigt, es wird ein Sprungdurchgang und ein 5km- Langlaufrennen ausgetragen. Samstag sind nur mehr die besten 50 Athleten von Freitag startberechtigt und die Zeitrückstände werden, umgerechnet in Minuspunkte für den Sprungdurchgang, mitgenommen. Am Samstag gilt es, einen Sprungdurchgang und ein 10km- Langlaufrennen zu bewältigen. Sonntag sind dann nur mehr die besten 30 Athleten von Samstag bei einem Gundersen- Finalbewerb startberechtigt. Nach den 2 Sprungdurchgängen und einem 15km- Rennen steht der Gesamtsieger des Nordic Combined Triples fest. Insgesamt wird beim Nordic Combined Triple ein Preisgeld von 100.000 Euro ausgeschüttet.

ÖSV-Aufgebot:
Bernhard Gruber (S), Lukas Klapfer (STK), Willi Denifl (T), Philipp Orter (K), Mario Seidl (S), Paul Gerstgraser (S), Harald Lemmerer (STK), David Pommer (T), Fabian Steindl (T), Franz-Josef Rehrl (STK), Martin Fritz (STK)

Zeitplan:
Freitag, 29.01.2016
12.30 Uhr: Probedurchgang HS 109
14.00 Uhr: Wertungsdurchgang HS 109
15.45 Uhr: Langlauf 5km

Samstag, 30.01.2016
12.15 Uhr: Probedurchgang HS 109
13.30 Uhr: Wertungsdurchgang HS 109
15.45 Uhr: Langlauf 10km

Sonntag, 31.01.2016
10.45 Uhr: Probedurchgang HS 109
11.30 Uhr: Wertungsdurchgang 2 Sprünge HS 109
14.45 Uhr: Langlauf 15km

Medieninfo ÖSV

28.01.2016