Vienna Capitals, Red Bull Salzburg

© Sportreport

Zum zweiten Mal in dieser Saison blieb der EC Red Bull Salzburg zuhause ohne Torerfolg, da man unter anderem auch acht Powerplays nicht nutzen konnte. MacGregor Sharp gelang in der 18. Minute das Goldtor für Wien.

Von der ersten Minute an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Hughes bzw. Sharp vergaben die ersten guten Möglichkeiten. In der Folge gab es auf beiden Seiten Powerplays, doch auch hier waren Gracnar und sein Gegenüber Lawson nicht zu bezwingen. In Minute 16 konnte sich der Bullen-Goalie zweimal hintereinander gegen Gamache und Iberer mit tollen Reflexen auszeichnen. Doch nur zwei Minuten später unterlief ihm ein grober Patzer, als er einen harmlosen Schuss aus spitzem Winkel von MacGregor Sharp durch die Beine passieren lassen musste.

Auch im zweiten Abschnitt fanden die Gastgeber nicht zu ihrem gewohnt druckvollen Spiel. Im Aufbau passierten zu viele Fehlpässe und so eröffnete man den Gästen aus Wien einige Konterchancen. Vor allem gegen Rotter und Dzieduszycki zeigte Gracnar tolle Saves. Auf der Gegenseite vergab Rauchenwald im Solo die beste Salzburger Gelegenheit. Eine Sekunde vor der Pause bejubelten die Capitals das 2:0, doch der Schiedsrichter entschied sofort auf kein Tor, da bereits zuvor wegen Torraumabseits abgepfiffen wurde.

Im Schlussabschnitt schnürten die Red Bulls den Gegner in Überzahl fast zwei Minuten im eigenen Drittel ein, doch die Caps-Defensive stand hervorragend. Kaum waren die Hauptstädter wieder vollzählig, musste Gracnar zweimal hintereinander gegen Gamache retten (50.). Eine Minute später konnte Trattnig Derek Whitmore nur noch per Notbremse stoppen. Den folgenden Penalty hielt Gracnar sicher. Doch da der Goalie zu früh von der Torlinie rausgefahren ist, bekam Whitmore einen zweiten Penalty zugesprochen – doch Gracnar behielt wieder die Oberhand. Vier Minuten vor dem Ende brachte sich Salzburg selbst um eine Ausgleichschance, Hughes musste wegen sechs Mann am Eis in die Kühlbox. Da in der Schlussminute auch ein sechster Feldspieler für Gracnar keinen Torerfolg brachte, feierten die Vienna Capitals einen verdienten Erfolg mit dem Minimalergebnis von 1:0.

Erste Bank Eishockey Liga, 3. Pick-Round:
Fr. 29.01.2016: EC Red Bull Salzburg – UPC Vienna Capitals 0:1 (0:1,0:0,0:0)
Schiedsrichter: GEBEI/NIKOLIC, 2.600 Zuschauer;
Tor Vienna Capitals: Sharp (18.)

Medieninfo Vienna Capitals

29.01.2016