In der AVL Men fuhr Vizemeister SK Posojilnica Aich/Dob am Samstag einen 3:0 (25:23, 25:23, 25:22)-Heimsieg über die SU Supervolley OÖ ein. Es war der 13. Erfolg im 14. Spiel.
„Gratulation an Enns. Sie haben eine gute kämpferische Leistung geboten. Über unsere Leistung breiten wir am besten den Mantel des Schweigens. Wenn wir am Mittwoch in Innsbruck gegen Hypo Tirol bestehen wollen, müssen wir uns um mehrere hundert Prozent steigern. Das war heute gar nichts. Weder in der Annahme noch im Angriff“, zeigte sich Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu trotz des Sieges enttäuscht.
Eine gute Leistung erbrachte die SG Union Raiffeisen Waldviertel im Heimspiel gegen Meister und Tabellenführer Hypo Tirol VT. Den Niederösterreichern gelang gegen den Favoriten ein Satzgewinn. Sie verloren in 102 Minuten 1:3 (21:25, 18:25, 27:25, 15:25). Das Hypo Tirol VT liegt mit Aich/Dob gleichauf, hat aber ein Spiel weniger absolviert. „Es war schwer, so wie erwartet nach der langen Anreise. Walviertel hat viel Druck auf uns ausgeübt. Ab dem 3. Satz nach dem Doppel-Wechsel haben wir das Spiel aber für uns entschieden. Gratulation an die Waldviertler: das war eine spannende Partie auf hohem Niveau“, so Tirol-Coach Daniel Gavan.
Der UVC Holding Graz ist mit nur noch einen Punkt Rückstand auf Waldviertler Vierter. Die Murstädter kamen gegen Schlusslicht SG Union Raiffeisen Bisamberg/hotVolleys zu einem souveränen 3:0 (25:22, 25:17, 25:21)-Sieg. „Im Grunde war es ein klarer Sieg. Der Gegner hat aber brav gespielt und gut gekämpft. Somit war es dann doch nicht ganz so einfach. Im Endeffekt hat sich die größere Qualität durchgesetzt – und jene Mannschaft, die weniger Fehler gemacht hat“, resümierte Graz-Obmann Andreas Artl.
Damen: Serienmeister und Tabellenführer SG SVS Post SV fuhr zum Auftakt der 17. AVL-Runde einen 3:0 (25:16, 25:12, 25:19)-Kantersieg über den TSV Sparkasse Hartberg (8.) ein. Trainerin Qing Li ließ über weite Strecken jene Mannschaft zum Einsatz kommen, die auch in einer Woche das ÖVV Cup-Final4 in Amstetten bestreiten wird.
Weiterhin auf Platz drei rangiert der PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg. Der UVC Holding Graz musste sich den Mozartstädterinnen 2:3 (25:17, 25:10, 21:25, 18:25, 2:15) geschlagen geben. Die Gastgeberinnen spielten die ersten beiden Sätze groß auf, im dritten Riss aber plötzlich der Faden, während Salzburg immer besser wurde. Nach dem Satzausgleich hatte Graz nichts mehr entgegenzusetzen.
Seit Samstag punktegleich mit Salzburg ist der ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt. Die „Wildkatzen“ bezwangen den Tabellenzweiten ASKÖ Linz/Steg 3:1 (25:22, 16:25, 25:22, 25:14)! „Nach drei harten Auswärtsspielen sind wir sozusagen heute mit einem Heimspiel belohnt worden. Bis auf den zweiten Satz haben wir souverän durchgespielt. Der Formaufbau scheint zu stimmen“, erklärte Wildcats-Obmann Josef Laibacher. Und Linz-Coach Jirka Siller: „Wir sind in vielerlei Hinsicht unter unseren Möglichkeiten geblieben. Im vierten Satz hatten die Klagenfurterinnen einen super Servicelauf. Das war die Vorentscheidung.“
Nichts wurde es aus dem dritten Saisonsieg für Schlusslicht SG UVF EWS Melk. Gegen die TI-panoramabau-Volley zog man knapp mit 2:3 (25:23, 25:27, 23:25, 25:17, 7:15) den Kürzeren.
Auch die SG WSV Eisenerz/VBV Trofaiach ging über fünf Sätze. Das Team von Spielertrainerin Sophie Wallner bezwang den VC Tirol 3:2 (23:25, 22:25, 25:20, 25:21, 15:13).
AVL Women, 17. Runde
30.01.: SG SVS Post – TSV Sparkasse Hartberg 3:0 (25:16, 25:12, 25:19)
Spieldauer: 70 Minuten
Topscorerinnen: ALMER 11, CHUKWUMA 9 bzw. TELLIAN 13, GOGER 6
30.01.: UVC Holding Graz – PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg 2:3 (25:17, 25:10, 21:25, 18:25, 2:15)
Spieldauer: 116 Minuten
Topscorerinnen: EHRHART 25, KONRAD 12 bzw. VINECKÁ 17, WÄLTER 15
30.01.: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt – ASKÖ Linz/Steg 3:1 (25:22, 16:25, 25:22, 25:14)
Spieldauer: 103 Minuten
Topscorerinnen: WESTSTEYN 24, HESS 14, HOLZER 14 bzw. JANE?KOVÁ 18, GOWAN 12, TEUFL 12
30.01: SG UVF EWS Melk – TI-panoramabau-Volley 2:3 (25:23, 25:27, 23:25, 25:17, 7:15)
Spieldauer: 112 Minuten
Topscorerinnen: JUSUFI 21, RICHARDSON 18 bzw. CHRTIANSKA 20, TRAXLER 16, GERLING 16
30.01.: SG WSV Eisenerz/VBV Trofaiach – VC Tirol 3:2 (23:25, 22:25, 25:20, 25:21, 15:13)
Spieldauer: 127 Minuten
Topscorerinnen: SCHÖTTL 21, GENSLAK 16 bzw. WALTER 9, BUDINSKÁ 6
18. Runde
31.01., 15:00: TSV Sparkasse Hartberg – VC Tirol (Bundesschulzentrum HARTBERG)
31.01., 16:00: SG WSV Eisenerz/VBV Trofaiach – ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt (SH EISENERZ)
31.01., 17:00: TI-panoramabau-Volley – SG SVS Post (USI-Halle INNSBRUCK)
31.01., 17:00: ASKÖ Linz/Steg – UVC Holding Graz (BG/BRG Urfahr LINZ)
31.01., 19:00: PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – SG Prinz Brunnenbau Volleys (Sportzentrum Rif HALLEIN)
AVL Men, 14. Runde
30.01.: SK Posojilnica Aich/Dob – SU Supervolley OÖ 3:0 (25:23, 25:23, 25:22)
Spieldauer: 83 Minuten
Topscorer: GRUT 12, MLYNAR?ÍK 8 bzw. KANDOLF 14, BRANDSTÄTTER 13
30.01.: SG Union Raiffeisen Waldviertel – Hypo Tirol VT 1:3 (21:25, 18:25, 27:25, 15:25)
Spieldauer: 102 Minuten
Topscorer: MICHEL 18, BOFF 10 bzw. CHRTIANSKY 16, KORAIMANN 10, DOUGLAS 10
30.01.: UVC Holding Graz – SG Union Raiffeisen Bisamberg/hotVolleys 3:0 (25:22, 25:17, 25:21)
Spieldauer: 69 Minuten
Topscorer: MOZER 12, WIMMER 9, KRATZ 9 bzw. KAMENICA 14, IBRAHIMOVI? 8
29.01.: SG VCA Amstetten NÖ – VBC TLC Weiz 3:0 (25:23, 25:12, 25:16)
31.01., 20:00: SG VC MusGym Salzburg – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt (SH Alpenstraße SALZBURG)
Medieninfo ÖVV
30.01.2016