Lanthaler sichert sich Gesamtweltcupsieg - Gruber schlägt Pigneter in einem Hundertstelkrimi
© Sportreport

Evelin Lanthaler und Alex Gruber sind die Gewinner der Weltcuprennen im Rennrodeln auf der Naturbahn. Die beiden feiern die Rennsiege beim fünften Weltcupstopp der Saison in Deutschnofen in Südtirol. Während Gruber seinen Vorjahressieg wiederholt, sichert sich Lanthaler mit ihrem Erfolg sogar vorzeitig den Gesamtweltcup.

Zum ersten Mal seit zehn Jahren heißt die Gesamtweltcupsiegerin bei den Damen im Rennrodeln auf der Naturbahn nicht Ekaterina Lavrentyeva. Die aktuelle Weltmeisterin Evelin Lanthaler aus Italien entthront die Russin und kürt sich zur vierten italienischen Gesamtweltcupsiegerin nach Doris Haselrieder, Sonja Steinacher und Renate Gietl. Es ist die erste Kristallkugel für Lanthaler, die sie ausgerechnet eine Woche vor den Europameisterschaften gewinnt. Sie stammt aus dem Passeiertal, wo von 4. – 7. Februar 2016 das Saisonhighlight auf der Naturbahn stattfindet. Greta Pinggera und Sara Bachmann vervollständigen den totalen Triumph von Italiens Damen. Vierte wird Lavrentyeva vor der Österreicherin Tina Unterberger.

Bei den Herren kämpfen die beiden Italiener Alex Gruber und Patrick Pigneter hart um den Tagessieg. Es entwickelt sich ein wahrer Hundertstelkrimi zwischen den beiden Teamkollegen. Gruber entscheidet diesen für sich und kann sich für die knappe Niederlage beim zweiten Saisonweltcup in Latsch revanchieren. Gerade einmal vier Hundertstel rettet Gruber auf Pigneter und darf sich zum dritten Mal in seiner Karriere als Weltcupsieger feiern lassen. Dritter wird der Österreicher Thomas Kammerlander vor seinem Teamkollegen Florian Glatzl. Für Glatzl bedeutet der vierte Platz sein bestes Karriereergebnis. Fünfter wird Florian Clara vor dem Weltcupsieger von Moskau Aleksandr Egorov aus Russland.

Den Teambewerb gewinnt Italien mit den drei Weltcupsiegern des Wochenendes Alex Gruber, Evelin Lanthaler und dem Doppel Patrick Pigneter/Florian Clara. Der zweite Platz geht an Österreich, die russische Mannschaft wird Dritter. Rumänien wird Vierter vor der Ukraine und Polen.

Der nächste Einsatz für die Rennrodler auf der Naturbahn ist von 4. – 7. Februar bei den Europameisterschaften in Passeier in Italien.

Evelin Lanthaler (ITA): „Am Vortag hab ich mit unseren Jungs noch gescherzt, wie cool es wäre schon vor dem Finale den Gesamtweltcup zu gewinnen. Gerechnet hat aber keiner damit. Ich war extrem verblüfft, als ich es über den Sprecher im Zielraum mitbekommen habe.“

Greta Pinggera (ITA): „Im oberen Teil hab ich meine Vorteile in Deutschnofen, im Mittelteil ist Evelin Lanthaler immer eine der Schnellsten. So gesehen ist halt immer der letzte Abschnitt zwischen uns entscheidend. Und da war Evelin heute knapp vorne.“

Sara Bachmann (ITA): „Ich mag Deutschnofen gerne. Hier musst du für schnelle Zeiten voll angreifen und riskieren. Von den Rückständen her hab ich gestern schon ein wenig mit dem Podium gerechnet.“

Alex Gruber (ITA): „Ein Weltcupsieg war schon ein großes Saisonziel heuer. Aber eigentlich willst du als Spitzenfahrer immer gewinnen. Oft ist das Glück auch ein entscheidender Faktor. Ich hab extrem riskiert und fast kaum gebremst.“

Patrick Pigneter (ITA): „Es war heute ein Duell auf Augenhöhe gegen Alex Gruber. Er war ein bisschen schneller, aber bei der EM möchte ich zurückschlagen.“

Thomas Kammerlander (AUT): „Früher haben wir in Deutschnofen immer gewaltige Rückstände ausgefasst. Schön langsam finden wir den Anschluss auf der „Heimbahn“ der Italiener. Wir haben im Hinblick auf die EM sicher viele richtige Schritte gemacht und fahren mit einem guten Gefühl nach Passeier.“

STATISTIK:
– 1. Gesamtweltcupsieg für Evelin Lanthaler
– zweiter Sieg für Alex Gruber in Deutschnofen
– erster Dreifachsieg für Italiens Damen seit 2005

ERGEBNIS DAMEN:
1. Evelin LANTHALER (ITA) 0:55.72
2. Greta PINGGERA (ITA) 0:56.06
3. Sara BACHMANN (ITA) 0:56.83
4. Ekaterina LAVRENTYEVA (RUS) 0:56.97
5. Tina UNTERBERGER (AUT) 0:58.90
6. Ludmila ASTRAMOVICH (RUS) 0:59.34

WELTCUPSTAND (nach 5 von 6 Bewerben)
1. LANTHALER 470, 2. UNTERBERGER 365, 3. LAVRENTYEVA 360

ERGEBNIS HERREN:
1. Alex GRUBER (ITA) 0:54.55
2. Patrick PIGNETER (ITA) 0:54.59
3. Thomas KAMMERLANDER (AUT) 0:55.44
4. Florian GLATZL (AUT) 0:55.96
5. Florian CLARA (ITA) 0:56.52
6. Aleksandr EGOROV (RUS) 0:56.88

WELTCUPSTAND (nach 5 von 6 Bewerben)
1. PIGNETER 426, 2. GRUBER 385, 3. KAMMERLANDER 335

ERGEBNIS TEAMBEWERB:
1. ITALIEN (Lanthaler, Gruber, Pigneter/Clara) 2:55.79
2. ÖSTERREICH (Unterberger, Kammerlander, Brüggler/Angerer) 2:57.21
3. RUSSLAND (Lavrentyeva, Bukin, Egorov/Popov) 2:57.42
4. RUMÄNIEN (Hutopila, Tazlaoanu, Filimon/Ivan) 3:24.30
5. UKRAINE (Slyusar, Naichuk, Demchuk/Lenko) 3:24.31
6. POLEN (Krupinska, Budny, Jedrzejko, Spartek) 3:41.38
Presseinfo FIL

31.01.2016


Die mobile Version verlassen