
Für die beiden Vertreter der Basketball Bundesliga stehen im Alpe Adria Cup die Viertelfinalspiele an: Die Klosterneuburg Dukes starten bereits am Mittwoch (19.00 Uhr im Dukes Castle) gegen Helios Suns Domzale (SLO) in die Ko-Runde. In einem Hin- und Rückspiel (am 24. Februar) wird der Final Four-Teilnehmer ermittelt. Die Traiskirchen Lions spielen ihre beiden Viertelfinalspiele gegen BC Prievidza (SVK) am 22. und 24. Februar.
Die Gruppenphase im Alpe Adria Cup ist abgeschlossen, die Positionen für das bevorstehende Viertelfinale bezogen. Per Hin- und Rückspiel werden nun die Teilnehmer am Final Four ermittelt. Die Klosterneuburg Dukes (Vierter Gruppe B) treffen nun auf das top-gesetzte Team der Gruppe A. Helios Suns Domzale gastiert bereits am Mittwoch (19.00 Uhr im Dukes Castle) in Österreich. Das Rückspiel in Slowenien wird am 24. Februar ausgetragen. Die Ergebnisse beider Spiele werden addiert und entscheiden über den Final Four-Einzug.
Dieses Final Four wird etwa Anfang März in Domzale über die Bühne gehen – und somit werden die Suns alles daran setzen, das Viertelfinale zu gewinnen. Ob die Dukes hier dagegenhalten können, hängt von der Personalsituation ab: Jozo Rados, Curtis Bobb, Jason Chappell und Laurence Müller sind fraglich. Headcoach Armin Göttlicher schiebt in einer ersten Stellungnahme den Aufstieg auf die Seite: „Unsere jungen Spieler werden wieder viel Spielzeit bekommen und gegen eine starke Mannschaft in einer intensiven Partie wertvolle Erfahrung sammeln.“
Die Traiskirchen Lions – schlussendlich 4. in Gruppe A – bekommen es in ihrem Viertelfinale mit BC Prievidza (1. Gruppe B) aus der Slowakei zu tun. Die Viertelfinalspiele werden Ende Februar binnen 48 Stunden ausgetragen: Am 22. Februar gibt es um 19.30 das Heimspiel im Lions Dome, am 24. Februar müssen die Lions auswärts ran (18.00 Uhr).
Güssing im FIBA Europe Cup um ehrenvollen Abschied
Am Mittwoch (18.00 Uhr Aktivpark) schließen die Güssing Knights das Kapitel FIBA Europe Cup ab: Gegen Pallacanestro Openjobmetis Varese (ITA) verabschiedet sich der Meister der Basketball Bundesliga von der internationalen Bühne. Während der Ausgang des Güssing-Spiels keinerlei Bedeutung auf die Endabrechnung in Gruppe V hat, geht es im Parallelspiel zwischen Tsmoki-Minsk (BLR) und Petrolina AEK Larnaca (CYP) um Platz zwei – und den Aufstieg in die Ko-Phase.
Das Abenteuer Europa endet für die Güssing Knights am Mittwoch gegen die italienische Top-Mannschaft Pallacanestro Openjobmetis Varese. Mit bislang einem Sieg aus fünf Spielen sind die Aufstiegschancen für die Burgenländer nicht mehr intakt. Varese (4/1) ist bereits für die Ko-Phase qualifiziert. Headcoach Matthias Zollner sieht dieses Spiel als „Chance im FIBA Europe Cup noch einmal zu zeigen, wie gut wir sein können“. Zum Abschluss eines erneut sensationellen und vor allem erfolgreichen internationalen Auftritts wolle man sich nochmals mit einem Sieg belohnen, fügt der Deutsche hinzu. Güssing steht zum Abschluss der gesamte Kader zur Verfügung.
Im Parallelspiel zwischen Tsmoki-Minsk und Petrolina AEK Larnaca geht es um Platz zwei in Gruppe V – und den Aufstieg in die Ko-Phase: Die bessere Ausgangsposition besitzen die Zyprioten, da sie das Hinspiel mit 73:68 gewonnen haben. Bei einem weiteren Sieg oder einer Niederlage mit vier oder weniger Punkten, wäre das Team aus dem Mittelmeer durch. Die Weißrussen benötigen für den Aufstieg einen Sieg mit zumindest sechs Punkten Vorsprung.
Hier geht’s zur Tabelle in Gruppe V.
ALL STAR DAY 2016: Voting & Ticketverkauf laufen bereits
Der ALL STAR DAY 2016 wirft seine Schatten voraus: Der Event steht unter dem Motto „Basketballstars hautnah“ – und findet am 13. März im Lions Dome Traiskirchen statt. Heute Abend öffnet ab 18.00 Uhr das Online-Voting zur Wahl der Starting-5 beider Teams. Außerdem können ab sofort auch die Tickets für den All Star Day 2016 bezogen werden.
Im ALL STAR GAME treffen Team Austrians auf Team Internationales aufeinander. Die Starting-5 beider Teams könnt ihr per Online-Voting wählen. Pro Tag kann eine Stimme abgegeben werden, drei Wochen lang – bis Sonntag den 21. Februar um 24.00 Uhr. Hier geht’s zum Online-Voting!
Ab sofort könnt ihr euch auch eure Tickets sichern – und hier gilt: schnell sein, denn der Lions Dome wird ziemlich schnell „packed“ sein! Die Ticketpreise mit Sitzplatz kosten 15 Euro bzw. 9 Euro ermäßigt. Bei Stehplätzen zahlt ihr 12 Euro und 7 Euro ermäßigt. Wenn ihr es etwas luxuriöser haben wollt, dann nehmt das VIP-Ticket zu 59 Euro inkl. Eintritt in eine tolle VIP-Lounge und Catering.
Hier geht’s zum Ticket-Verkauf! http://www.basket.at/
Presseinfo ABL/ÖBL/Basketball Bundesliga/red.
02.02.2016